FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: xray am 17 Juni 2015, 09:08:17

Titel: Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: xray am 17 Juni 2015, 09:08:17
Hallo zusammen,

derzeit plane ich eine kleine Heimautomatisierung für unseren Neubau. :)

Hierbei würde ich sehr gerne eine Anwesenheitserkennung implementieren. Aufgrund der Tatsache, dass wir auch ein Apple iPhone in der Familie verwenden, sind meine Möglichkeiten (ping, Abfrage am Standard-AccessPoint) ein wenig eingeschränkt. Ich persönlich würde die Variante via AirPort den Vorzug vor Bluetooth geben.
Grundsätzlich steht im Wiki ja schon etwas zu diesem Thema - ich hätte allerdings noch eine Rückfrage an jemanden von Euch, der bereits einen AirPort verwendet:
Bei einem ersten Test mit einem relativ alten AirPort Express (hier zu sehen http://www.macandtouch.de/wp-content/uploads/2010/11/airport-anschluesse-300x176.jpg (http://www.macandtouch.de/wp-content/uploads/2010/11/airport-anschluesse-300x176.jpg)) musste ich feststellen, dass das iPhone nach einiger Zeit nicht mehr anpingbar ist.
Liegt dies an dem relativ hohen alter des verwendeten AirPorts?
oder
Funktioniert bei Euch ein Ping ebenfalls nach einiger Zeit nicht mehr, die Abfrage via SNMP (siehe Wiki - http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Beispiel_DHCP_.C3.9Cberwachung_auf_Airport_Basestation (http://www.fhemwiki.de/wiki/Anwesenheitserkennung#Beispiel_DHCP_.C3.9Cberwachung_auf_Airport_Basestation)) dagegen schon?

Ich würde ungerne eine neue AirPort Express Basis Station kaufen und dann eine Enttäuschung erleben...

Vielen Dank für eure Hilfe!

xray
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: justme1968 am 17 Juni 2015, 09:13:18
bei mir funktioniert es immer noch recht zuverlässig. angeblich unterstützen die neuen airports aber kein snmp mehr.

im forum gibt es irgendwo eine beschreibung die das habe auf basis von openwrt macht. das ist vermutlich zukunftssicherer.

oder du steigst auf bluetooth zur anwesenheitserkennung um.

gruß
  andre
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: Wuppi68 am 17 Juni 2015, 09:21:26
ich frage bei mir die ARP Tabelle auf einen meiner Switche ab - das funktioniert sehr zuverlässig, nachdem ich das expire etwas angepasst habe, vielleicht hast Du ja auch einen Switch oder Router den Du anzapfen kannst
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: xray am 17 Juni 2015, 11:56:37
Hallo ihr Zwei,

soweit mir bekannt ist, gibt es auf den neuen AirPort Extreme- und Time Capsule- Modelle keine SNMP-Unterstützung mehr.
Mit einer alten Version (5.6) des Airtport Configuration Utilities kann man auf äteren Versionen SNMP aktivieren. Auf der zuvor genannten älteren AirPort Express wurde das iPhone nun auch erkannt, wenn man es nicht mehr pingen kann.
Derzeit teste ich auch mitttels einer IPFire-Installation mit aktiviertem SNMP. Auch dort erscheint das iPhone im nicht mehr pingbaren Zustand. Deaktiviert man allerdings das WLAN auf dem iPhone ist es auch nach 10 Minuten via snmpwalk -c public -v 1 192.168.0.1 .1.3.6.1.2.1.3.1.1.2 noch zu finden...

Mit ARP-Tabellen habe ich mich bisher noch nicht auseinander gesetzt. Wäre der nächste Versuch - danke für den Hinweis! :-)

Viele Grüße

xray
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: budy am 17 Juni 2015, 18:17:53
Moin,

ich habe zwei AEBS im Haus und ich hatte auch das Problem, dass ich nur die connecteten WLAN clients abfragen wollte um Zeit und Resourcen zu schonen. Allerdings fiel mir halt auf, dass beide AEBS (Gen3 und Gen5) sich so verhielten, dass sie nach einer Weile immer denselben Zustand über SNMP herausgaben, wenn man nur den entsprechenden Sub-Tree per snmpwalk geholt hatte (.enterprises.63.501.3.2.2.1.1.17) . Wenn man allerdings bei .1 anfängt, dann stimmen die Ergebnisse.

Um das nun komplett vom FHEM zu entkoppeln, lasse ich die Stati über ein paar cronjobs ermitteln und das PRESENCE-Modul greift dann nur noch die entsprechenden Dateien ab - das geht super-schnell und blockt dann auch nicht so lange...

Gruß,
budy
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: xray am 19 Juni 2015, 12:18:54
Ich habe  nochmal ein wenig mehr getestet:
a) Bei der IPfire-Installation werden die Geräte offensichtlich nicht aus den arp-Tabellen gelöscht - warum auch immer.
b) Bei Verwendung des alten Airport Express funktioniert die An- und Abwesenheitserkennung via snmpwalk soweit schon. Allerdings dauert es ca. 20 Minuten bis ein abgeschaltetes Gerät (egal ob Android oder iOS) nicht mehr angezeigt wird.
c) Der nächste Test erfolgt mittels altem TP Link Router und OpenWRT.

Schön wäre es, wenn man den expire time der arp-Tabellen so anpassen könnte, dass ein Gerät nach 5-10 Minuten als "abwesend" erkannt wird.

Hat jemand von euch diesbzl. einen Tipp?
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: Wuppi68 am 19 Juni 2015, 13:49:47
Zitat von: xray am 19 Juni 2015, 12:18:54
Ich habe  nochmal ein wenig mehr getestet:
a) Bei der IPfire-Installation werden die Geräte offensichtlich nicht aus den arp-Tabellen gelöscht - warum auch immer.
b) Bei Verwendung des alten Airport Express funktioniert die An- und Abwesenheitserkennung via snmpwalk soweit schon. Allerdings dauert es ca. 20 Minuten bis ein abgeschaltetes Gerät (egal ob Android oder iOS) nicht mehr angezeigt wird.
c) Der nächste Test erfolgt mittels altem TP Link Router und OpenWRT.

Schön wäre es, wenn man den expire time der arp-Tabellen so anpassen könnte, dass ein Gerät nach 5-10 Minuten als "abwesend" erkannt wird.

Hat jemand von euch diesbzl. einen Tipp?

ich mache das ganze auf einem Cisco Switch und habe den expire glaube ich auch auf 20 Minuten setzen müssen. Mein Grund dazu war der Energiesparmodus von den IOS Geräten. Ich habe es so akzeptiert, dafür brauchte ich ja "nur" ein wenig den Kopf anstrengen aber keine weitere Hardware zu kaufen :-)
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: xray am 22 Juni 2015, 18:16:20
Ich habe am WE den Router mit OpenWRT geflasht und musste leider feststellen, dass die mittels WLAN angeschlossenen Geräte auch nach dem Abschalten des WLAN noch bei einer snmpwalk-Abfrage aufgelistet werden.
vermutlich liegt dies an den noch nicht gelöschten Einträgen in der arp-Tabelle.

Hat jemand diesbzgl. einen Tipp parat?

Grüße

xray
Titel: Antw:Anwesenheitserkennung mit Apple Basis Station (AirPort)
Beitrag von: Wuppi68 am 22 Juni 2015, 21:21:42
arp expire runtersetzen ... und dafür die IOS Geräte nicht mehr genau genug zu erkennen ...
klingt doof, ist aber so :-(