Hallo,
bisher bekam ich immer bei Anfragen, z.B. nach einem DeviceStatus oder bei HmInfo das Ergebnis immer in einem neuen View präsentiert.
Seit einem der letzten Update wird das Ergebnis von HmInfo immer in einem schwarzen Feld (Toast?) am oberen Browserrand dargestellt und verschwindet dann nach kurzer Zeit wieder.
Für HmInfo ist das für mich sehr ungeeignet.
Kann ich das irgendwie wieder in eine neue Seite umlenken?
Danke
Ich kenne HMInfo nicht.
Generell: die kurz eingeblendete schwarze Meldung oben ist fuer Status- bzw. Fehlermeldungen gedacht. Das Frontend JavaScript stuft Rueckgabewerte von einem set Befehl als solche ein, und zeigt sie so an. Bisher gibt es auch keine Ausnahme dafuer.
HMinfo ist bei mir das Homematic Analyse Modul mit Befehlen wie:
update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
Die Ergebnisse dazu sind sehr umfangreich und lassen sich in dieser Form nicht erfassen.
ZitatDie Ergebnisse dazu sind sehr umfangreich und lassen sich in dieser Form nicht erfassen.
Dann sollten sie mAn nicht als set Befehl implementiert werden.
Entweder get oder eigenes Kommando.
Die Befehle sind tatsächlich als get implementiert und wenn ich sie direkt aufrufe bekomme ich auch einen vernünftigen View.
Es geht aber nicht über die Web Commands. Dann erscheint dieser schwarze Kasten.
Es handelt sich bei HMinfo um ein Modul aus dem FHEM Standard Release. Nichts eigenes von mir.
Grüße
ZitatEs geht aber nicht über die Web Commands.
Aha. Kannst du mir (hmInfo Noob) ein Definitionsausschnitt + Screenshot machen?
ZitatNichts eigenes von mir.
Das ist mir schon klar, du musst es nur ausbaden.
Ja, meist ist es unfair.
ZitatDas ist mir schon klar, du musst es nur ausbaden.
das klang erst anders:
ZitatIch kenne HMInfo nicht.
Meinst Du das? (Noob kenne ich nämlich nicht)
Internals:
NAME hm
NR 335
STATE ok:12,
TYPE HMinfo
Version 01
Readings:
2015-07-07 21:56:19 C_sumDefined entities:57,device:14,channel:49,virtual:2
2015-07-07 11:56:19 ERR__protocol CmdDel:1
2015-07-06 17:56:19 I_actTotal alive:9,dead:0,unkn:0,off:0
2015-07-07 19:56:19 I_rssiMinLevel 59<:4 60>:6 80>:2 99>:0
2015-07-07 19:56:19 I_sum_battery ok:12,
2015-07-07 21:56:19 I_sum_motor stop:2,
2015-06-13 19:19:04 I_sum_sabotageError off:1,
2015-07-07 23:56:19 W__protocol CmdPend:4
Nb:
cnt 0
Attributes:
room HM
stateFormat I_sum_battery
sumERROR battery:ok,sabotageError:off,powerError:ok,overload:off,overheat:off,reduced:off,motorError:no,error:none,uncertain:yes,smoke_detect:none,cover:closed
sumStatus battery,sabotageError,powerError,motor
webCmd update:protoEvents short:rssi:peerXref:configCheck:models
im Anhang dann der Screenshot.
Es war mir klar, dass HMInfo als Modul gibt, und wer der Autor ist, ich habe HMInfo bloss noch nie verwendet. Wg. hminfo Noob siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Neuling#Noob.2FBoon (https://de.wikipedia.org/wiki/Neuling#Noob.2FBoon)
Ich habe fhemweb.js so umgebaut, dass Rueckgabedaten von set im Dialog angezeigt werden.
Bin gespant, ob ich Nebeneffekte uebersehen habe, und die Aenderung zurueckdrehen muss.
Kommt mit dem update morgen.
Hallo
und danke. "Noob" hatte ich mir auch schon ergoogelt, hatte es aber nicht so verstanden, dass Du ein HMinfo Noob bist. Ich dachte es wäre vielleicht eine Fhem spezifisches Akronym.
Ich hoffe nicht, dass es Seiteneffekte gibt.
Ich komme sonst auch mit dem direkten get ... klar. Wusste vorher nicht, dass es man damit wieder den alten View bekommt.