Ist es möglich für einen der beiden Tastereingänge eines HM-LC-SW2-FM per Register das Aktivieren des pairing-Modes abzuschalten?
Hintergrund: Ich hatte vor, den einen Tastereingang durch einen PIR-Melder ansteuern zu lassen. Leider wurden durch unseren Elektriker Busch&Jäger Bewegungsmelder verbaut, die (laut Kollegen) "unerträglich laut" schalten - damit ist die Idee, durch kurze Schaltzeiten (< 4s) und nutzen entsprechender notifier eine Anwesenheitserkennung für einen Raum zu realisieren (es klackert zugegebenrmaßen schon deutlich wahrnehmbar, wirklich nichts für sensible Gemüter).
Oder hat jemand eine Idee, wie eine sehr kompakte Schaltung realisiert werden könnte, die nur auf die Flanken vom Bewegungsmelder reagiert (und Gnade vor unserem FASi findet)?
Zitat von: juhnix am 24 Juni 2015, 17:58:37
Ist es möglich für einen der beiden Tastereingänge eines HM-LC-SW2-FM per Register das Aktivieren des pairing-Modes abzuschalten?
Ich denke: geht nicht.
Du kannst ein KontaktInterface (SWI) an Deinen PIR schalten und den dann peeren oder auswerten. Ein Aktor ist eben kein Sensor ...
Oder Du wechselst die PIR gegen welche von HM aus, dann klackert es auch nicht.
Gruß Otto
Danke für die schnelle Antwort, ich hatte so etwas schon befürchtet.
Durch die PIR aus dem Schalterprogramm wollte ich vermeiden, dass ich Batterien wechseln muss. Die PIR von Busch&Jäger haben einen potentialfreien Ausgang, wir haben das schon mit einem HM-SCI-3-FM (und einem kleinen Netzteil für das SCI) erfolgreich getestet. Dazu müsten dann aber in 24 Räumen (Test für eine Etage) nochmals eine Blinddose installiert werden. Gibt es denn PIR passend für das Reflex SI von Busch&Jäger, die Homematic-kompatibel (also nur kurzen Impuls < 4s) schalten können und keine Geräusche machen?
Zitat von: juhnix am 25 Juni 2015, 14:56:47
Gibt es denn PIR passend für das Reflex SI von Busch&Jäger, die Homematic-kompatibel
Nö
Es gibt bestenfalls sowas (http://www.elv.de/homematic-funk-bewegungsmelder-mit-taster-fuer-55er-rahmen-bausatz.html).
Oder eben außerhalb vom Schaltersystem, irgendwo auf die Wand. Oder basteln (http://heinz-otto.blogspot.de/2015/01/alternatives-gehause-fur-bewegungsmelder.html)
Gruß Otto