Ich Freund hat sich vor 2 Jahren ein Max Set geholt mit 4 Thermostaten, Fensterkontakten usw.
Hersteller ist ja der selbe wie bei Homematic.
Gibts eine Chance beides parallel laufen zu lassen? Bei ihm kommen jetzt noch weitere Thermostate hinzu sowieo Rolladen Aktoren und und und...
Oder kann man die Homematic Firmware irgendwie auf die Max Thermostate bekommen? Sofern die Hardware identisch ist.
Das ist ja das schöne an fhem.....
Du kannst eigentlich alles kombinieren..
Problematisch kann es nur werden werden du z.b. Max wandthwrmostat und homematic Regler koppelst. D hatte ich Probleme mit den credits.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hatte genau die gleiche Frage im HM Forum gestellt ;)
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38063.0.html
HM Software auf Max Gerät flashen. Hab nur leider nie ne Antwort bekommen. Scheint also entweder niemand zu interessieren, oder der Aufwand ist zu hoch, oder der Gedanke an sich ist schon unsinnig...
Die MAX Mikrokontroller scheinen nur einmal flashbar zu sein...
Zitat von: stenny73 am 24 Juni 2015, 12:08:47
Das ist ja das schöne an fhem.....
Du kannst eigentlich alles kombinieren..
Problematisch kann es nur werden werden du z.b. Max wandthwrmostat und homematic Regler koppelst. D hatte ich Probleme mit den credits.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also sollte ich seine Heizkörperthermostate problemlos bei mir anmelden können? Wenn das geht, dann probier ich das die Tage direkt mal aus. Dann kann er sich wirklich den RasPi holen!
@stenny73:
Wie schauts denn andersherum aus?
Also mit HM Wandthermostat die MAX Heizungsthermostate zu regeln?
Geht das direkt oder muss ich wie im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/MAX#Externer_Temperatursensor_f.C3.BCr_Heizk.C3.B6rperregelung)
über einen Dummy die Werte weiter geben?
Meine Max! Komponenten hängen an einem MAX_LAN und die HM Geräte werden über einen HM-USB-CFG angesprochen.
Gruß Peer