Hi, ich hab einen BananaPI mit fhem und eine Fritzbox daheim. Die beiden sind mit GigabitEthernet verbunden.
Fuer den stabilen Dauerbetrieb des PI soll man Schreibzugriffe auf die SD Karte reduzieren, Eine SATA Platte anschliessen moechte ich vermeiden (kostet nur), daher kam mir die Idee alle fhem Logs und die DBLog Datenbank auszulagern. ( Systemmeldungen gehen schon auf eine Ramdisk.
Hier bietet sich der Speicher der Fritzbox an den ich ja im Netzwerk freigeben kann. Aktuell "sehe" ich unter Windows //192.168.0.1/Dokumente Hier haette ich gern ein Unterverzeichnis fuer fhem wo ich die Logs und Datenbank speichern kann.
Ich glaube ich brauche eine Codezeile im PI in der Datei /etc/fstab um einen Mountbefehl zu erzuegen der das Verzeichnis /opt/fhem/log schlicht auf der Fritzbox beherbergt.
Macht das Sinn was sich da vorhabe?
Kann ich davon ausgehen das eine Class 10 SD Karte auch nicht schneller ist als Gigabit Ethernet?
Kann mir jemand bei der Codezeile helfen?
Danke fuer euere Hilfe
Hallo Heiner,
ich habe auch einen Banana Pi und betreibe diesen seit Dezember 2014 mit einer SSD. Auf der SD Karte ist nur die Bootpartition, alle weiteren Daten liegen auf der SSD. Ich kann diese Kombination nur empfehlen, es ist einfach nur stabil und schnell. Eine SSD kostet 50 Euro, das entsprechende Kabel 10 Euro.
Daneben laufen auch noch zwei Raspi mit SD Karte, dafür halte ich immer eine Kopie der SD Karte bereit, drei SD Karten sind mir in den vergangenen 2 Jahren bereits gestorben (vermutlich aufgrund der Schreibzugriffe).
Du fragst ob es Sinn macht, was Du vor hast? Meiner Erfahrung nach wird es auf Dauer nicht stabil zu betreiben sein.
VG
Sven
Zunächst brauchst du CIFS
Zitatsudo apt-get install cifs-utils
Dann legst du unter /Dokumente noch /log an. Kannst ja dann mal eine Testdatei reinkopieren.
Ein Versuch
fhem beenden
Zitat von: Befehlsudo nano /etc/fstab
Zitat von: hinzufügen//192.168.0.1/Dokumente/log /opt/fhem/log cifs defaults,username=<deinname>,password=<deinpasswort>
Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, den Inhalt von /opt/fhem/log irgendwohin zu kopieren, weil er gleich weg sein sollte...
Dann:
Zitat von: Testsudo mount -a
Jetzt sollte unter /opt/fhem/log deine Testdatei stehen :)
Dann kannst du deine Logfiles zurück kopieren.
!!! Wenn nicht, setz mal eine # vor der neuen Zeile die du in der fstab eingefügt hast... (dann müssen wir nämlich sehen, wo der Fehler liegt!) !!!
Damit wird der wirkliche Inhalt von /opt/fhem/log unsichtbar, statt dessen sieht Linux die Netzwerkfreigabe...
Vielen Dank, klappt aber leider nicht.
Mount -a bringt:
mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on //192.168.0.1/Dokumente/fhem/log,
missing codepage or helper program, or other error (for several filesystems (e.g. nfs, cifs) you might
need a /sbin/mount.<type> helper program) In some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so.
dmesg | tail bringt das:
[ 839.176406] CIFS VFS: Connecting to DFS root not implemented yet
[ 839.187905] CIFS VFS: cifs_mount failed w/return code = -22