FHEM Forum

FHEM => Frontends => Thema gestartet von: MarcoE am 29 Juni 2015, 20:50:50

Titel: WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: MarcoE am 29 Juni 2015, 20:50:50
Hallo,
ich habe mir für ein Nexus 7 mittels TabletUI eine nette Oberfläche zusammengestellt (funktioniert auch wie gewünscht). Nun wollte ich das ganze noch mit dem WebViewControl verbinden um z.B. die Helligkeit des Displays per fhem regeln zu können.
In der index.html habe ich die Einträge für das WebViewControl einkommentiert (und entsprechend angepasst). Trotzdem keine Reaktion auf toastyMessage oder so. Wechsle ich die App auf eine andere Seite (nicht mittels TabletUI implementiert) funktioniert alles wie gewünscht. Ich habe auch schon aus dem Sourcecode der funktionierenden Seiten die Einträge (javascript für webviewcontrol.js usw) in die index.html kopiert aber auch das hat leider nicht geholfen.
Im Logfile gibt es wohl auch keine Einträge dazu. Wie kann man da weitersuchen/debuggen/...?

Viele Grüsse,
Marco
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Skusi am 22 Juli 2015, 20:48:24
Hallo,
ich glaube ich muß das Thema mal anschieben,

Ich habe dieselben Probleme mit der Tablet UI und WVC.

Keine Steuerung oder auch TTS möglich wenn eine TabletUI Seite angezeigt wird.

Hat denn keiner ne Idee woran das liegen könnte ?
Wäre schade, die TabletUI Oberfläche habe ich so schön hinbekommen. Aber die set Möglichkeiten hätte ich auch gern.

---Skusi
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: marvin78 am 23 Juli 2015, 08:36:27
WVC ist stark an FHEMWEB gebunden und deshalb funktioniert mit anderen Frontends bestimmte Funtionen nicht (das steht im Übrigen auch in der Doku).
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Hollo am 23 Juli 2015, 09:07:21
Zitat von: MarcoE am 29 Juni 2015, 20:50:50
...In der index.html habe ich die Einträge für das WebViewControl einkommentiert (und entsprechend angepasst)...Wie kann man da weitersuchen/debuggen/...?
Poste doch mal den entsprechenden Teil, vielleicht hilft das ja ein wenig weiter.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: setstate am 23 Juli 2015, 10:18:11
Zitat von: marvin78 am 23 Juli 2015, 08:36:27
WVC ist stark an FHEMWEB gebunden und deshalb funktioniert mit anderen Frontends bestimmte Funtionen nicht (das steht im Übrigen auch in der Doku).
Kann ich so nicht unterschreiben. Bei mir geht WVC mit FTUI von Anfang an ohne Probleme. WVC laut WVC-Doku installiert und in der index.html die Zeilen rein. Ich vermute es liegt am Installationsort vs. Pfadangaben der Files liegen.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: devil77 am 23 Juli 2015, 14:35:51
Evtl. liegt es wirklich an falschen Pfadangaben. In der index-example.html steht
<script type="text/javascript" src="/fhem/js/webviewcontrol.js"></script>
Aber laut Anleitung soll man die webviecontrol.js nach /www/pgm2 kopieren.
Damit müsste die richtige Pfadangabe
<script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
lauten.
So funktioniert es bei mir ohne Probleme.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Skusi am 27 Juli 2015, 20:00:27
Also ich versteh das ganze nicht.

Bei mir funktioniert die Steuerung auch nicht wenn eine TUI Seite auf ist.

In meiner Index habe ich die Pfade mal geprüft.

              <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>

ist bei mir unter /opt/fhem/www/pgm2/cordova-2.3.0.js

   <script type="text/javascript" src="/fhem/js/webviewcontrol.js"></script>

- ist nicht vorhanden, also nicht mal der Ordner ist an dieser Stelle. Stattdessen habe ich den Ordner unter:
/opt/fhem/www/tablet/js/ gefunden. In dem Ordner sind auch alle Widgets abgelegt, aber die webviewcontrol.js nicht.

Die webviewcontrol.js finde ich unter /opt/fhem/www/pgm2/

Da soll sie ja auch eigentlich hinkopiert werden. Wie gesagt, das TUI Frontend funktioniert auch tadellos, aber ich kann halt keine set Befehle erfolgreich absetzten. Sowas wie ttsSay oder Bildschirmhelligkeit funktioniert nur wenn ich die Fhem Web Oberfläche anzeige.

