FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ostseehuepfer am 19 Juni 2015, 22:14:18

Titel: Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: ostseehuepfer am 19 Juni 2015, 22:14:18
Moin,

großes Problem...

Nach Stromausfall bootet der Raspberry nicht mehr leuchtet nur noch rote LED. Nach 5-6 mal rein und raus blitzt mal kurz die grüne LED auf und Netzwerk geht an. Bild macht er aber nicht. Was mir kurz vorher noch aufgefallen ist wollte Änderungen machen an Fhem da hat er was geschrieben von read only Filesystem...

Momentan bootet er mal wieder garnicht. Andere SD Karte rein mit MHD drauf läuft ohne Probleme.

Bitte um Hilfe

Grüße
:'(
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: LuckyDay am 19 Juni 2015, 23:35:11
wenn du auf SD Karte loggst .....
neue Karte weiter gehts
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: Tom111 am 20 Juni 2015, 02:53:04
Zitat von: ostseehuepfer am 19 Juni 2015, 22:14:18
Nach Stromausfall bootet der Raspberry nicht mehr leuchtet nur noch rote LED.
In einem solchen Fall sollte das zuvor angelegte Backup auf die Karte gespielt werden und das Problem wäre behoben.
Da du dies aber jetzt als Problem schilderst, gehe ich mal davon aus dass du einer derjenigen bist der die Ratschläge und Warnungen
ignoriert. Ein Stromausfall (wenn keine USV vorhanden ist die den Pi runterfährt) kann für das Dateisystem tödlich sein.
Sollte das Dateisystem beschädigt worden sein kann ich nur zu einer Neuinstallation raten.
Evtl. kannst du die Karte am PC noch lesen und deine FHEM Konfiguration noch retten.
Gruß
Tom
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 07:23:14
Moin,

Ja was soll ich sagen

Backup habe ich leider keins... Aber ich wollte die Kiste eh dem nächst neu Aufsetzen. Geplant war das zwar eigentlich gegen ende Sommer wird dann aber wohl vorgelegt. Die SD Karte wird leider von keinem PC mehr erkannt hab sie auch in sämtliche Distributionen gesteck (Linux, Windows, Mac) aber keiner will sie mehr lesen. Werde mir dann wohl eine neue bestellen und das Ding neu Aufsetzen.

Grüße und Danke für die Hinweise.
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: Tom111 am 20 Juni 2015, 12:54:46
und nicht vergessen....
http://www.chip.de/downloads/Win32-Disk-Imager_46121030.html (http://www.chip.de/downloads/Win32-Disk-Imager_46121030.html)
Ich benutze dieses Tool z.B. dann wenn ich Änderungen an FHEM durchgeführt habe und/oder vor einem Update des RaspberryPi selbst.
Ich habe das Image schon mehrmals zurückspielen müssen und weiß deshalb das es früher oder später zu einem Crash kommen wird.
Mit Win32 Disk Imager kann ich das ganz locker sehen, das einzige was passieren kann ist, dass ein paar LOG´s nicht mehr aktuell sind,
aber das stört mich natürlich nicht, Hauptsache der Pi läuft wieder.

Gruß
Tom
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 13 Juli 2015, 16:34:40
Oder eben nativ unter Linux mit dd .......
Titel: Antw:Raspberry bootet nicht mehr
Beitrag von: GuG am 26 November 2015, 11:47:26
Hallo,

mich hat ein Stromausfall neulich auch eine SD-Karte gekostet.

Anscheinend wird das Dateisystem bzw. z.T. auch die ganze Karte zerschossen, wenn während eines Schreibvorgangs der Strom ausfällt.

Diese Gefahr versuche ich jetzt zu veringern, indem ich die Häufigkeit der Schreibvorgänge drastisch reduzieren möchte.

Die meisten Schreibvorgänge gehen meiner Einschätzung nach von den Logfiles aus. Daher habe ich diese jetzt auf mein NAS ausgelagert.

Per CIFS habe ich ein Verzeichnis des meines NAS als /opt/fhem/log_nas gemountet und die Logfiles dahin ausgelagert. Das läuft jetzt seit drei Tagen problemlos.

Bringt mir das jetzt mehr Sicherheit? Kann mir ein Linux/FHEM-Profi bestätigen, dass dadurch nicht mehr auf die SD-Karte geschrieben wird? Gibt es noch andere Dateien, ich so auslagern müsste?


PS: Natürlich habe ichzusätzlich (jetzt) ein Backup der Karte und sichere die fhem.cfg regelmäßig.

Gruß
GuG