FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: Vize am 04 Juli 2015, 21:56:42

Titel: Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Vize am 04 Juli 2015, 21:56:42
Hallo zusammmen,

seit ein paar Tagen bin ich auch ein FHEM-Infizierter...und bei den Temperaturen kann man es (noch) besser im Haus aushalten als draußen...

Ich möchte mir nach und nach ein System mit Homematic-Komponenten aufbauen. Der erste Jalousieaktor ist auch schon installiert und funktionsfähig.
Heute kam dannn ein Dimmer (Zwichenstecker) HM-LC-Dim1L-Pl-3 dazu.

Dazu nun folgende Fragen: Nach dem pairing erscheint dieser wie auf sreenshot "Dimmer_1" mit dem "Hauptkanal" und den beiden virtuellen Kanälen. Schalte ich nun die angeschlossene Leuchte über den "Hauptkanal" an, verschwinden die Lampensymbole aus den virtuellen Kanälen und es ergibt sich screenshot "Dimmer_2". Passt die Anzeige so, oder müssten nicht die virtuellen Kanäle auch auf on mit entsprechendem Symbol springen?

Darüber hinaus wird noch automatisch ein dimmer laut scrennshot Dimmer_3 angelegt. Dort steht nun immer chn:??? phys:XYZ, wenn ich die Lampe schalte. Ein CMDs_done - wie im Ausgangszustand nach dem pairing - erhalte ich dort nur, wenn ich die virtuellen Kanäle händisch per Klick auf den selben Schaltzustand wie den "Hauptkanal" bringe. Passt das alles so, oder ist da was im Argen?

Besten Dank schonmal für eure Hilfe!

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Otto123 am 04 Juli 2015, 23:15:42
Hallo Andreas,

also das Verhalten der ersten beiden Screenshots ist bei mir auch so beim Dimmer (HM-LC-Dim1TPBU-FM)

Ich schalte alles über den Hauptkanal und für mich ist das so in Ordnung.

Der dritte Screenshot ist mir unklar. Automatisch angelegt? Da kennt sich autocreate aber gut aus bei Dir zu Hause  8)

Gruß Otto
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: justme1968 am 05 Juli 2015, 11:34:53
du kannst mit stateFormat den state so setzen das das angezeigt wird was du möchtest. z.b. jeweils den kanal und die summe im haupt kanal, oder überall die summe oder was dir sonst noch einfällt.

gruss
  andre
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Vize am 05 Juli 2015, 11:52:31
Moin,

ertsmal vielen Dank für die ANtworten...

@Otto: Schön wärs, wenn FHEM sich so auskennen würde 8), autocreate hat das device zwar angelegt, aber da hab ich dann nen alias eingetragen...

@andre: Könntest du mir das bitte noch im Detail erklären/aufzeigen, wie das funktioniert?

Dankeschöööön!

Gruß und schönen Sonntag noch
Andreas
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Vize am 23 Juli 2015, 08:58:30
Zitat von: justme1968 am 05 Juli 2015, 11:34:53
du kannst mit stateFormat den state so setzen das das angezeigt wird was du möchtest. z.b. jeweils den kanal und die summe im haupt kanal, oder überall die summe oder was dir sonst noch einfällt.

gruss
  andre

Hallo Andre,

möchte das nochmal kurz hervorkramen...

Könntest du mir das bitte nochmal genauer erläutern, wie ich damit im screenshot Dimmer_3 dieses "chn:??? phys:XYZ" wegbekomme und dort nur die Daten aus dem "Hauptkanal" sehe?

Besten Dank nochmal!

Gruß
Andreas
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Puschel74 am 23 Juli 2015, 09:40:55
Als Beispiel siehe Screenshot.

Da die Readings fehlen bzw. die nur schreibst
Zitatdort nur die Daten aus dem "Hauptkanal" sehe?
kann ich dir nicht genauer helfen.
Aber ich versuche dir zu helfen damit du dir ggf. selbst helfen kannst  ;)

Screenshot1 - wie es aussieht.
Screenshot2 - die Readings und das stateFormat dazu
Anstelle von $name kannst du auch direkt einen Devicenamen angeben (Achtung! alias zählt nicht).
Titel: Antw:Fragen zu angezeigten Daten eines Dimmers im Webfrontend
Beitrag von: Vize am 23 Juli 2015, 10:30:55
Super, danke dir!

Werd ich mich mal heute Abend mit befassen...

Gruß
Andreas