Hi,
ich würde gerne mal FHEM ausprobieren. Da ich bei mir schon einige 1-Wire Komponenten habe, und einen Windows PC mit meiner Musik ständig am laufen habe, wollte ich diesen nutzen. Da fangen die Probleme aber an. Ich kriege OWFS nicht ans laufen. Kennt jemand ne Anleitung. Im Internet habe ich nichts hilfreiches gefunden. Wenn ich OWFserver starte kommt weder ne Fehlermeldung noch irgendetas positives. Zu erreichen ist er aber über den eingestellten Port auch nicht.
Gruß Grave
Eine der unangenehmeren Erfahrungen hier im Forum ist, dass Neulinge immer gerne behaupten, sie hätten "nichts Hilfreiches" gefunden. Dabei liefert eine einfache Google-Suche "OWFS Windows" ca. 19.000 Einträge - und unter den ersten 10 sind 7 Anleitungen.
pah
Danke für den super Hinweis. Jedoch scheine ich falsch zu suchen. Unter den ersten zehn sind sechs Seiten, welche direkt auf die owfs Seite verweisen,auf welcher kaum brauchbare Hinweise für die Installation unter Windows zu finden sind. Die restlichen, spärlichen Erläuterungen habe ich schon probiert. Jedoch ohne Erfolg.
Gruß Grave
Hi,
Hier was zum lesen.
http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire.html
http://www.consumingexperience.com/2011/05/how-to-install-1-wire-drivers-for.html
http://owfs.org/index.php?page=windows-usb
Gruss R.
Die Verbindung zum OneWire-Hub ist nicht das Problem. Der läuft seit einem Jahr bei mir. Ich kriege aber owfs nicht ans laufen.
Gruß Grave
Hi,
verwendest Du cygwin und arbeitet das korrekt ?
Wie sehen Deine Konfigurationsdateien aus ?
Ich selber habe nur Linux am Laufen. Kann Dir aber in einem gewissen Rahmen helfen,
den Fehler zu finden ?
Das 1wire Interface wird aber derzeit nicht von einer anderen Software verwendet oder ?
Was hast Du bis jetzt installiert ?
Gruss R.
Ich hab mich entschieden, das ganze zuerst einmal auf einem Raspberry zu versuchen. Vielleicht funktioniert es ja da. Auf jeden Fall gibt es dort jede Menge HowTo´s zu.
Hi,
Deine Wahl.
Dann würde ich hier beginnen und Dir den Rat geben auch hier ein USB 1Wire Interface zu nehmen.
http://www.fhemwiki.de/wiki/Raspberry_Pi_und_1-Wire
Hilfe bekommst Du trotzdem in diesem Forum, sah bis jetzt zwar nicht so aus, ist aber wirklich so.
Es wird nur nicht gerne gesehen, das man einem alles Vorkauen soll. Ein wenig Eigeninitiative
und jeder wird Dir hier Helfen.
Viele Grüße
R.
Kann ich auch verstehen. Kenne ich aus anderen Foren. Aber über Windows und owfs steht wirklich nicht viel im Internet. Ein 1 wire Interface habe ich schon. Mit einem ds2480. Dahinter habe ich noch einen hub mit Spannungsversorgung, ca. 15 ds1820 einen s0 zähler, zwei 240v schalt Relais und einen 8fach analog Ausgang Modul. Hardware ist also schon mal zur genüge vorhanden und läuft teilweise schon. Nur nicht unter fhem.
Gruß Grave
Hi,
wenn Du den 1 wire Bus derzeit mit einer anderen Software in Betrieb hast kann der owserver
auf diese Schnittstelle nicht zugreifen.
Hier benötigt der owserver "exclusiven" Zugriff auf das Interface des 1-wire Bus.
Also vielleicht zu Testzwecken die andere Software stoppen und dann den owserver probieren.
Gruss
R.
Dank guter Anleitungen unter anderem hier im Forum hat die Installation auf dem raspberry ohne Probleme funktioniert.
Hallo Grave,
das freut mich.
Gruss R.