FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Gernott am 14 Juni 2015, 19:21:24

Titel: vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: Gernott am 14 Juni 2015, 19:21:24
Hallo

Ich hatte heute morgen eine Fehlschaltung eines Steckdosenschalters mit Leistungsmessung (HM-ES-PMSw1-Pl) und bin auf einige Ungereimtheiten gestoßen. Ich habe eine vccu und als IOs einen HMUSB (hmusb) und einen HMLAN (HMLAN1) im Parallelbetrieb, d.h. allen ist dieselbe hmId zugewiesen. Beim Schalter ist als Attribut IOgrp vccu:HMLAN1 gesetzt. Trotzdem steht bei seinen Internals als LASTInputDev hmusb drin. Erst wenn ich den HMUSB über hmland stop deaktiviere, dann verwendet die vccu HMLAN1 als InputDev. Wenn der hmland wieder aktiviert ist, wird sofort wieder hmusb verwendet. Der hmusb hat einen deutlich schlechteren rssi als der HMLAN und wird trotzdem nicht verwendet, wenn ich zum Beispiel als IOgrp nur vccu setze.

Nach der Dokumentation sollte das Verhalten eigentlich nicht so sein. Kann mal bitte jemand Licht ins vccu-Dunkel bringen?

Viele Grüße
G.
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: martinp876 am 14 Juni 2015, 19:58:16
ist letzte Woche ein bug reingekommen - wurde heute behoben. passt es oder hast du das Problem immer noch? Version ist heute in SVN, morgen im normalen update
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: Gernott am 14 Juni 2015, 23:35:29
o.k., ich warte dann mal auf das normale Update morgen.

Schönen Abend.
G.
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: Deudi am 15 Juni 2015, 07:25:16
Zitat von: Gernott am 14 Juni 2015, 19:21:24
Trotzdem steht bei seinen Internals als LASTInputDev hmusb drin.

Ich denke eher, dass das so ok ist. Sonst wäre das schon immer falsch. Ich habe einen Bewegungsmelder, der ist 1m von HMLAN1 entfernt und ist preferred IO. Es gibt noch zwei weitere. Alle können die Meldungen vom BM empfangen, nur halt mit schlechterem RSSI. Am weitesten ist HMLAN3 entfernt. Daher steht im LASTinput Device meistens dieser drin, da er die Meldung als letztes bei der CCU abgeliefert hat. Ich denke nicht, dass hier das von der CCU verwendete Device drin steht.
Martin möge mich korrigieren...
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: martinp876 am 15 Juni 2015, 19:30:25
Sollte eigentlich geklaert sein :
Iogrp und iodev ist (eigentlich falsch benamst ) eine definition der outputs.
Inputs werden immer akzeptiert. Und alle ios hoeren mit und versorgen fhem mit empfangenem.
Alles andere waere fuer den anwender kompliziert. Ausserdem gibt es... fuer den anwender... keinen grund einen empfaenger abzuschalten. Fhem hat verschiedene probleme, die aber unter kontrolle sind
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: Gernott am 15 Juni 2015, 21:11:48
Woran sieht man den nun, welcher von mehreren parallelen IOs das letzte Kommando an einen Empfänger, z.-B. Schalter gesendet hat?

Gruß
G.
Titel: Antw:vccu verwendet preferredIO nicht
Beitrag von: herrmannj am 15 Juni 2015, 21:20:43
Hi,

das hilft jetzt vmtl nur bedingt :) aber wer weiß das schon ... :

Ich hatte da auch Stress, IOGRP mit HMLAN und CUL(HM). SD angelernt (OK), danach keine Reaktionen auf getConfig, Teamcall usw. Erst als ich den CUL aus der IOGroup geworfen hatte ging es, dann aber reibungslos. :)

vg
joerg