FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: goerdi am 17 Juni 2015, 11:41:10

Titel: Welcher SBC ?
Beitrag von: goerdi am 17 Juni 2015, 11:41:10
Hi !

Ich hab aktuell ne kleine Auswahl daheim...
Rpi B+
Rpi 2
Banana Pi
Banana Pi Pro M1
Banana Pi Pro M2

Welcher ist in dem Fall 1st choice fuer fhem ? (ich meine in Punkto Stromverbrauch und Leistung)

Gruss Gerd
Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: Wernieman am 17 Juni 2015, 13:32:14
Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Was möchtest Du denn genau damit machen?
Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: goerdi am 17 Juni 2015, 15:04:19
Hi !

eigentlich nur fhem... 4 Logos anbinden und die Heizung (da muss ich noch schau welches system ich dafuer nehme....

Gruss Gerd
Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: LuckyDay am 17 Juni 2015, 17:51:59
ZitatBanana Pi
Banana Pi Pro M1

für mich kämen nur die 2 in frage, da die einen Sata Anschluß haben für ssd oder hd Platte

Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: Wernieman am 18 Juni 2015, 09:16:32
Da für die gestellte Aufgabe nicht viel Resourcen gefordert sind, sehe ich alle Kleinstrechner als Möglichkeit.

Kleine Frage:
Wo willst Du die Logs (Backups) ablegen? Hast Du eine NAS (o.Ä,) im Heimnetz?
Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: goerdi am 18 Juni 2015, 18:39:19
Hi !
1x Linux Rechner mit 6,5 TB
1x Ipfire Router mit insgesamt 8,5 TB

Reicht das fuer Bachups ?
8)

Gruss Gerd
Titel: Antw:Welcher SBC ?
Beitrag von: Wernieman am 19 Juni 2015, 19:44:45
Wenn Du nfs-Freigaben an den Servern  hast, kannst Du die Logfiles Auslagern, schont die ssd-Karte. Damit sind dann die obigen "Argumente" bezüglich SATA wegen ssd an den Kleinstrechner "gestorben".

Ich persönlich würde wahrscheinlich den neuesten RasPi nehmen, wegen der Zukunftssicherheit, aber bei Deinem kleinen SetUp sollten es alle schaffen.