????? Ist da jetzt bei mir was völlig durcheinander geraten, oder wie genau soll die Dateistruktur nun aussehen ?

--Skusi

Wenn ich



Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 28 Juli 2015, 07:03:25
selbes problem
def:
Zitat
        <!-- Enable this lines for usage with WebViewControl -->
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'66666': 'Iconia'}; var wvcUserCssFile="/fhem/pgm2/webviewcontrol.css"</script>
        <!-- End for WebViewControl -->

da liegen sie auch wenn man laut wvc post im forum installiert. ladestände werden sauber gezeigt, das batterie / wlan symbol auch aber ich kann nur einmal auf das symbol klicken, danach nicht wieder (keine reaktion) und es kommt auch nur direkt der ton der normal NACH der spracheingabe kommt sofort. es hat genau einal funktioniert :-)
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: fstefan1960 am 02 August 2015, 17:50:24
Hallo,

bei mir ist das Problem genauso:

Nachdem ich den falschen Pfad zur webviewcontrol.js angepasst habe, bekomme ich wenigstens die Readings
powerLevel
powerPlugged
state
voiceRecognitionLastError
angezeigt.

Dennoch geht das Setzen von screenBrightness / ttySay / toastMessage etc nur, wenn ich direkt in fhem bin und nicht auf der tablet/index.html.

Anklicken des Batteriesymbols (es gibt kein Mikrofon) öffnet kurz die Spracheingabe, aber bringt dann nur den Fehlerton.

Muss die .css-Datei evtl. noch irgendwo hin?

Und: Ich habe drei Tablets mit verschiedenen IDs. Wie trage ich die denn in der index.html richtig ein? Bisher teste ich das mit einem, das ich entsprechend eingetragen habe ...

Vielen Dank

Frank
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 02 August 2015, 18:58:27
die frage ist was vorrang hat. man kann ja im wvc das tablet hinterlegen und in der ui.
da ich auch mehrere tablet habe wäre es für mich auch interessant wie man die in der ui alle einfügt
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: fstefan1960 am 04 August 2015, 19:18:44
Auch wenn ich damit nerve:

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich mehrere Tablets in der index.html eintragen kann?


        <!-- Enable this lines for usage with WebViewControl -->
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'12345': 'MedionTablet1'}; var wvcUserCssFile="/fhem/pgm2/webviewcontrol.css"</script>
        <!-- End for WebViewControl -->


Muss da dann ein Komma oder ein Semikolon? Dann wieder zwei Strings in Hochkommata mit Doppelpunkt? Oder wie? Meine eigenen Versuche waren nicht erfolgreich.

Und ... die Pfade müssten doch so stimmen. Funktioniert trotzdem immer noch nicht wie gewollt.

Gruß

Frank
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 04 August 2015, 19:30:54
Von der syntax müsste das ein object in javascript sein http://molily.de/js/kernobjekte.html Punkt 2.2

Somit würde ich es mit

var wvcDevices = {'12345': 'MedionTablet1', '56789' : 'tabelt2', '66666' : 'teletabi' };

Probieren. Habs selbst nicht getestet. Im wvc des entspr. Tablets aber auch alles richtig eintragen ( wie im fhem definiert)
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 05 August 2015, 09:29:18
Zitat von: chris1284 am 04 August 2015, 19:30:54
var wvcDevices = {'12345': 'MedionTablet1', '56789' : 'tabelt2', '66666' : 'teletabi' };

genau so funktionierts bei mir mit 2 tablets. beide senden akkustand und sprachbefehle, empfangen settings (volume, helligkeit, ttssay usw)
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: rudolfkoenig am 09 August 2015, 17:47:26
Zitat
<script type="text/javascript" src="/fhem/js/webviewcontrol.js"></script>
...
Die webviewcontrol.js finde ich unter /opt/fhem/www/pgm2/

