FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: laxmann am 05 Juli 2015, 19:40:25

Titel: Gelöst JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT
Beitrag von: laxmann am 05 Juli 2015, 19:40:25
Guten Abend zusammen,
ich habe einen originalen JeeLink in Betrieb und die Kommunikation mit TX29DTH-IT funktioniert einwandfrei.
Jetzt habe ich nach Bauanleitung (http://blog.moneybag.de/lacrosse-temperatursensor-an-arduino-nano-und-rfm12b-als-jeelink-ersatz/) zusammengebaut. Dann habe ich JeeLink-Clone nach "http://www.meintechblog.de/2015/01/fhem-mit-jeelink-luftfeuchte-und-temperatur-zum-low-cost-tarif-messen/" eingerichten. Angeschlossen an meinem Raspberry pi leuchtet die grüne LED dauernd und grüne blinkt kurz/lang/Pause. Ein pairing von JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT findet nicht statt. Jetzt zu meiner Frage: Ist mein JeeLink-Clone überhaupt richtig konfiguriert.


Clients:PCA301:EC3000:RoomNode:LaCrosse:ETH200comfort:CUL_IR:HX2272:FS20:AliRF:Level:EMT7110
DEF /dev/ttyUSB0
DeviceName  /dev/ttyUSB0@57600
FD 10
NAME  myJeeLink
NR  23
PARTIAL
STATE  Opened
TYPE  JeeLink
Readings  state  opened    2015-07-05 18:46:34

Attributes
flashCommand  avrdude -p atmega328P -c arduino -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
initCommands  30t 0a v


Ich habe hier im Forum "http://forum.fhem.de/index.php/topic,33659.msg272289.html#msg272289" auch etwas gefunden, aber damit komme ich nicht richtig zurecht, aber das Problem müßte das Gleiche gewesen sein.
Könnte die Frequenzeinstellung im JeeLink-Clone nicht stimmen, wenn ja, wie wird sie verändert?

Gruß
laxmann
Titel: Antw:JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT
Beitrag von: Hollo am 05 Juli 2015, 20:57:50
Bei mir ist zumindest ein
STATE         Initialized
Titel: Antw:JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT
Beitrag von: laxmann am 06 Juli 2015, 20:28:51
Guten Abend,
da bin ich wieder.
ZitatBei mir ist zumindest ein
Code: [Auswählen]
STATE         Initialized
Wenn ich meinen JeeLink-Clone herausziehe erscheint

myJeeLink  disconnected


eingesteckt
myJeeLink  Opened

Hollo, hast du einen JeeLink-Clone?

Ich gebe jetzt mal die Nachricht wieder, die mir nach dem flashen meines JeeLink-Clone angezeigt wird:

flashing JeeLink myJeeLink
detected Firmware: LaCrosse
hex file: ./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex
port: /dev/ttyUSB0
log file: ./log/JeeLinkFlash.log
myJeeLink closed
command: avrdude -p atmega328P -c arduino -P /dev/ttyUSB0 -D -U flash:w:./FHEM/firmware/JeeLink_LaCrosse.hex 2>./log/JeeLinkFlash.log

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding

avrdude done.  Thank you.

--- AVRDUDE ---------------------------------------------------------------------------------

myJeeLink opened

Funktioniert mein JeeLink-Clone?

Gruß
laxmann

Titel: Antw:JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT
Beitrag von: Wzut am 07 Juli 2015, 13:24:11
Zitat von: laxmann am 06 Juli 2015, 20:28:51
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
Funktioniert mein JeeLink-Clone?

mit der Fehlermeldung : unwahrscheinlich
Titel: Gelöst Antw:JeeLink-Clone mit TX29DTH-IT
Beitrag von: laxmann am 07 Juli 2015, 20:18:31
Hallo Wzut,
ich habe mir nochmal http://blog.moneybag.de/fhem-flashen-von-jeelinks-unter-fhem/ angeschaut.
Da gab es Hinweise auf Probleme und auch die Lösung:
avrdude -p atmega328P -c arduino -[b]b 57600[/b] -P [PORT] -D -U flash:w:[HEXFILE] 2>[LOGFILE]
Das attr vom Jeelink musste ein wenig geändert werden.
Jetzt funktioniert es.
Danke!!

laxmann