FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => KNX/EIB => Thema gestartet von: wingfighter am 06 Juli 2015, 20:32:02

Titel: Peeren von KNX- und eQ3-Komponenten
Beitrag von: wingfighter am 06 Juli 2015, 20:32:02
Hallo

Ich habe testweise einige eQ3 Komponenten - z.B. Rollladen-Aktor HMW-LC-BI1-DR - und einen KNX Tastensensor 3 (GIRA) in Betrieb.
Grundsätzlich lässt sich mit dem Tastensensor der Rollladenaktor ansprechen. Aber soweit ich das bisher verstanden und auch testen konnte nur über z.B. ein notify auf dem FHEM-Server.
Das heißt aber im Umkehrschluss auch, dass bei Ausfall des Servers die Bedienung der Rollläden nicht mehr funktionieren würde.

Sehe ich das richtig? Oder habe ich eine Möglichkeit der direkten Verknüpfung zwischen beiden Familien übersehen.

Vielen Dank für Eure Hinweise
Ralph

Titel: Antw:Peeren von KNX- und eQ3-Komponenten
Beitrag von: Otto123 am 06 Juli 2015, 20:52:26
Zitat von: wingfighter am 06 Juli 2015, 20:32:02
Sehe ich das richtig?
Hallo Ralph,

ich denke ja.

Zwei Welten die FHEM verbindet, aber ohne wird es nicht gehen. Egal wie, ein Gateway wirst Du immer brauchen.

Gruß Otto
Titel: Antw:Peeren von KNX- und eQ3-Komponenten
Beitrag von: wingfighter am 06 Juli 2015, 23:53:37
Danke für die Info, Otto.

Dann werde ich die Rollladenaktoren auch aus der KNX-Welt nehmen. Denn die Komponenten können sich ja ohne Helfer untereinander verständigen.
Sonst ist der WAF gefährdet, wenn der Rechner mal ausfallen sollte. Was ja immer dann passiert, wenn man nicht zu Hause ist. ;-)

Viele Grüße
Ralph

Titel: Antw:Peeren von KNX- und eQ3-Komponenten
Beitrag von: Otto123 am 07 Juli 2015, 11:59:17
Hallo Ralph,

wenn Du die Wahl hast klar. Alles andere macht es ja nur unnötig kompliziert.

Wobei  mein FHEM System sehr stabil läuft. Der störende Faktor war bisher immer maximal ich. 8)

Gruß Otto