Hallo Zusammen,
hat schon jemand Erfahrungen mit myDlink? Dies wird aktuell bei Tchibo verkauft mit einer Steuerzentrale.
http://www.tchibo.de/search?query=mydlink&context=global (http://www.tchibo.de/search?query=mydlink&context=global)
Dieser Link wird warscheinlich nur ein paar Wochen funktionieren, daher noch der Link von DLink.
http://us.dlink.com/home-solutions/connected-home/ (http://us.dlink.com/home-solutions/connected-home/)
Laut Homepage werden die Komponenten mit Z-Wave betrieben. Wäre interessant, ob FHEM dieses System bzw. Komponenten unterstützt.
Grüße Tim
Hi,
Erfahrungen mit DLink Geräten habe ich nicht, ich habe aber auch gerade ZWave in FHEM in Betrieb genommen und interessiere mich für ein paar weitere Geräte, daher habe ich mir das mal angesehen.
Für mich sieht das nach eklatanten Fehlinformationen auf den Tschibo-Seiten aus. Dort steht zwar bei zwei Geräten (Sirene und Fensterkontakt) jeweils ZWave und die Beschreibung würde auch passen, ABER auf der DLink Hompage werden die Geräte anders beschrieben...
Soweit ich die Namensgebung der Geräte dort verstehen sind Geräte mit einem "S" im Namen WiFi Geräte und nur solche mit einem "Z" sind ZWave Geräte, wobei dann nur der Fensterkontakt ein ZWave Gerät wäre.
ZWave Geräte sollten sich in FHEM einbinden lassen, solange sie nicht zwingend die Verschlüsselung nutzen, die entsprechende Befehlsklasse ist momentan noch nicht implementiert (ist aber in Arbeit) ;-)
Unverschlüsselt sollten alle normalen ZWave-Geräte funktionieren.
Die anderen Geräte nutzen anscheinend ein WiFi und wie beschrieben "Verwendung eines proprietären Protokolls von D-Link für eine sichere Kommunikation mit allen weiteren mydlink™-Home-Geräten".
Das wird dann nur mit "reverse Engieering" und entsprechendem Aufwand möglich sein. Hier würde ich NICHT davon ausgehen das man das so ohne weiteres in FHEM eingebunden bekommt solange DLink da keine Informationen offenlegt oder es eine API gibt die man ansprechen kann.
Gruß,
Andreas.
Hallo, Frage an alle Experten.. Gibt es hier schon was neues (Anbindung an FHEM) ?
Um welche Geraete geht es genau?
Der Fensterkontakt bspw. ist ein normales ZWave-Produkt, das problemlos mit FHEM funktioniert.
Mir geht es um dan DCH-G020.
Gibt es schon eine Möglichkeit diesen als IP Gateway (ZWAVE) in Fhem zu nutzen?
Meinem Verstaendnis nach ist DCH-G020 ein Mini-PC mit Haussteuerungssoftware, der über einen eingebaute ZWave-Controller verfügt und damit ZWave-Produkte einbinden kann. Dann ist das kein Zwave-Lan-Gateway, das man wie jeden ZWave-Controller mit dem FHEM-ZWDongle-Modul ansprechen könnte.
Die Verbindung FHEM und DCH-G020 müsste mMn über irgendeine Software-Schnittstelle (HTTP, MQTT, REST..) erfolgen, die aber nichts mit den ZWave-Modulen bzw. überhaupt ZWave zu tuen hat. Eine fertige Schnittstelle für die Kombi ist mir nicht bekannt. Ob es überhaupt funktioniert, liegt auch hauptsaechlich daran, ob und welche der DCH-G020 hat. Dann stellt sich mir aber auch die Frage des Sinns: Welche Funktionen bietet der DCH-G020, die FHEM nicht besitzt bzw. welche Vorteile bietet eine solche Verknüpfung?
Danke erstmal für die Antwort,
der "sinn" besteht nur darin, dass ich das DLINK ding habe und gerne die Geräte in FHEM integrieren würde ohne neue Hardware (ein neues Gateway) zu kaufen.
Die Integration von zwave in das DLINK ding ist irgendwie auch ziemlich schlecht..