FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => SlowRF => Thema gestartet von: Schnarchsack am 29 Juni 2015, 13:17:37

Titel: HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: Schnarchsack am 29 Juni 2015, 13:17:37
Hallo,

bin neu in dem Thema und poste das erste Mal.

Erst einmal ein Super-Dankeschön an alle. die FHEM entwickeln und Supporten. Tolles System!

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, den HMS100AW (Alarmwähler) in FHEM zu integrieren?


Gruß

Schnarchsack
Titel: Antw:HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Juni 2015, 15:06:20
Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstehe, waehlt der HMS100AW eine Telefonnummer, wenn ein HMS100 Geraet (Wassermelder, etc) Gefahr meldet. Dazu muessten wir (FHEM) in der Lage sein, HMS Nachrichten zu generieren. MWn kann ein FHZ1x00 sowas nicht, und auch culfw kann HMS nur empfangen, aber nicht senden. Ergo koennen wir dieses Geraet von FHEM nicht bedienen.

Btw. Sowas erledigt man seit 10+ Jahren uebers Internet, entweder mit einem Mail->SMS Gateway, oder eines der zahlreichen (und auch von FHEM unterstuetzten) Push-Clients.
Titel: Antw:HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: Schnarchsack am 29 Juni 2015, 16:28:35
Danke für die schnelle und klare Antwort.

Grund für meine Idee war ein Fall-Back-Szenario: Was ist, wenn Internet weg oder Strom weg?

Die FHZ1000PC kann wohl wirklich nicht mit der HMS100AW umgehen. Die mitgelieferte Software kann zwar die HMS_Sensoren lesen, unterstützt aber das Wählgerät nicht. Aber ich habe gelesen, der FS20-Manager soll das angeblich können. Ich sehe mir das mal an...

Nochmals: FHEM ist super. Vielen Dank!
Titel: Antw:HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: rudolfkoenig am 29 Juni 2015, 16:54:22
ZitatWas ist, wenn Internet weg oder Strom weg?
Dann ist dank demnaechst flaechendeckend eingefuehrten VoIP auch das alte Festnetztelefon nutzlos.
Titel: Antw:HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: Schnarchsack am 29 Juni 2015, 19:16:17
Naja, ich habe noch einen klassischen ISDN-Anschluss ohne DSL, der lt. Aussage der Telekom in Zukunft in der Vermittlungsstelle auf VoIP umgestellt wird.

Aber ich sehe ein, das ist ein eher seltener Fall...

Schade finde ich, dass die Fritzbox in Zukunft kein Telnet-Interface mehr haben wird, damit fällt auch die Variante "Anruf via Fritzbox" aus.
Titel: Antw:HMS100AW Unterstützung
Beitrag von: Wuppi68 am 29 Juni 2015, 19:19:19
Zitat von: rudolfkoenig am 29 Juni 2015, 16:54:22
Dann ist dank demnaechst flaechendeckend eingefuehrten VoIP auch das alte Festnetztelefon nutzlos.

Paperlapapp :-)

USV --> Fritzbox
und die Telefone haben eine eingebaute USV :-)

Natürlich sollte dann auch die Infrastruktur gegen Ausfall gesichert sein :-)