Guten Abend,
ich habe mir das Raspberry-Kamera-Modul zugelegt und es auch ohne Probleme auf der Grundlage dieses Threads: http://forum.fhem.de/index.php?topic=30765.5;wap2 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=30765.5;wap2) eingerichtet.
Nun will ich bei bestimmten Ereignissen (Erschütterungssensor) Fotos schießen, die dann per Mail an mich geschickt werden. Ich scheitere aber schon in einer frühen Phase dieses "Projekts":
Auf der Raspi-Konsole funktioniert der Befehl:
/usr/bin/raspistill -o /opt/fhem/www/images/Sicher/sicher1.jpg
Eingabe am telnet-Prompt { system("/usr/bin/raspistill -o /opt/fhem/www/images/Sicher/sicher1.jpg")}
funktioniert ebenfalls.
Wenn ich aber diesen Befehl in ein Notify einbaue, erhalte ich kein Foto;
Logfile: 2015.06.24 19:13:11 3: ueberwachung_RaspiCam return value: -1
Ich habe einen Dummy-Schalter eingerichtet (on/off), der vom Notify überwacht wird:
Das Notify habe ich so geschrieben:
define Ueberwachung_RaspiCam notify Alarmschalter {if ("%" eq "on") {system("/usr/bin/raspistill -o /opt/fhem/www/images/Sicher/sicher1.jpg")}}
in Anlehnung an dieses Wiki: http://www.fhemwiki.de/wiki/Script_mit_Webschalter_ausl%C3%B6sen (http://www.fhemwiki.de/wiki/Script_mit_Webschalter_ausl%C3%B6sen)
Ich fürchte, das ich mittlerweile vor Bäumen den Wald nicht mehr sehe und bitte um einen Denkanstoß
Vielen Dank
Franz
Hallo Franz,
und Du setzt Deinen Dummy wirklich auf on? also set Alarmschalter on
Gruß Otto
Hallo Otto,
ja, der Dummy-Schalter ist auf "on"; das Notify wird auch ausgelöst. Bei den readings steht im state die Zeit, bei der ich den Schalter auf on gesetzt habe.
Gruß Franz
naja die Frage ist, ob er die Bedingung macht.
Lass doch den if Teil mal weg. Dann schießt er bei jedem Wechsel ein Bild.
Oder besser sollte ...
das funktioniert jetzt; er schießt,
aber was ist an der if-Bedingung falsch?
Ich sehe das jetzt auch nicht auf Anhieb. Aber mach es doch so:
define Ueberwachung_RaspiCam notify Alarmschalter:on {system("/usr/bin/raspistill -o /opt/fhem/www/images/Sicher/sicher1.jpg")}
Du kannst einfach das DEF editieren.
Gruß Otto
Hallo Otto,
ich habe gestern wohl zu lange rumprobiert und dann auf Dein erstes Post geantwortet, bevor ich richtig nachgedacht habe. Du hattest die richtige Spur: mein Notify funktioniert, wenn ich den Alarmschalter mit dem Befehl set Alarmschalter on
aktiviere. Benutze ich den "On-Button" funktioniert es nicht, obwohl state und STATE auf on gesetzt sind. Ich dachte, wenn ich die Buttons mit setList und webCmd erzeuge ist das genau so gut wie mit dem Set-Befehl.
Vielen Dank für Deine Unterstützung
Franz