FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => ZWave => Thema gestartet von: profpohl am 17 Juni 2015, 22:47:00

Titel: Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: profpohl am 17 Juni 2015, 22:47:00
Ich habe auf einem Raspberry FHEM mit einem Z-Wave-USB-Dongle und einer EnOcean-Steckkarte laufen.
Wenn ich mir von dem Dongle die NodeList ausgeben lasse steht da:
  nodeList 1,2,3,5,8
Ich habe aber aktuell nur einen Z-Wave Zwischenstecker inkludiert. Wieso werden 4 Nodes angezeigt (neben
dem Gateway) und kann ich das irgendwie bereinigen?
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: krikan am 17 Juni 2015, 22:51:00
Weil Du eventuell  mehrfach inkludiert/exkludiert hast oder das Testnodes des Herstellers waren.
Nicht aktive Nodes kannst Du -wenn Du sicher bist- löschen: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Wie_kann_man_ohne_Exklusion_Nodes_des_Controllers_l.C3.B6schen.3F.
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: profpohl am 17 Juni 2015, 23:07:32
Gibt es eine Möglichkeit festzustellen, welche NodeID zu welchem Gerät gehört hat und ob dieses noch aktiv ist? Ich habe einen Schalter inkludiert und später exkludiert und mit delete aus FHEM entfernt. Danach ist es mir nicht mehr gelungen ihn wieder zu inkludieren (ich nehme an, das dürften die IDs sein).
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: krikan am 17 Juni 2015, 23:25:27
Erstmal konkretisere ich mal meine Aussage
ZitatWeil Du eventuell  mehrfach inkludiert/exkludiert hast
Das ist nur ein Problem, wenn das nicht sauber passiert, was leider vorkommen kann; wann und warum habe ich nicht verstanden. Inklusion und anschließende Exklusion ist eigentlich richtig sowie empfohlen und normalerweise problemlos möglich.

Wenn Dein Schalter batteriebetrieben ist, würde ich den zurücksetzen/reseten und dann alle unbekannten Nodes entsprechend dem obigen Link löschen. Dann solltest Du den Schalter wieder sauber inkludieren können. Ansonsten befürchte ich bei Deiner Beschreibung nur weitere Probleme.
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: rudolfkoenig am 18 Juni 2015, 07:36:06
@krikan: ich habe beim mehrfachen inkludieren/exkludieren nur gesehen, dass nodeId noach oben wandert, nicht aber, dass "Leichen" uebrigbleiben. Wenn es doch solwas wie Leichen gibt, dann waere das ein Problem vom ZWdongle Firmware, und FHEM koennte nichts automatisch ausrichten. Siehst du das anders?
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: krikan am 18 Juni 2015, 07:49:56
Hallo Rudi,
das sehe ich derzeit genauso, denn ich habe die "Leichen" auch schon bei meinen Experimenten mit openzwave erzeugt. Also kein Grund bei Fhem zu suchen. Verstehen kann ich es nicht.
Vermutung: Exklusion war nicht ordnungsgemäß, so dass alte NodeId bestehen bleibt, aber Inklusion zur Vergabe einer neuen NodeId führt.
Gruß, Christian
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: profpohl am 19 Juni 2015, 08:31:45
Hi,
ich verstehe es noch nicht. Ich habe versucht die "falschen" Nodes zu löschen, indem ich in FHEM folgenden Befehl abgesetzt habe:
get ZWDongle_0 isFailedNode 2  (erster Befehl aus dem Link).
Danach habe ich folgende Meldung erhalten:
Unknown argument isFailedNode, choose one of caps:noArg ctrlCaps:noArg getVirtualNodes:noArg homeId:noArg neighborList nodeInfo nodeList:noArg raw version:noArg
Auch: set ZWDongle_0 removeFaildNode 2 gibt es nicht: Unknown argument removeFaildNode, choose one of addNode:off,on createNode neighborUpdate removeNode:off,on sendNIF
Wo liegt mein Denkfehler?
Gruss Christian
Titel: Antw:Z-WAVE NodeList hat zu viele Einträge?
Beitrag von: krikan am 19 Juni 2015, 09:43:15
Bitte "update" und anschließend "shutdown restart" durchführen. Deine Fhem ist zu alt...
http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Z-Wave_in_Fhem