Hallo,
ich verwende Fritz Dect Steckdosen und möchte auch die Temperatur dieser Steckdosen zusammen mit anderen Temperatursensoren in FHEM, Dashboard, readingsGroup darstellen. Die Fritz Steckdosen liefern folgendes Reading:
temperature 24.2 C (measured)
Die Darstellung habe ich mit folgendem Attribut aufgehübscht:
attr myReadingsGroup valueFormat { temperature => '%1.f °C' }
Bei den normalen Sensoren funktioniert das prima, aber bei den Fritz Steckdosen stört nun der hintere Teil im Reading und das LOG-File wird mit folgenden Einträgen gefüllt:
2015.06.14 18:31:11 1: PERL WARNING: Argument "24.8 C (measured)" isn't numeric in sprintf at ./FHEM/33_readingsGroup.pm line 735.
Wie kann ich das Reading verändern ("C (measured)" löschen) oder das Attribut der readingsGroup ändern oder das Problem anders lösen?
Vielen Dank im voraus,
Hermann
die suche liefert unter anderem:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,14425.msg275133.html#msg275133 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,14425.msg275133.html#msg275133)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,36991.msg292714.html#msg292714 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,36991.msg292714.html#msg292714)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,26441.msg194282.html#msg194282 (http://forum.fhem.de/index.php/topic,26441.msg194282.html#msg194282)
oder diverse varianten mit split.
da sollte etwas passendes für die dabei sein.
gruss
andre
@ Herrmann 20
Hast Du es hinbekommen ? Ich habe das gleiche Problem und finde keine Lösung
Zitat von: raspklaus am 15 August 2015, 19:55:00
Hast Du es hinbekommen ? Icxh habe das gleiche Problem und finde keine Lösung
Gegenfrage an den Modulautor: Warum muss es ein reading "außer der Norm" sein? Einfach nur "temperature" für die gemessene Temperatur war nicht möglich? Nun muss hier jeder frickeln ...
Ich bin für Nacharbeit am Modul selbst!
Nachdenkliche Grüße, Ricardo
Hey Zusammen :)
nachdem ich die Forensuche bemüht habe und aus dem Commandref nicht schlau werde (es ist mir schlichtweg zu komplex :( ) hoffe ich Ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich möchte ebenfalls aus meinen Fritz Dect 200 Aktoren in den readings temperature das "measured" weg bekommen. Da ich wie gesagt mit dieser Art von Befehlseingabe überfordert bin, hoffe ich das sich jmd erbarmt mir den richtigen Befehl zusammen zu bauen ...
Versucht habe ich es mit valueFormat aber das kennt dieses Device nicht und sagt immer unknow Attribute ... Ich steh hier echt aufm Schlauch, bitte helft mir
LG
PS: Und ja ich weiß das dieser Beitrag älter ist, da es aber um eine ähnlich Anfrage geht und der noch nicht allzu lang war, habe ich im Sinne des "Thread Zumüllen" einfach geantwortet, hoffe das war ok.
userReadings ist das passende Attribut
Hey :)
danke schonmal für die Hilfestellung. Nachdem was ich hier verstehe, gehts bei den userReadings doch eher um anpassung von den Werten?! also wenn die gemessene Temperatur nicht genau stimmt oder sowas? Ich verstehe nicht, wie ich anhand dieser Beispiele in der commandref meine Änderung durchführen kann? ... und naja, wie schon geschrieben, ich verstehe es nicht > ich suche mir alles nur mittels Copy&Paste aus dem Forum und von irgendwelchen Blogs und dafür bin ich schon echt weit gekommen ::) ... dank natürlich auch diesem Forum hier ;)
measuredTemp { my @a = split ' ',ReadingsVal($name,'temperature',0);$a[0] }
Klasse, das funktioniert einwandfrei :) wie bekomme ich noch ein "Grad" in Schrift dahinter?
Danke schonmal dafür, würde ich dich gern um noch etwas bitten. Kannst du mir die Formel mal auseinander nehmen und erklären, sodass ich es evtl doch verstehen kann. Ich möchte das ja auch können, aber die einzige Programmiersprache die ich mal in den Basics verstanden habe war damals auf dem C64 qBasic :D
Vielleicht kann man das ja dann auch in die cmdref mit aufnehmen um Nutzer, die ebenfalls keinen Dunst haben :D , das etwas zu vereinfachen.
LG
Für userReadings gibt es ehrlich gesagt schon gefühlt 100 Beispiele mit Erklärungen.
Und Du nimmst genau diese Formel damit Du gerade keine Einheit dahinter hast um damit weiter arbeiten zu können. Oder wieso wolltest Du das ganze machen?
Hier eine Erklärung;
http://www.hidemail.de/blog/split-in-perl.shtml
Danke CoolTux :)
Ja es wurde hier bestimmt schon 100x auseinander genommen, nur leider geht ihr immer davon aus das man das versteht. (wie der Link zu dem Perl Blog) Da sind nur Erklärungen für Menschen die das Verstehen, für alle anderen steht da nur "Das Hier ist ein Testtext" :(
Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin sehr glücklich das ich immer Schritt für Schritt weiter komme ... aber solange es keine einfachen Erklärung gibt, die Leute wie ich es bin verstehen, wird es immer wieder Fragen dazu geben ;)
Aber ich will hier keine Grundsatzdiskussionen anfangen, bin ja glücklich darüber das es jetzt fast so klappt wie ich mir das erhofft habe :)
Danke nochmal für dein Mitwirken !!!
Ich wüsste nicht, wie man es einfach erklären sollte.
Ich hatte damals 10_FBDECT.pm an die eigenen Wünsche angepasst.
Wahrscheinlich nicht besonders pfiffig, aber mir hat es gereicht.
Gruß
Hermann