FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 12:06:18

Titel: Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 12:06:18
Moin,

aus gegebenem Anlass...

Was sollte ich beachten wenn ich Fhem auf dem PI laufen lasse.
Das ich die Logs nicht auf die SD Karte schreiben lassen sollte hab ich jetzt ja mit bekommen. Gibt es sonst
noch irgend etwas in dieser Richtung was ich beachten sollte.

Werde nun da ich an alle Aktoren ran muss auch mehr direkt Verbindungen einrichten. Denke das ist mehr als sinnvol da es bisher mal 5-6 Sekunden
dauern konnte bis ein Licht an oder aus ging.

Regelmäßiges Backup steht auch auf dem Plan.

Hoffe das waren die wichtigsten Dinge. Bin aber trotzdem für jeden Rat dankbar.

Grüße

Ostseehuepfer
Titel: Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: Hauswart am 20 Juni 2015, 12:52:10
Also ich habe die Tage meinen raspberry auch neu aufgesetzt und versucht es zu dokumentieren, bzw teilautomatisieren. Bin grad nur auf dem iPad: https://github.com/Kolbi/FHEM/tree/master

Als Image finde ich Raspbian gut.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: franky08 am 20 Juni 2015, 12:56:06
Wenn die neue Installation fertig ist, am Besten eine Kopie vom Image machen. Wenn dann was schief läuft/kaputt geht kannst du das Image zurück auf eine SD schreiben und hast sofort ein funktionsfähiges System. Logs auslagern auf usb Stick, NAS oder... Jedenfalls nicht mit auf die SD Karte.

VG
Frank
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 13:07:44
Moin,

danke für die Rückmeldung.
Habe folgendes geplant:

-Stick für Logs ist klar
-Sama Installation auf Raspberry so das mein Nas alle X Tage die Backups sichern kann.
-Automatisch laufendes Backup alle X Tage im Raspberry

Habe gelesen das alle Logs manuel angepasst werden müssen?!

Heißt das jedes mal wenn ich ein Gerät anmelde muss ich dessen Logfile umbiegen oder kann man das auch zu Beginn automatisieren?

Grüße
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: LuckyDay am 20 Juni 2015, 16:28:57
Warum sollte ein Stick besser sein wie eine SD Karte, nur weil er über usb angeschlossen ist?

Ich hab mal 2 Bilder angehängt, von einem zerlegten toten Usb-Stick  ;)
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: franky08 am 20 Juni 2015, 17:42:57
Deshalb sichere ich auf NAS  ;)
Habe nicht gesagt das ein Stick besser ist, aber wenn der abraucht sind nur die Logs weg.

VG
Frank
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 18:40:55
Moin,

die Logs sind mir eigentlich zimlich egal. Es sei denn sie sind wichtig für Fhem und den aktiven Betrieb?
Sind bei Raspbian die Logs auch aktiv ? Die müsste ich dann ja auch umleiten?!

Grüße
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: viegener am 20 Juni 2015, 19:10:32
Zitat von: ostseehuepfer am 20 Juni 2015, 18:40:55
die Logs sind mir eigentlich zimlich egal. Es sei denn sie sind wichtig für Fhem und den aktiven Betrieb?
Sind bei Raspbian die Logs auch aktiv ? Die müsste ich dann ja auch umleiten?!


Die Frage zu rapbian und Logs ist mir nicht klar.

Im logs-Verzeichnis steht doch normalerweise auch die fhem.save und die ist mir schon recht wichtig  :D

Ich schreibe zwar die logs auf meine SD-Karte, mache aber alle 24h innerhalb von fhem ein backup auf ein NAS, damit verliere ich maximal 24h. Ich hatte sonst Bedenken, dass bei Wegfall der Netzwerkverbindung ein Chaos entsteht.

Gruss,
Johannes
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: franky08 am 20 Juni 2015, 19:20:46
Linux logt aber auch  ;)
Syslog, kernel.log und und... also ich denke das war gemeint, dass las ich bei mir aber mit auf die SD laufen, ist ja nicht viel.

VG
Frank
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: viegener am 20 Juni 2015, 19:27:20
Zitat von: franky08 am 20 Juni 2015, 19:20:46
Linux logt aber auch  ;)
Syslog, kernel.log und und... also ich denke das war gemeint, dass las ich bei mir aber mit auf die SD laufen, ist ja nicht viel.


Ahh, ok, diese waren mir nicht so wichtig und sind bei mir zum Teil auch rollierend eingerichtet (regelmässig überschreibend).
Im Falle eines Crashs aber können diese natürlich wichtig sein für die Diagnose.

Gruss,
Johannes
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: Wernieman am 13 Juli 2015, 16:32:54
Ich würde aber nicht, wie oben angedeutet, ein pullendes, sondern ein pushendes System einrichten.

Also nicht: Nas holt sich das Backup
sondern: RasPi (o.Ä.) schreibt das Backup auf die NAS

spart eine, nicht unkritische Software( Samab) auf dem System.
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: viegener am 14 Juli 2015, 00:18:37
Zitat von: Wernieman am 13 Juli 2015, 16:32:54
Ich würde aber nicht, wie oben angedeutet, ein pullendes, sondern ein pushendes System einrichten.

Also nicht: Nas holt sich das Backup
sondern: RasPi (o.Ä.) schreibt das Backup auf die NAS

spart eine, nicht unkritische Software( Samab) auf dem System.

Ja, auch bei mir wird das Backup durch den Raspberry direkt auf dem NAS abgelegt, allerdings verzögert das natürlich die Backupdauer. Dafür muss aber kein separater copyjob laufen.

Ich benutze Samba aber auch, um vom Laptop Änderungen an fhem-Dateien vorzunehmen, so dass ich smbd trotzdem brauche und eigentlich wird ja auch der Zugriff aufs NAS über samba (allerdings nicht smbd) gemacht. Bei mir hat sich samba nicht als so kritisch herausgestellt.

Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: Wernieman am 14 Juli 2015, 09:46:41
Kleine Frage am Rande:
Warum per samba und eben nicht über "Basisdienste" wie z.B. winscp o.Ä.?

Prinzip: "Keep it simple" und sshd ist Basisdienst ...
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: viegener am 14 Juli 2015, 13:30:15
Zitat von: Wernieman am 14 Juli 2015, 09:46:41
Kleine Frage am Rande:
Warum per samba und eben nicht über "Basisdienste" wie z.B. winscp o.Ä.?

Prinzip: "Keep it simple" und sshd ist Basisdienst ...

Ich muss zugeben, dass das bei mir einfach Faulheit ist, die Einbindung über samba in beide Richtungen ist für mein recht Windows-lastiges Heimnetz am einfachsten.
Titel: Antw:Neuinstallation Raspberry Pi planen
Beitrag von: kvo1 am 14 Juli 2015, 22:53:13
Zitat von: Wernieman am 14 Juli 2015, 09:46:41
Kleine Frage am Rande:
Warum per samba und eben nicht über "Basisdienste" wie z.B. winscp o.Ä.?

Prinzip: "Keep it simple" und sshd ist Basisdienst ...
keine schlechte Idee, bisher nutze ich auch Samba für derartige Dinge !