FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Brockmann am 24 Juni 2015, 11:13:39

Titel: Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 24 Juni 2015, 11:13:39
Ich würde gerne wissen, wer einen Fingerabdrucksensor im Zusammenspiel mit einer Keymatic im Einsatz hat und das schon eine gewisse Zeit erfolgreich und zuverlässig betreibt.
Insbesondere interessiert mich, welche Geräte für diesen Zweck empfohlen werden können, weil sie Sommer wie Winter zuverlässig funktionieren.

Mein Anforderung wäre, dass Abdrücke mehrerer Familienmitglieder angelernt werden können und diese dann auch überwiegend beim ersten Versuch erkannt werden.
Optimal wäre, wenn FHEM auch gemeldet würde, WER die Tür gerade öffnet.

Wenn man im Forum sucht, findet man verschiedentlich Threads zum Thema, wo jemand so etwas geplant bzw. versucht hat. Aber es fehlen konkrete Erfahrungsberichte, insbesondere auch mit Langzeiterfahrung (Erkennungsrate bei Minusgraden usw.).

Ich würde ein solches Projekt gerne angehen, aber das ist IMHO nur dann sinnvoll, wenn man am Ende ein System bekommt, das zuverlässig genug funktioniert, um wirklich eine Komfortgewinn und nicht eine zusätzliche Quelle von Ärger und Frust für alle Beteiligten zu sein.

Wenn also jemand Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt hat und diese teilen möchte, würde ich mich freuen.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: jehu am 24 Juni 2015, 13:19:27
Hallo Brockmann,

leider kann ich zur Lösung nichts beitragen, wäre aber auch an einer Fingerabdrucksensor-Lösung interessiert.
Derzeit habe ich ein Burgwächter-Schloss mit PIN, welches ich gern durch eine Keymatic ersetzen würde (wegen FHEM-Integration). Mittlerweile sind aber alle Familienmitglieder so daran gewöhnt, ohne irgendwelche Schlüssel (oder Dinge die man zwingend dabei haben müsste - wie Fernbedienung) aus dem Haus zu gehen, dass ich eine solche Lösung benötige. Alternative wäre auch ein PIN-Code möglich. Aber auch eine solche Lösung scheint es für Keymatic ja nicht zu geben, oder ?

Schöne Grüße
Jens
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 24 Juni 2015, 13:48:26
Zitat von: jehu am 24 Juni 2015, 13:19:27
Alternative wäre auch ein PIN-Code möglich. Aber auch eine solche Lösung scheint es für Keymatic ja nicht zu geben, oder ?

Eine "fertige" Lösung für die FHEM gibt es ja so oder so nicht (meines Wissens nach). Ob man nun einen PIN-Code, Fingerabdruck oder RFID als Zugangstechnik verwendet, wird man die Verbindung mit FHEM immer selbst stricken müssen.
Ich denke, das Wiegand-Interface wäre da ein sinnvoller Standard, den viele Geräte beherrschen. Vielleicht kann Dein Burgwächter-Schloss das sogar.

PIN ist vermutlich ohnehin eine zuverlässigeres Lösung als Fingerabdrücke. Aber wir haben Kinder und da ist mir die Gefahr zu groß, dass die PIN verraten oder den Kumpels stolz vorgeführt wird. Deshalb wäre mir Fingerabdruck am liebsten.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: MarcelK am 24 Juni 2015, 15:21:24
Ich will nur kurz bei dem Thema zu Bedenken geben dass sich die meisten Fingerabdruck-Scanner sehr einfach überlisten lassen, zumal man den "Schlüssel" ja überall zwangsläufig verteilt, inklusive auf dem Scanner selbst. Mir wäre das ehrlich zu heikel, auch wenn ein Fenster einzuschlagen evtl. eh einfacher ist.

