Hallo Leute,
seit kurzem bekomme ich folgende Fehlermeldung wenn ich auf fhem via Browser zugreife:
Error messages while initializing FHEM:
statefile: Please define 2015-05-25 first
Please define 2015-05-25 first
Please define 2015-05-25 first
Please define 2015-05-25 first
ich hab keinen Plan, wo ich ein Datum definiert habe. Wie löse ich das?
Sascha
Irgendwer (damit meine ich ein FHEM Modul) hat komische Eintraege ins statefile geschrieben, man sollte diese Datei analysieren.
Ok - jetzt muss ich dieses "statefile " nur noch finden ;D
Ist nicht Teil von "edit files" - finde ich das unter Linux?
Ich habe da das netatmo Modul im Verdacht - wenn ich mich recht erinnere passiert der Fehler erst seit ich versuche meine netatmo Station einzubinden
Sascha
Vlt. doch mal die Anfängeranleitung lesen ?
LG
pah
Ok - Mach ich - hab da wohl in den letzten Jahren viel davon vergessen - System lief wohl einfach zu stabil ;D
Sascha
So "fhem.save" gefunden (gar nicht so einfach unter Linux). In dem File kommt 2015-05-25 recht oft vor. Ich denke aber, dass folgender Eintrag das Problem verursacht:
>>
setstate 2015-05-25 10:44:56 unknown_1DA65A received
setstate 2015-05-25 10:45:05 unknown_1DA9AB received
setstate 2015-05-25 06:13:56 unknown_1E9DA6 received
setstate 2015-05-25 00:01:52 unknown_2DDFE6 received
<<
Kann ich das in der fhem.save löschen und gut ist - oder ist das keine gute Idee?
Sascha
edit: so - habs mal probiert (vorher bsiherige fhem.save als back-up gesichert) - mal gespannt ob
a) fhem jetzt noch startet
b) der Fehler weg ist
edit II: jetzt läuft alles wieder stabil und ich hab was dazugelernt. Danke an Peter und Rudolf!
Diese Datei enthaelt den letzten Status bzw. READINGS. Wenn man die Datei loescht, dann funktioniert nach einem Neustart zwar alles, aber ohne "Gedaechtnis". Ich vermute, dass bei einem frueheren save (oder shutdown) ein Geraet ohne oder leeren Namen aber mit den gezeigten readings (unknown_1DA65A, etc) existierte. Solche Geraete entstehen durch fehlerhafte Programmierung, manchmal durch Modul-Autoren, meist durch eigene Perl Ausdruecke bzw. Funktionen..
Hallo Rudolf,
Hatte eben den Fehler wieder (nach Update und shutdown restart). Ich habe mir dann die Adressen einmal angesehen: Es sind zwei HMLAN Adapter und zwei HM-CC-TC. Alle vier Geräte existieren immer noch - und an leeren Batterien kann es zumindest bei den beiden HMLANS ja nicht liegen. An anderen Stellen tauchen die Adressen in der fhem.cfg nicht auf
Wie bekomme ich die Fehler entdgültig weg?
Ich hatte übrigens nicht die gesamte Datei gelöscht sondern mittels "nano" nur die als Fehler gemeldeten "setstate 2015-05-25 ..." aus der Datei gelöscht und dann den Raspi neu gestartet.
Sascha
In der richtigen Gruppe (Homematic) nochmal fragen.
OK, mache ich. Danke.
Sascha