Ich meine mich daran zu erinnnern, dass frueher FHEMWEB alle .js Dateien in /www/pgm2 gesucht hat, das ist aber seit laengerem Geschichte. Ich wuerde empfehlen ein Verzeichnis /opt/fhem/www/wvc anzulegen, und alles was WVC benoetigt (js, css, etc) hier reinzukopieren. Dazu muessten aber auch die Pfade in index.html/etc angepasst werden, so dass ueberall die Dateienamen relativ (d.h. ohne / im Namen) stehen, und index.html muesste dann ueber http://fhemhost:8083/fhem/wvc/index.html aufgerufen werden.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 09 August 2015, 19:18:59
also bei mir funzt es mittlerweile alles (steuern, ts, daten des droiden in fhem) bei allen devices in der ui wie auch in fhem:

index.html der tui:
        <!-- Enable this lines for usage with WebViewControl -->
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/cordova-2.3.0.js"></script>
        <script type="text/javascript" src="/fhem/pgm2/webviewcontrol.js"></script>
        <script type="text/javascript">var wvcDevices = {'66666': 'Iconia', '12345': 'GalaxyNote', '55555': 'S3mini'}; var wvcUserCssFile="/fhem/pgm2/webviewcontrol.css"</script>
        <!-- End for WebViewControl -->


webviewcontrol.css und webviewcontrol.js in /opt/fhem/www/pgm2
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Skusi am 11 August 2015, 20:38:20
SUPER, nun geht´s bei mir auch.

Ich habe mir die index.html nochmal genauer angesehen und mit den eintragungen von chris1284 verglichen.

Die Devicenamen stimmten  nicht der genauen Schreibweise in Fhem überein, unb der Pfad hinter wvcUserCssFile= fehlte.
Also es stand da nur webviewcontrol.css.

Welche änderung jetzt schuld war weiß ich nicht, ist mir auch wurscht. Hauptsache es funzt endlich.

Danke @chris1284

Jetzt frage ich mich nur warum ich seit geraumer Zeit keine Texteingaben mehr in WVC machen kann. Das ging früher immer einwandfrei, aber seit einiger Zeit kann ich weder übers Tablet noch vom Smartfone aus irgendwelche eingaben machen. In der Komandozeile nicht und auch nicht in der Def.
Außerdem bekomme ich auch kein Modify ... mehr eingeblendet wenn ich in der Def was ändern will.
Ich bekomme einen Cusor und die Tastatur geht auf, aber keiner der Eingaben werden in der Textbox angezeigt.

Jemand dazu noch ne Idee ???
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: DJ_SAMMY190 am 11 August 2015, 23:06:08
Zitat von: Skusi am 11 August 2015, 20:38:20
SUPER, nun geht´s bei mir auch.

Ich habe mir die index.html nochmal genauer angesehen und mit den eintragungen von chris1284 verglichen.

Die Devicenamen stimmten  nicht der genauen Schreibweise in Fhem überein, unb der Pfad hinter wvcUserCssFile= fehlte.
Also es stand da nur webviewcontrol.css.

Welche änderung jetzt schuld war weiß ich nicht, ist mir auch wurscht. Hauptsache es funzt endlich.

Danke @chris1284

Jetzt frage ich mich nur warum ich seit geraumer Zeit keine Texteingaben mehr in WVC machen kann. Das ging früher immer einwandfrei, aber seit einiger Zeit kann ich weder übers Tablet noch vom Smartfone aus irgendwelche eingaben machen. In der Komandozeile nicht und auch nicht in der Def.
Außerdem bekomme ich auch kein Modify ... mehr eingeblendet wenn ich in der Def was ändern will.
Ich bekomme einen Cusor und die Tastatur geht auf, aber keiner der Eingaben werden in der Textbox angezeigt.

Jemand dazu noch ne Idee ???

































Gesendet von meinem Z30 mit Tapatalk

Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: setstate am 12 August 2015, 09:34:36
Sehe nur ich den Text von DJ_SAMMY190 nicht?
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 12 August 2015, 09:49:53
nö, da ist keiner
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: update71 am 12 August 2015, 11:33:24
Hi, ich würde mich hier gern mal ranhängen :)

Bei mir funktioniert das wvc auch leider nur so lala ... muss nach dem Starten immer nochmal reloaden bevor ftui geladen wird (sonst timeouts) und dann kommt dazu dass der Seitenaufbau schnarchelahm ist ... hat jemand eine idee woran das liegen könnte?
Wenn ihr Infos braucht dann sagt mir was und ich poste es :)

