Hallo zusammen,
bisher habe ich zur Außenlichtsteuerung mehrere FS20 PIRA und einen Aufputz-Funkschalter FS20 AS4-3 direkt miteinander gekoppelt.
Seit einigen Wochen haben ich begonnen mich mit fhem auf RPi zu beschäftigen.
Mittlerweile läuft diese Steuerung über fhem, heißt die Bewegunsmelder PIRA senden ein "on" an fhem und dort wird dann ein "on-for-timer 60" an den Funkschalter gesendet.
Was mich irritiert ist folgendes:
1. Der Status der PIRA Bewegunsmelder steht jetzt immer auf "on", weil ja einmal ein "on" gesendet wurde ich würde aber gerne den aktuellen Zustand dort sehen.
2. Schalte ich den FS20 AS4-3 jetzt über das fhem Webfrontend auf "on", schaltet sich der FS20 AS4 auch nach 60 Sekunden automatisch wieder aus, warum?
Das sind Anfängerfragen, ich weiss, gefunden habe ich dazu leider nicht.
Vielen Dank für die Unterstützung von Anfängern.
Fredi
1. Wie definierst du den aktuellen Status eines Bewegungsmelders? Du koenntest die PIRA auf on-for-timer umstellen, und in FHEM das Attribut follow-on-for-timer setzen, evtl. entspricht das eher deiner Vorstellungen.
Ich setze das Attribut showtime, das entspricht eher meinem Wunsch.
2. Ich vermute, dass das AS4 mit "set AS4 timer 60" behandelt wurde.
Das klingt gut.
Ich verstehe es so, der AS4 läuft aktuell im Bedienmodi (FS20 Sprache) "Timer", richtig?
Kann ich über fhem den Bedienmodi auf "Ein/Aus" umstellen?
Danke
Ich meine mit "set AS4 timer 0" loescht man den Timer.
Das ist aber nicht FHEM-spezifisch, sondern "standard" FS20.
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten.
Die Probleme sind gelöst und verstanden.