Hallo Zusammen,
seit einem Jahr ist bekannt, dass das WebViewControl einen größeren Timeout benötigt, wenn viele Elemente geladen werden müssen.
Dieser kann in fhmweb.js an 2 Stellen vonn 100 auf 500 hochgesetzt werden.
Im Thread dort hat das leider nie jemand in die Hand genommen, obwohl es oft gefordert wurde.
Kann hier jemand den Timeout hochsetzten, damit nicht bei jedem Update wieder manuelle Anpassungen notwendig sind ?
fhemweb.js: ca. Zeile 38 und Zeile 155
- setTimeout("FW_longpoll()", 100);
+ setTimeout("FW_longpoll()", 500);
Es wäre vielen damit geholfen.
Danke
Joe
Eigentlich ist selbst 100ms zuviel, und ich weiss es nicht mehr, wieso es ueberhaupt noetig ist.
Es auf 500 zu aendern loest das Problem vermutlich nur auf einem ganz bestimmten Client/Server Kombination, und ich haette es gerne generischer.
Das löst aber bei vielen Probleme mit WVC. Also wenn die Änderung nicht einfließen kann, muss ich mir alternativen zu WVC suchen.
Dann muss ich sagen ist es 100% für mich gestorben!
Hallo zusammen,
ohne WVC zu kennen oder zu benutzen bin ich der Meinung, müsste es doch möglich sein, die Methode "FW_longpoll" im Modul zum WVC beim onload einfach nach 500 Millisekunden noch mal aufzurufen. Damit wäre das Problem doch genau an der Stelle gelöst, wo es auftritt, oder?
Alternativ, falls das aus irgendwelchen Gründen nicht geht (vielleicht weil der Aufruf nicht nur beim onload Problem bereitet), könnte der WVC-Entwicker ein Konstrukt bauen, wie dieses hier:
window.FW_oldlongpoll = FW_longpoll;
function FW_longpoll() {
setTimeout('FW_oldlongpoll', 500);
}
und damit dafür sorgen, dass er die Kontrolle über die Aufrufe hat.
Gruss
Der WVC Entwickler hat anscheinend leider keine Zeit mehr für das Modul weshalb es auch nicht eingecheckt wird. Vielleicht ist das auch schon ein grund warum ich mir Alternativen suchen sollte.
Ich habe mir nun ein Perl buch gekauft und will es lernen, aber an sowas trau ich mich natürlich nicht dran. Mal abgesehen davon das das App nicht quelloffen ist.
Zitat von: RettungsTim am 11 Juli 2015, 16:05:28
Der WVC Entwickler hat anscheinend leider keine Zeit mehr für das Modul weshalb es auch nicht eingecheckt wird. Vielleicht ist das auch schon ein grund warum ich mir Alternativen suchen sollte.
Ich habe mir nun ein Perl buch gekauft und will es lernen, aber an sowas trau ich mich natürlich nicht dran. Mal abgesehen davon das das App nicht quelloffen ist.
Wenn mir jemand sagt, wo ich die Modul-Datei finde, kann ich zumindest mal schauen, was geht.
Gruss
Hi,
im Kern müsste das js vom wvc (und in der Folge vmtl das modul) überarbeitet werden. Die wvc app passt mMn.
vg
joerg
Hallo,
ist der Entwickler noch dabei?
Wenn wir vermuten, dass das nicht der Fall ist, ist der Prozess wie folgt:
- Entwickler anschreiben und fragen, ob er das Modul noch pflegt.
- Bei negativer oder ausbleibender Antwort setzen wir das Modul auf ORPHANED.
- Entweder findet sich ein neuer Betreuer.
- Oder irgendein Entwickler spielt Patches ein, wie es gerade kommt. Das Modul muss dann aus FHEM nach contrib.
Viele Grüße
Boris
Hi,
ist Dirk, der ist noch aktiv, vielleicht liest er ja mit.
vg
joerg
Hi,
Dirk meldet sich nicht mehr und deshalb habe ich mittlerweile umgestellt auf Fullscreen-Browser und AMAD.
Kostet zwar, aber funktioniert zuverlässig ...
Gruss
Joe
Bin gerade über diesen Thread gestolpert, da ich WVC nun auch schon seit über einem Jahr nutze, muss ich sagen, dass ich es schade finde, dass sich da nichts mehr tut.
@Talkabout
Finden kannst du das Modul z.B. auf github
https://github.com/kc-GitHub/WebViewControl
Der letzte commit ist mittlerweile schon "ewig" her! Dem Thread zu WVC zu urteilen, gibt es sehr viele User die es nutzen und es wäre schön, wenn die Entwicklung weitergehen würde.
P.S. Heute (22.10.15) nach update wieder TimeOut angepasst
VG
Frank