Danke
Thomas

Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 12 August 2015, 12:35:52
das schnarchend langsame und der oft notwendige mehrmaliger reload tritt hier auch auf
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: kaiman am 15 Oktober 2015, 22:18:37
Hallo,

muss mich auch mal hier anschließen.
Ich habe die Zeilen, wie von Chris beschrieben, eingetragen.
Die Spracherkennung funktioniert auch, allerdings kann ich keine ToastMessages oder TTYsay Meldungen ans das Tablet zurückschicken.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Die webview*.js / css dateien liegen im Verzeichnis pgm2

Wenn ich in wvc die "normale" fhem seite anzeigen lasse funktioniert beides.

lg
kaiman
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: chris1284 am 16 Oktober 2015, 06:19:59
ich nutze wvc nur noch zum anzeigen und sprachsteuerung . tts + steuerung des tabler erfolgt über amad http://fhem.de/commandref.html#AMAD
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Schnabelowski am 26 November 2015, 11:15:59
@all,
ich bekomme Googlecalender im  Tablet Ui  über  WVC als  iframe nicht  angezeigt. IM  Chrom oder auf  dem PC  aber JA. Woran  kann  es liegen??

Gruß

Peter
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Gunther am 26 November 2015, 23:34:50
ich kann Dir leider nicht sagen, woran es liegt. Ich bekomme aber auch keinen iframe angezeigt. Habe das dann ohne Widget dargestellt.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Schnabelowski am 26 November 2015, 23:38:36
Kalender ohne  Widget?
Meinst  nur  die  Termine als Liste? Wie  könnte  ich  das  darstellen?

Gruß

Peter
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Gunther am 04 Januar 2016, 23:19:44
Sorry, hatte leider keinen Reminder auf diesem Post.
Ich habe meinen Enigma-Receiver per Iframe eingebunden. Per Iframe-Widget ging das leider nicht.

<header>Fernsehprogramm</header>
    <iframe src="http://benutzername:passwort@IP-Adresse/ajax/multiepg2" width="875" height="95%" style=" border:solid 1px #777 "frameborder="0" scrolling="yes" overflow-y: scroll;></iframe>


Vielleicht hilft Dir das ja für Deinen Kalender.
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Skusi am 13 Januar 2016, 19:15:04
Funktioniert bei mir leider nicht.

Ich vesuche auch schon seit langem mein EPG der Enigma Box auf mein Wandtableau zu bekommen. Nun las ich diesen Beitrag und habe dei Codezeile so in mein TAbletUi eingetragen mit richtigen Username , Ip und Passwort. Aber leider bekomme ich nur einen leher Rahmen angezeigt.

Schade, jemand ne idee was ich noch versuche kann.

---Skusi

Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Gunther am 13 Januar 2016, 22:16:30
jetzt wo Du es sagst, geht es bei mir auch nur im Webbrowser aber nicht im WebViewControl.
Wobei es da per Touch in der Größe auch etwas frickelig wäre...
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: takaze am 03 Februar 2016, 22:14:44
Hi zusammen,

ich häng mich mit meiner Frage einfach mal hier an, hab mich heute auch mal an WVC versucht, aber so ganz zufriedenstellend ist das Ergebnis nicht   :-\

Die bereits hier angesprochene "atemberaubende" Geschwindigkeit beim Seitenaufbau habe ich auch, zudem ruckelt und hackelt das ganze bei mir allerdings so arg, dass zB ein präzises einstellen einer Temperatur schier unmöglich ist  ???

Hat noch jemand dieses Phänomen? Bzw. einen hotfix zur Hand? Ich bin dankbar für jegliche Hinweise  ;)

Grüße,
Florian
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Kakaomonster am 12 August 2016, 14:17:28
Hallo zusammen,

auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, versuche ich mich mal daran dies noch einmal anzuschieben.

WVC nutze ich seit Anfang an relativ erfolgreich in der aktuellen version, fhem ist selbstverständlich ebenfalls aktuell (letztes update gestern), nun habe ich seit einigen Wochen Tablet UI und jetzt neu die beta Version evalUI drauf und eingerichtet. Die Benutzeroberfläche sieht einfach schicker aus.

Ich rufe das UI und die evalUI über WVC auf, leider ist hier dann die Steuerung von fhem aus völlig ausgefallen.

