Hallo,
ich wollte eigentlich mit
set hm configCheck
nur schauen, ob irgendwo ein peer o.ä. fehlt, dann habe ich gesehen, dass meine beiden Temperatur und Feuchtigkeitssensoren HM-WDS10-TH-O nicht gepaired sind. Also dachte ich mir, kein Problem.... wie bei meinen ander 23 HM devices
set vccu hmPairForSec 300
und die Anlerntaste kurz gedrückt.
Pustekuchen... Beide Sensoren reagieren nicht auf Pair-Versuche. Dann dachte ich mir, ok, beide Sensoren auf Werkseinstellungen setzen durch Drücken der Anlerntaste >5sec. neu Anlernen... Ohne Verbesserung.
Da ich mir nicht sicher war, ob der Werks-Reset funktioniert hat, habe ich
set <sensordevice> unpair
Ich habe auch immer ein set <sensordevice> getConfig hinterhergeschickt (beim pairen bzw unpair)
Bei einem getConfig stehen immer 2 commands in der pipe. Eines davon wird immer abgearbeitet (nach drücken der Anlerntaste) und beim 2. command bleibt er stehen mit
Zitat
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Und das ganze synchron bei beiden Temperatursensoren.
Wie gesagt, alles andere funktioniert bezüglich Pairing und getConfig usw (Heizungssteuerung, Füllstandssensor, Unterputzschalter, div Fernbedienungen, 8 Kanalschalter, Fensterschalter, ....). Nur meine beiden Temperatuir sensoren wollen sich nicht sauber pairen lassen bzw erlauben kein getConfig.
Ansonsten funktionieren die Sensor, genauer gesagt sie senden die Temperatur/Humidity regelmäßig. Nur in
set hm configCheck
werden sie auffällig
Mein letztes fhem Update ist eine halbe Woche her und die Batterien am Sensor haben ich getauscht.
Ein Device-List liefert:
Internals:
CFGFN
DEF 2BBDB4
HMLAN1_MSGCNT 59
HMLAN1_RAWMSG E2BBDB4,0000,06E0F999,FF,FFE7,1B86702BBDB4000000010E38
HMLAN1_RSSI -25
HMLAN1_TIME 2015-06-13 23:25:01
HMLAN2_MSGCNT 59
HMLAN2_RAWMSG E2BBDB4,0000,0118D36A,FF,FFAE,1B86702BBDB4000000010E38
HMLAN2_RSSI -82
HMLAN2_TIME 2015-06-13 23:25:01
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN2
MSGCNT 118
NAME HM_2BBDB4
NR 930
STATE T: 27.0 H: 56
TYPE CUL_HM
lastMsg No:1B - t:70 s:2BBDB4 d:000000 010E38
protCmdDel 2
protLastRcv 2015-06-13 23:25:01
protResnd 3 last_at:2015-06-13 23:19:14
protResndFail 1 last_at:2015-06-13 23:19:20
protSnd 1 last_at:2015-06-13 23:19:01
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_HMLAN1 avg:-29.57 min:-32 max:-25 lst:-25 cnt:7
rssi_at_HMLAN2 avg:-82.85 min:-92 max:-78 lst:-82 cnt:7
Readings:
2015-06-13 23:19:22 Activity alive
2015-06-13 23:19:22 D-firmware 1.3
2015-06-13 23:19:22 D-serialNr LEQ0568280
2015-06-13 23:25:01 battery ok
2015-06-13 23:25:01 dewpoint 17.5
2015-06-13 23:25:01 humidity 56
2015-06-13 23:25:01 state T: 27.0 H: 56
2015-06-13 23:25:01 temperature 27.0
Regl_00::
VAL
Helper:
HM_CMDNR 27
cSnd 0129A0F62BBDB400040000000000,0129A0F62BBDB400040000000000
getCfgListNo
mId 003D
rxType 132
Io:
newChn +2BBDB4,00,01,00
nextSend 1434230531.30272
rxt 0
vccu vccu
p:
2BBDB4
00
01
00
prefIO:
HMLAN1
Mrssi:
mNo 1B
Io:
HMLAN1 -23
HMLAN2 -82
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
Rssi:
At_hmlan1:
avg -29.5714285714286
cnt 7
lst -25
max -25
min -32
At_hmlan2:
avg -82.8571428571429
cnt 7
lst -82
max -78
min -92
Shadowreg:
RegL_00: 0A:00 0B:00 0C:00
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
actCycle 000:10
actStatus alive
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_full
firmware 1.3
model HM-WDS10-TH-O
room CUL_HM
serialNr LEQ0568280
subType THSensor
Hat jemand eine Idee?
