FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: kblc am 17 Juni 2015, 23:35:18

Titel: Wetterdaten auslesen und als Argument in einer IF-Formel nutzen.
Beitrag von: kblc am 17 Juni 2015, 23:35:18
Hallo,

ich benötige mal wieder etwas Hilfe, leider habe ich es nicht hinbekommen, und lese seit ca. 1/2 Jahr im FHEM Wiki und die Zusammenfassung von Uli M.

Also ich beschreib mal mein Problem.

Ich habe einen Gartenbrunnen. Dieser geht jeden Morgen an. Jeden Abend geht das Ding wieder aus. Nun läuft der auch bei Regen und schlechtem Wetter. Das würde ich gerne vermeiden. Ich habe bei FHEM auch die Wetterdaten online.

# Wetter von Yahoo (650068 = Meine Stadt, 600=alle 600 Sekunden (10min) Yahoo abfragen, de=Sprache Deutsch)
define Wetter Weather 650068 600 de
attr Wetter event-on-update-reading temperature,humidity,pressure,wind_speed,wind_chill,wind_direction
attr Wetter group Umwelt
attr Wetter room 9.02_Steuerung

define FileLog_Wetter FileLog ./log/Wetter-%Y.log Wetter
attr FileLog_Wetter logtype temp4hum6:wind_speed|humidity|temperature,text
attr FileLog_Wetter room 9.90_Logs

define w_Wetter weblink htmlCode { WeatherAsHtmlD("Wetter") }
attr w_Wetter group Umwelt
attr w_Wetter htmlattr width_"220" height="330" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0"
attr w_Wetter room 0.10_Langenhagen

define wl_Wetter_Luftdruck SVG FileLog_Wetter:myPress4:CURRENT
attr wl_Wetter_Luftdruck group Umwelt
attr wl_Wetter_Luftdruck room 0.10_Langenhagen

define wl_Wetter_Temp SVG FileLog_Wetter:myYahooWeather:CURRENT
attr wl_Wetter_Temp group Umwelt
attr wl_Wetter_Temp room 0.10_Langenhagen

define wl_Wetter_Wind SVG FileLog_Wetter:myWind4windDir4:CURRENT
attr wl_Wetter_Wind group Umwelt
attr wl_Wetter_Wind room 0.10_Langenhagen


Jetzt würde ich gerne bei Regen den Brunnen aus haben. Also er soll nur bei schönen Wetter (Sonnenschein, Wolken) angehen aber nicht bei Regen oder Sturm.

Kann mir da jemand helfen diese Vorstellung zu realisieren?

Das würde nicht echt sehr freuen. Vielen Dank

liebe Grüße aus Oberfranken

KBLC

Titel: Antw:Wetterdaten auslesen und als Argument in einer IF-Formel nutzen.
Beitrag von: DerFrickler am 18 Juni 2015, 10:12:14
Ich denke dass Du eine andere Datenquelle brauchst. Du kannst (jetzt nicht gerade im Weblink) z.B. die "condition" auslesen, die sich aber auf den gesamten Tag bezieht.

z.B. könnte hier "Schauer" stehen, was machst du dann? Für einen möglichen 5 min. Schauer, der mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% auftreten kann den Brunnen komplett ausschalten und das über den ganzen Tag? Selbst wenn die Regenwahrscheinlichkeit mit angegeben würde handelt es sich dabei immer noch um eine Wahrscheinlichkeit.

Da wirst Du wohl oder über mit einem Regensensor arbeiten müssen.

http://forum.fhem.de/index.php/topic,13997.0.html

Gruß!
Titel: Antw:Wetterdaten auslesen und als Argument in einer IF-Formel nutzen.
Beitrag von: kblc am 21 Juni 2015, 13:17:02
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das ist eine gute Idee, den Gedanken hatte ich auch schon mal, aber ich würde es gerne ohne RS probieren. Für mich geht es auch um den dahinterstehenden Lerneffekt. Ich würde gerne das Auslesen solcher Daten lernen. Das ist das eigentliche Ziel, dass ich mit dem Projekt verfolge.

Der Brunnen läuft in einen Gartenteich. Es geht eigentlich nur darum, Strom zu sparen. Der Gartenteich braucht ab und zu mal etwas Bewegung im Wasser. Das muss nicht zwingend jeden Tag sein. Im Moment läuft das Ding von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr und bei manueller Schaltung wenn man im Garten sitzt.

Wenn also Schauer drauf steht und das Ding nicht an geht wäre das nicht so schlimm. Mir geht es eigentlich nur um das auslesen der Wetterdaten. Ich hätte gerne, dass bei "Regen" der nicht angeht. Das macht auch nichts mit der Regenwahrscheinlichkeit.


Herzlichen Dank nochmal
liebe Grüße aus Oberfranken
KBLc
Titel: Antw:Wetterdaten auslesen und als Argument in einer IF-Formel nutzen.
Beitrag von: Mumpitz am 22 Juni 2015, 22:58:40
Hallo. Die Wetterdaten von Yahoo, bzw die condition ändert sich fortlaufend und absolut zuverlässig. Ich benutze diese für die Steuerung meiner Beschattung in Form eines DOIF. Ich denke du kannst damit auch prima deine gewünschte Schaltung realisieren!

http://forum.fhem.de/index.php?topic=12548

Post Nr. 90

Mumpitz
Titel: Antw:Wetterdaten auslesen und als Argument in einer IF-Formel nutzen.
Beitrag von: kblc am 24 Juni 2015, 19:10:25
Hallo,

ja genau das habe ich gesucht - Mumpitz!

Vielen herzlichen Dank. Das war ein super Link.

Alles Gute

KBLc