Und für KeyMatic Neulinge: zumindest meine daheim ist echt laut, daher hab ich von dem Plan die Haupt-Wohnungstüre damit abzusichern mittlerweile wieder Abstand genommen, muss nicht das ganze Haus wecken nur weil ich Nachts zur Tür reinkomme ;-)

Besten Gruß,
Marcel
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: jehu am 24 Juni 2015, 16:30:45
Hallo,

keine Ahnung, ob das Burgwächter Schloss (Burgwächter TSE Homeset 4001) den Wiegand-Interface Standard nutzt. Die Tastatur kommuniziert mit dem Schloss per Funk.
Die gleichen Bedenken wie Du (Brockmann) hatte ich bei meinen Kindern auch, weshalb ich damals für diese statt Pincode jeweils einen E-Key (Fernbedienung) genutzt habe. Bei Verlust hätte ich dieser einfach eindeutig den Zugang verweigern können. Mittlerweile sind beide groß genug um verantwortungsvoll mit dem PIN umzugehen.

Das die Keymatic so laut ist, höre ich jetzt zum ersten mal. Klar hört man sicher ein Motorgeräusch, aber ist das wirklich so störend?

Was haben die anderen da für Erfahrung gemacht?
Hat schon jemand evtl. eine PIN-Tastatur an die Keymatic angedockt?

Schöne Grüße
Jens
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 24 Juni 2015, 16:42:39
Zitat von: jehu am 24 Juni 2015, 16:30:45
Das die Keymatic so laut ist, höre ich jetzt zum ersten mal. Klar hört man sicher ein Motorgeräusch, aber ist das wirklich so störend?
Ja, die hört man schon, aber eigentlich nur nach innen. Von draußen hinter einer massiven Haustür hört man nicht viel. Das mag bei einer Wohnungstür in einem Mietshaus anders sein.
Hängt vielleicht auch von der Leichtgängigkeit des Schlosses ab...
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: MarcelK am 25 Juni 2015, 00:43:30
Zitat von: jehu am 24 Juni 2015, 16:30:45
Das die Keymatic so laut ist, höre ich jetzt zum ersten mal. Klar hört man sicher ein Motorgeräusch, aber ist das wirklich so störend?
Wie gesagt, vielleicht ist es auch nur mein Exemplar, aber das hört sich so an wie angehängt (falls MP3 als Anhang hier funktionieren). Ich fand's erschreckend laut.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Deudi am 25 Juni 2015, 08:08:21
Zitat von: MarcelK am 24 Juni 2015, 15:21:24
Ich will nur kurz bei dem Thema zu Bedenken geben dass sich die meisten Fingerabdruck-Scanner sehr einfach überlisten lassen, zumal man den "Schlüssel" ja überall zwangsläufig verteilt, inklusive auf dem Scanner selbst.
Ich reihe mich mal in die Grupper derer ein, die keine Erfahrungsberichte haben, aber sowas Planen. Zu obiger Anmerkung: Das ist nicht falsch, gilt aber nur für Scanner auf die man den Finger auflegt. Ich denke derzeit über das Produkt ekey-home nach. Da muss der Finger drüber gezogen werden. Einbrecher nehmen, zumindest bei Einfamilienhäusern, eigentlich nie den Weg durch die Haustüre.
Der ekey lernt ständig mit und passt sich immer wieder an. Steuerteil kommt auf die Hutschiene, Integration in FHEM mit Tastersensor, sofern der AES kann, oder basteln mit IO Ports am Pi/Cubie - weiß noch nicht genau. Ich denke damit werde ich es probieren, aber vermutlich erst nächstes Jahr, muss jetzt raus, Mietbagger fahren...   :D

