Hallo Martin,
ich hatte versucht für meinen HM-LAN Adapter das attr stateFormat zu verwenden. Das geht auch soweit,
aber leider schalten dann die Geräte nicht mehr.
Ich vermute das irgendwo der state opened bei den Internals angefragt wird und nicht das Readings state verwendet wird.
Bist Du hierfür der Richtige und könntest das korrigieren?
(für CUL und COC habe ich es nicht getestet
attr HZ_IODev_HM_1 stateFormat {"State: <b>".ReadingsVal($name,"state","N/A")."</b>, assignedIDs: <b>".InternalVal($name,"assignedIDsCnt","N/A")."</b> (Zeit: ".InternalVal($name,$name."_TIME","N/A")." )"}
Roger
klappts jetzt?
Hallo Martin,
ja, nun gehts. Vielen lieben Dank.
Nun bin ich bei CCU. Hier scheint es Merkwürdigkeiten mit den beiden states (Internals und Readings) zu geben.
Das Readings state wird wohl nur beim FHEM Start aktualisiert. Im Betrieb scheint nur das Internals state direkt geändert zu werden (mein stateFormat wurde bei einer disconnect-Situation überschrieben und Readings state bleibt mit altem Zeitstempel unverändert.
Internals:
STATE HZ_IODev_HM_1:ok,HZ_IODev_HM_2:disconnected
Readings:
state CMDs_done_Errors:1 2015-06-20 12:21:38
Attributes:
stateFormat {"IOs:<b>".InternalVal($name,"assignedIOs","N/A")."</b>,State: <b>".ReadingsVal($name,"state","N/A")."</b>, lastMsg: <b>".InternalVal($name,"lastMsg","N/A")."</b> (Zeit: ".InternalVal($name,"protLastRcv","N/A")." )"}
Vielleicht kannst Du dieses ja auch ändern, aber es muss nicht nachts 01:18 sein ;)
Roger
war etwas früher diesmal.
STATE wird beim Update erneuert.
jetzt schreiben ich es in das Reading - wenn der User das ändert geht es wieder nicht :(
Hallo Martin,
funktioniert :).
was Du mit
Zitatwenn der User das ändert geht es wieder nicht
meinst, habe ich nicht verstanden (ist vielleicht auch nicht wichtig).
Vielen Dank
Roger
Ist es nur selten. Der user kann in hm alles ueberschreiben, auch readings.