Gruß Udo
Zitat von: mrhaefele@gmx.de am 13 Juni 2015, 23:28:15
Bei einem getConfig stehen immer 2 commands in der pipe. Eines davon wird immer abgearbeitet (nach drücken der Anlerntaste) und beim 2. command bleibt er stehen mit
Hallo Udo
Mir wurde hier mal gesagt, daß man die Anlerntaste mehrere Male hintereinander drücken muß, damit die komplette Queue abgearbeitet wird. Versuche doch das erst einmal.
Gruß
G.
Hi,
das hab ich alles schon probiert. Wenn ich die WEBUI anschaue, dann sehe ich ja mit jedem Drücken der Anlerntaste, dass die Kommandos abgearbeitet werden. Dies ist bei meinen Temperatursensoren leider nicht der Fall.
Erwähntes Beispiel mit getConfig und meinen beiden HM Temp Sensoren:
- setze ich ein getConfig ab, landen 2 Kommandos in der Queue (sichtbar im WEBUI)
- drücke ich einmal die Anlerntaste arbeitet er ein Kommando ab, und eines bleibt in der Queue
- drücke ich nochmal die Anlerntaste, passiert nichts mehr und es kommt dann "RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead"
Da ich 2 Sensoren habe und es mit beiden das gleiche Verhalten gibt, scheint mir das Problem wo anders zu liegen.
Gruß
Spekulation:
Es könnte mit einem aktuellen Problem im fhem-Modul zusammenhängen. Morgen kommt ein Update. Vielleicht ist danach das Problem weg.
Gruß
G.
Hallo Gernott,
Ok. Dann warte ich nochmal und melde mich dann. Die Sensoren funktionieren ja prinzipiell und wenn mich die Meldung durch hminfo nicht stören würde, wär es wahrscheinlöich auch "wurscht" (egal).
Danke für den Tipp.
Gruß Udo
Hallo,
Update habe ich gezogen per WEBUI am 16.06.2015 (10_CUL.pm war mit dabei), aber immer noch mit dem gleichen Ergebnis.
Könnte bitte mal jemand, der einen HM-WDS10-TH-O besitzt ein
set <HM-WDS10-TH-O_device> getConfig
machen und schauen, ob er die Register gelesen bekommt, oder ob auch ein
ZitatRESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
im STATE geschrieben steht (nach ca 30sec)
So könnte ich zumiondest ein Gefühl dafür bekommen, ob ich in meiner Konfiguration ein Problem habe oder das Problem in einem Modul liegt.
Danke schon mal vorab
Gruß Udo
Ist schon gepairt ? Noch mal probieren und loggen.
Das device scheint garnicht zu reagieren
Sehr seltsam. Ich habe nichts verändert und beide laufen jetzt bzw reagieren bei einem getconfig. Zum Mäusemelken. ....
Gepairt sind bzw waren sie.
Hätte gerne verstanden was das jetzt war. Aber wenn es jetzt tut, können wir es auch nicht mehr debuggen.
Was Solls. Danke für eure Mithilfe.
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe aktuell unter den gleichen Ausgangsbedingungen das gleiche Problem mit dem Aussentempsensor.
RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
Und nichts passiert beim Drücken der Anlerntaste.
Wenn ich also was debuggen soll, bitte her mit den Infos.
logge die rohmessages