Hallo zusammen,
Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Funksender ITS 23? Ich will den Sender nutzen, um parallel zu meiner normalen Haustür-Klingel eine Funkklingel für den Keller anzuschließen. Und dann das ganze natürlich noch in mein FHEM integrieren, damit ich die Kids auch mit dem Handy etc. zum Essen rufen kann.
Die Haustür-Klingel arbeitet mit 12 Volt, der ITS 23 Sender hat aber nur einen 230V Eingang, den man parallel mit einem Wandschalter nutzen kann.
Wird der ITS 23 trotz der 12 Volt ein Funksignal absetzen? Das wäre gut zu wissen bevor ich die 28 Euro investiere.
Alternativ könnt ihr mir gerne auch andere Lösungen posten.
Gruß,
Hühni
Hallo zusammen,
ich habe inzwischen eine Antwort von Intertechno. Der ITS 23 arbeitet nur mit 230 Volt. Um einen Funksender an den Stromkreis meiner Haustürklingel anzuschließen, müsste ich also ein Niederspannung-Relais nutzen.
Gruß,
Hühni
Gesendet von meinem Cynus T5 mit Tapatalk
Der Intertechno ITS-23 ist ein Zwei-Kanal-Sender.
Die Eingangsklemmen des ersten Kanals werten 230 V Wechselspannung aus.
Die Eingangsklemmen des zweiten Kanals lassen sich mit einem potentialfreien Kontakt betreiben (z.B. Abfrage eines Relaiskontakts, oder eines Tasters bzw. Schalters ohne Spannung).
Der potentialfreie zweite Kontakt darf nicht mit einer Fremdspannung (z.B. Türsprechanlage) gefüttert werden.
In FHEM sieht man auch beim ITS-23 zwei Geräte (1 Gerät für 230V, 1 Gerät für den potentialfreien Kontakt).
P.S. Würde man den internen Schaltplan des ITS-23 kennen (z.B. die Logiklevel 3,3V oder 5V der Abfragekontakte), dann ließe sich eventuell etwas mit 2-3 Euro basteln. Andererseits kosten einfache Abfragerelais 12V etwa 6 Euro bei den Elektronikversandhäusern. Hier sollte man sich überlegen, was wirtschaftlicher ist - es sei denn man hat unendlich viel Freizeit...
Hallo zusammen!
Ist zwar schon ein paar Monate her, aber ich würde gerne auch so etwas realisieren.
Wenn ich die Idee weiter oben richtig verstanden habe ist das mit dem Relais so zu verstehen, dass eine 230V Leitung ankommt und ich daran den ITS-23 anschließe, die beiden Kabel an das Relais und dieses dann an die zu schaltende 12V-Anlage/Stromkreis?
Mein Problem ist, dass ich schon aus dem Verteiler per Trafo nur 12V bekomme und der "Handschalter" nur die eine 12V Zuleitung durchtrennt. Gibt es da irgendetwas vergleichbares auf dem Markt? Meinetwegen auch mit UND-Schaltung?
Vor den Trafo könnte man den ITS-23 wohl selbst einbauen, aber ich möchte so etwas nicht hinter den Sicherungskasten einbauen um ehrlich zu sein ;)
Vielen Dank,
LG
Richie