Kein ttS, keine screenBrightness, keine powerPlugged Abfrage oder sonstiges. leider NICHTS

Mir geht es hauptsächlich darum, tts und die Helligkeit zu steuern, aber auch nach über 400 Foren Einträgen die ich durchforstet habe konnte ich keine Lösung finden.

Auch wie hier bereits erwähnt die Dateien in pgm2 (verschiedene Ordner neu angelegt, Dateien alle zusammen in die entsprechenden Ordner geladen, index.html vom UI abgeändert, angepasst usw) hat nichts geholfen.

Ich hoffe das noch jemand eine Idee hat, warum das UI durch fhem über wvc nicht ansprechbar ist. Beides zusammen wäre die ideale Lösung für alle Tablets die an der Wand hängen. Es sieht klasse aus, ist einfach einzurichten und die Anpassung ist super, nur die "fernsteuerung" durch fhem fehlt.

Hoffe jemand erbarmt sich,
danke und schönes Wochenende,
Ralf
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: CoolTux am 12 August 2016, 14:29:07
Ich empfehle als Fullscreenbrowser Fully zu nehmen und zum Steuern des Tablets AMAD.



Grüße
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: Kakaomonster am 13 August 2016, 11:36:59
Hallo CoolTux,

danke für die Info. Ich habe mir das bereits angesehen, aber ich tue mich ein wenig schwer damit schon wieder etwas zu kaufen und auf alle Geräte zu installieren. Es muss doch auch anders gehen. Es lief ja schliesslich mal.

Zudem habe ich alle meine Tablets NICHT mit dem google konto verbunden da ich ansonsten zu viel Müll habe den ich nicht möchte. Die sollen einfach sauber bleiben.

Ich hoffe das jemand noch andere Ideen hat
Grüsse, Ralf
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: setstate am 22 August 2016, 19:00:39
in der index.html hast du auch die WVC scripte inkludiert und die id (hier: 12345) entsprechend deiner WVC ID im FHEM angepasst?


    <script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
    <script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
    <script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>


Wenn WVC richtig geladen ist, erscheint das grüne Batterie Icon unten rechts
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht nicht...
Beitrag von: yellowpinky am 31 Oktober 2016, 22:03:45
Hallo;

Ich verwende WVC sogar mit der option "Initial Zoom" um Tablet UI an das Tablet Display anzupassen.
Ein Schönheitsfehler dabei ist, dass dann z.B. bei einem Switch der "Kreis" für den Timerlauf im Button nicht mehr ganz genau zentriert ist... ist aber eigentlich nicht wirklich erwähnenswert.

Was aber für mich ein Problem darstellt ist, das die Sprachbefehle (durch drücken auf das Batteriesymbol) zwar erkannt werden (der erkannte Text erscheint am Display) jedoch mit tts nicht wiederholt werden und auch nicht ausgeführt werden.

Gibt es da eine Abhilfe ?

Danke
Daniel
Titel: Antw:WebViewControl mit TabletUI geht doch...
Beitrag von: Neelix am 24 März 2018, 15:53:05
Hallo zusammen,

ich lese hier vermehrt das die FTUI nicht mit WVC läuft. Das Problem hatte ich ebenfalls und möchte den "kleinen Fehler" den wohl jeder gemacht hat hier beschreiben.

Soweit bekannt sollten diese Zeilen in der entsprechenden Datei, die auf dem Tablet gestartet werden soll, im HEAD eingetragen sein:

<script defer>var wvcDevices = {'12345': 'Tablet'}; var wvcUserCssFile="webviewcontrol.css"</script>
<script src="../pgm2/cordova-2.3.0.js" defer></script>
<script src="../pgm2/webviewcontrol.js" defer></script>

Die werte '12345' und 'Tablet' müssen dabei identisch mit den Werten in der webViewControll unter FHEM für die Steuerung des entsprechenden Tablet sein, d.h.:

define Tablet webViewControl 12345

Wer mehrere Tablet steuern möchte, sollte dann wie folgt vorgehen:

define Tablet1 webViewControl 12345
define Tablet2 webViewControl 23456
define Tablet3 webViewControl 34567

Für unterschiedliche Tablet empfiehlt es sich jeweils eine entsprechende Datei unter FTUI anzulegen (z.B. Tablet2_index.html) , mit den dazugehörigen Werten im HEAD.