Grüße
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 25 Juni 2015, 08:29:33
Zitat von: MarcelK am 25 Juni 2015, 00:43:30
Wie gesagt, vielleicht ist es auch nur mein Exemplar, aber das hört sich so an wie angehängt (falls MP3 als Anhang hier funktionieren). Ich fand's erschreckend laut.
Meins klingt genauso, aber das sagt ja noch nichts über die Lautstärke. Es ist bei mir - wenn es sonst leise ist - im ganzen Haus hörbar, was ich aber quasi als Feature (akustische Rückmeldung) empfinde.
Und wie schon gesagt: An einer dünnen Wohnungstür in einem Miethaus könnte es zumindest die Nachbarn auf derselben Etage als störend empfinden, ja. Es ist aber nicht so laut, dass es einen aus dem Schlaf wecken würde.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 25 Juni 2015, 08:41:15
Zitat von: Deudi am 25 Juni 2015, 08:08:21
Das ist nicht falsch, gilt aber nur für Scanner auf die man den Finger auflegt. Ich denke derzeit über das Produkt ekey-home nach. Da muss der Finger drüber gezogen werden.
Inwiefern wäre das sicherer? Ich denke, auch dafür ließe sich eine Attrappe mit dem passenden Abdruck bestücken. Persönlich finde ich das drüberziehen eher unpraktisch. Ich kenne das vom Galaxy S5 vs. S6. Das Drüberziehen beim S5 ist relativ anfällig, weil man den Finger immer genau mittig gerade und nicht zu schnell/langsam drüberziehen muss. Beim S6 legt man den Finger einfach drauf und fertig. Aber daran sollte es letztlich nicht scheitern, wenn sonst alles passt.

Das ständige Anpassen an Veränderungen des Fingerabdrucks bieten einige andere Systeme auch, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das nicht mehr Marketing-Gag ist. Der Witz bei Fingerabdrücken ist ja gerade, dass sie einzigartig sind und sich nicht wesentlich verändern, mal abgesehen von Verletzungen/Narben, wo man dann notfalls neu anlernen könnte. Aber wenn da jemand andere Erkenntnisse hat, gerne her damit.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Deudi am 25 Juni 2015, 08:54:46
Zitat von: Brockmann am 25 Juni 2015, 08:41:15
Inwiefern wäre das sicherer? Ich denke, auch dafür ließe sich eine Attrappe mit dem passenden Abdruck bestücken. Persönlich finde ich das drüberziehen eher unpraktisch.
Ich wollte damit nur sagen falls ein Einbrecher keine anderen Hobbies hat, kann er sich bei einigen Systemen den Fingerabdruck mit einem Stück Tesa direkt am Scanner abholen.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 25 Juni 2015, 09:29:51
Zitat von: Deudi am 25 Juni 2015, 08:54:46
Ich wollte damit nur sagen falls ein Einbrecher keine anderen Hobbies hat, kann er sich bei einigen Systemen den Fingerabdruck mit einem Stück Tesa direkt am Scanner abholen.
Ah, OK, jetzt verstehe ich den Einwand.
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Damian am 25 Juni 2015, 13:19:51
Zitat von: Brockmann am 24 Juni 2015, 11:13:39
Ich würde gerne wissen, wer einen Fingerabdrucksensor im Zusammenspiel mit einer Keymatic im Einsatz hat und das schon eine gewisse Zeit erfolgreich und zuverlässig betreibt.
Insbesondere interessiert mich, welche Geräte für diesen Zweck empfohlen werden können, weil sie Sommer wie Winter zuverlässig funktionieren.

Mein Anforderung wäre, dass Abdrücke mehrerer Familienmitglieder angelernt werden können und diese dann auch überwiegend beim ersten Versuch erkannt werden.
Optimal wäre, wenn FHEM auch gemeldet würde, WER die Tür gerade öffnet.

Wenn man im Forum sucht, findet man verschiedentlich Threads zum Thema, wo jemand so etwas geplant bzw. versucht hat. Aber es fehlen konkrete Erfahrungsberichte, insbesondere auch mit Langzeiterfahrung (Erkennungsrate bei Minusgraden usw.).

