Ich wusste nicht so recht wohin, deshalb erst mal im Bastlerbereich
Es ist erst mal auch nicht direkt FHEM, aber irgendwann vielleicht schon
Ich würde gerne meine Haustür ohne Schlüssel, RFID usw. öffnen können - im PKW-Bereich gibt es das ja schon lange.
Es gibt ja jetzt diese IBeacons usw., im Prinzip Bluetooth-LE- Sender, die ständig das Gleiche senden um Ihre Präsenz zu zeigen.
Die Idee war, festzustellen ob ich bzw. der Beacon in der Nähe der Tür bin, dann über z.B. einen Näherungssensor (nur für die Hand, wenige cm Reichweite) das Schloss zu entriegeln.
Ich habe mal spasseshalber 2 Tags gekauft, 1 x Gigaset, 1 x Nokia.
Erster Versuch war jetzt, mit dem Raspberry das Ganze auszuwerten, über
die RSSI-Werte ist auch eine ungefähre Abstandsbestimmung zur Tür
möglich.
Allerdings ist das ganze so sehr unsicher, so ein Beacon ist ja relativ
einfach kopiert / simuliert, und v.a. kann er im Gegensatz zu einem
RFID-Transponder über größere Entfernungen ausgelesen werden.
Deshalb Idee 2:
Der Beacon bleibt im Haus / in der Nähe der Tür, wird vom Handy
empfangen, das Handy sendet dann über SSH o.ä. zum Hausserver, der den
Näherungssensor freigibt.
Es wäre dann auch sehr einfach durch Einsatz von 2 Beacons zu wissen ob
sich das Handy vor oder hinter der Haustüre befindet.
Hat schon mal jemand was in der Richtung ausprobiert ?
Mir fehlen leider die Kenntnisse, die entsprechende App fürs Handy
(Android) zu programmieren, weiss jemand ob es was fertiges gibt ? Es
gibt ein Plug-in für Tasker, allerdings werden dort die Signalpegel
nicht ausgewertet.
Mir würde eine App in der Form " So lange Beacon empfangen und RSSI über
Wert x, sende jede Sekunde über SSH z.B. "Beacon 1 RSSI -50" genügen"
Hat jemand generell Erfahrungen mit dem Thema ? Wie schaut es mit dem
Akkuverbrauch am Handy aus, wenn es ständig auf Beacons wartet ?
Grüße
Klaus
Hallo,
ich experimentiere derzeit auch mit iBeacons. Ich bin mit dem Entwickler der Android-App EgiGeoZone im Kontakt, der beabsichtigt, in Kürze iBeacon-basierte Geozonen einzubauen. EgiGeoZone arbeitet direkt mit FHEM zusammen, z.B. mit dem GEOFANCY-Modul.
Grüße
Boris