Hallo!
Ich schalte via FHEM am RPi eine LED (GPIO19-Pin35 am RPi 2), wenn ein Türkontakt geöffnet wird. Dies hat bis zum letzten Update perfekt funktioniert.
Nun habe ich das Problem, dass er mich den GPIO19 nicht mehr ansprechen lässt.
define GPIO_19 RPI_GPIO 19 ergibt
GPIO_19: failed to export pin gpio19 als Fehlermeldung!
Laut FHEM-Reference http://fhem.de/commandref.html#RPI_GPIO wird der GPIO19 nicht aufgeführt, ABER es hat ja bis vor Kurzem funktioniert.
Bitte um Hilfe, da meine Aufsteckplatine extra so gebaut wird, dass GPIO19 angesprochen werden muss ... DANKE!
Gruß aus Wien
Robert
PS: Das ist mein Code in der CFG:
#GPIO19 ist LED für Türkontakt angeschalten
define GPIO_19 RPI_GPIO 19
attr GPIO_19 direction output
attr GPIO_19 restoreOnStartup off
#LED19 bei Türkontaktaktivität
define kontaktevt_LED_ON notify Tuerkontakt_VZ:open.* set GPIO_19 on
attr kontaktevt_LED_ON room EnOcean
define kontaktevt_LED_OFF notify Tuerkontakt_VZ:closed.* set GPIO_19 off
attr kontaktevt_LED_OFF room EnOcean
Nach dem RPi Update waren die Rechte von /sys/class/gpio/export verändert.
Ein simples
Zitatsudo chmod 777 /sys/class/gpio/export
hat das Problem gelöst!
Zitat von: robert.heinze am 23 Juni 2015, 15:45:48
Nach dem RPi Update waren die Rechte von /sys/class/gpio/export verändert.
Ein simples
sudo chmod 777 /sys/class/gpio/export
hat das Problem gelöst!
Das wird nach einem reboot aber wieder weg sein.
Hier (http://forum.fhem.de/index.php/topic,16519.msg304245.html#msg304245) gibt es eine Lösung.
Im Kernel wurde scheinbar an den Userrechten für die GPIOs gedreht.
Die Gruppe GPIO scheint es nicht mehr zu geben und alles läuft nur noch als Root.
Wenn ich wieder mal Zeit habe werde ich mich mal intensiverdamit befassen
Danke für die Info. Es hat zwar einen Reboot "ausgehalten", aber wenn es wieder auftritt, werde ich es dementsprechend lösen!
Danke dir!
Ich habe gerade auf meinem Raspberry Pi2 B die Version 2015-05-05-raspbian-wheezy installiert.
Alles geht auf Anhieb:
pi@raspberrypib2 /sys/class/gpio $ echo 27 > export
pi@raspberrypib2 /sys/class/gpio $ ls -l
insgesamt 0
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:46 export
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Jun 23 21:46 gpio27 -> ../../devices/soc/3f200000.gpio/gpio/gpio27
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Jan 1 1970 gpiochip0 -> ../../devices/soc/3f200000.gpio/gpio/gpiochip0
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jan 1 1970 unexport
pi@raspberrypib2 /sys/class/gpio $ ls -l gpio27/
insgesamt 0
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:46 active_low
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Jun 23 21:46 device -> ../../../3f200000.gpio
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:48 direction
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:46 edge
lrwxrwxrwx 1 root gpio 0 Jun 23 21:46 subsystem -> ../../../../../class/gpio
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:46 uevent
-rwxrwx--- 1 root gpio 4096 Jun 23 21:46 value
sollte also ohne probleme laufen
Danke Klaus! Jetzt läuft es bei mir auch wieder, keine Ahnung, was passierte ...