Ich würde ein solches Projekt gerne angehen, aber das ist IMHO nur dann sinnvoll, wenn man am Ende ein System bekommt, das zuverlässig genug funktioniert, um wirklich eine Komfortgewinn und nicht eine zusätzliche Quelle von Ärger und Frust für alle Beteiligten zu sein.

Wenn also jemand Erfahrungen mit diesem Thema gesammelt hat und diese teilen möchte, würde ich mich freuen.

siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,11715.msg68955.html#msg68955

Immerhin mit zwei Jahren Erfahrung. Bisher ohne Einbruch und ohne Notfallschlüssel ausgekommen ;)

Gruß

Damian
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 25 Juni 2015, 14:10:19
Zitat von: Damian am 25 Juni 2015, 13:19:51
Immerhin mit zwei Jahren Erfahrung. Bisher ohne Einbruch und ohne Notfallschlüssel ausgekommen ;)

Danke für den Hinweis. Vielleicht magst Du etwas von Deiner Langzeiterfahrung bzgl. Zuverlässigkeit der Erkennung teilen.
Klappt das in der Regel beim ersten Versuch? Auch bei Minusgraden, feuchten Händen usw?

Du schreibst in dem Thread, dass Du Dich evtl. noch etwas mit der seriellen Schnittstelle befassen wolltest. Gibt es dazu etwas neues? Bislang registriert Dein FHEM ja nur, DASS die Tür geöffnet wird, aber nicht von wem, oder?
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Damian am 25 Juni 2015, 14:19:53
Zitat von: Brockmann am 25 Juni 2015, 14:10:19
Danke für den Hinweis. Vielleicht magst Du etwas von Deiner Langzeiterfahrung bzgl. Zuverlässigkeit der Erkennung teilen.
Klappt das in der Regel beim ersten Versuch? Auch bei Minusgraden, feuchten Händen usw?

Du schreibst in dem Thread, dass Du Dich evtl. noch etwas mit der seriellen Schnittstelle befassen wolltest. Gibt es dazu etwas neues? Bislang registriert Dein FHEM ja nur, DASS die Tür geöffnet wird, aber nicht von wem, oder?

ja, es ist bei der einfachen Konstruktion geblieben. Die serielle Schnittstelle wird in FHEM nicht genutzt. Fingererkennung klappt grundsätzlich, aber je nach Finger nicht immer beim ersten Mal. Sommer/Winter-Unterschiede kann ich nicht erkennen. Am besten klappt es natürlich, wenn der Finger etwas angefeuchtet ist.

Also bisher ist immer jeder reingekommen (auch die Kinder mit ihren kleinen Fingern) und wie schon geschrieben, wir haben den konventionellen Türschlüssel noch nie einsetzen müssen. Allerdings würde ich mir immer eine manuelle Rückfallebene einbauen - bei Keymatic ist das recht einfach mit dem nomalen Türschlüssel.

Auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist, ich würde es heute wieder so machen.


Gruß

Damian
Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Brockmann am 26 Juni 2015, 09:06:33
Zitat von: Damian am 25 Juni 2015, 14:19:53
Auch wenn es nicht die eleganteste Lösung ist, ich würde es heute wieder so machen.
Das ist doch mal eine Aussage. Und das Gerät hat ein Wiegand-Interface, so dass man einen Ansatzpunkt hat, eine echte Integration in FHEM zu erreichen.
Ein rein optischer Sensor ist jetzt zwar nicht die sicherste Variante. Aber gerade wenn man es in FHEM integriert, könnte man noch zusätzliche Hürden einbauen, um das zu kompensieren.

Kann man die RFID-Funktionalität komplett deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt?

Titel: Antw:Fingerabdrucksensor für Keymatic
Beitrag von: Damian am 26 Juni 2015, 14:50:27
Zitat von: Brockmann am 26 Juni 2015, 09:06:33
Kann man die RFID-Funktionalität komplett deaktivieren, wenn man sie nicht benötigt?

Ich glaube nicht. Evtl. Antenne abklemmen.

Gruß

Damian