Heyho liebe Leute,
langsam der Verzweilflung nahe habe ich keine Ideen mehr, wie ich den entsprechenden Fehler ausschließen kann.
Ich habe ein Pollin-Funksteckdosen 3er Set( wurden hier schon mal im Forum vorgestellt und diskutiert). Diese habe ich wie im Wiki erläutert eingestellt und als IT Device angelegt (Darum habe ich das mal in diesen Forumsteil verfrachtet, hoffe das passt so) .
Aber wenn ich die Steckdosen an/ausschalten will passiert nichts. Ich weiß, dass die Steckdosen funktionieren(habe ich mit der Fernbedienung testen können).
Ich nutze einen CUL 868 V3.3 der mit der aktuellen FW(Version 1.61) geflasht wurde.
Während meiner Fehlersuche bin ich im Logfile auf folgenden "Hilferuf" gestoßen:
2015.07.08 14:19:21 2: Switched CUL_0 rfmode to SlowRF
2015.07.08 14:19:21 2: IT set IT_C2 on
2015.07.08 14:19:21 2: IT IODev device didn't answer is command correctly: raw => OFF
2015.07.08 14:19:21 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2015.07.08 14:19:21 3: CUL_0: Unknown code is00f00000f00f, help me!
Verstehe ich das richtig, dass mein CUL das Kommando vom IT Device nicht versteht? Und dementsprechend auch nicht versendet? Oder was läuft da falsch.
Die Steckdosen sind zum Testen alle auf 2C gestellt. Ich gehe erstmal nicht davon aus, dass der CUL-Stick defekt ist, da er meine Homematic-Steckdose perfekt schaltet. (Ich weiß, ist zwar ne andere Frequenz, aber generell defekt ist er schonmal nicht ;-))
Ein Reichweitenproblem dürfte auch nicht herrschen, da die Steckdosen vom Raspi max. einen Meter auseinander sind.
Ich hoffe es hat jemand noch eine Idee.
Gruß Biese
Und weil er Homematic schaltet kann er auch IT schalten? Deckt Dein CUL zwei Frequenzen ab oder arbeitet der IT im 868MHz Bereich.
Der IT oder besser gesagt die Pollin Steckdosen arbeiten im 433,92 MHz Bereich. Und so wie ich gelesen habe im Forum, im Wiki und sonst wo
schaltet sich das CUL fürs Schalten der Funksteckdosen runter auf 433,92 MHz mit allen bekannten Nachteilen (Reichweiteverlust usw.)
Habe auch schon alle rfmodes ausprobiert usw. Optimal wäre wahrscheinlich ein CUL 433, aber habe ich erstmal nicht, daher soll es so funktionieren.
Gruß Biese
Hast Du bei deinem Switch das richtige CUL device definiert?
Nicht, dass Du das Kommando an das falsche Device schickst.
Hallo,
obwohl ich nicht der Profi bin, mal meine Kenntnisse:
Der CUL 868 schaltet automatisch und problemlos die 433 IT (Pollin Steckdosen).
Ich habe aber "nur" FS20, FHT und IT Devices im Einsatz.
Und/aber, auch laut Wiki, geht dieser Hardware-Pool nicht gleichzeitig zusammen mit HomeMatic Devices.
Also entweder FS20, FHT, IT(433) oder HomeMatic über einen CUL, - oder eben 2 CULs.
Man möge mich verbessern, falls das nicht so stimmt.
Ich bin auch immer noch Lernender. ;)
Gruß
Heyho,
Ich bin heute auch weiter am rumprobieren.
Es ist bei mir in den IT Devices das richtige IO Device angegeben (Habe inzwischen auch nur das CUL dranhängen) und habe auch schon ein paar Mal versucht neu zu flashen.
Tja, und inzwischen habe ich meine Homematic Steckdose nur noch über meinen HMLAN am laufen und möchte nur noch herausfinden wie ich es schaffe mit dem CUL die Steckdosen anzusteuern.
Das CUL ist im RfMode: Slowrf. Und ich bekomme auch im Logfile keine Fehlermeldung mehr. Sondern sehe nur die set Befehle, wenn ich versuche die Steckdosen anzusteuern. Aber die Steckdosen tun nix.
Falls jemand meinen Fehler in der Definition sieht, dann wäre ich sehr dankbar. Daher ich schicke ich die mal mit:
Internals:
00 f0
DEF F0FFFFF0FF 0F F0
IODev CUL1
NAME IT_C2
NR 66
STATE on
TYPE IT
XMIT f0fffff0ff
XMITdimdown 00
XMITdimup 00
XMITon 0f
Code:
1 f0fffff0ff
Readings:
2015-07-02 13:31:35 protocol V1
2015-07-09 11:46:21 state on
Attributes:
IODev CUL1
ITrepetition 12
model itswitch
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1234
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 15
FHTID 1234
NAME CUL1
NR 65
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUL868
initString X21
Matchlist:
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
Readings:
2015-07-09 11:36:55 ccconf freq:433.920MHz bWidth:406KHz rAmpl:42dB sens:4dB
2015-07-09 11:08:36 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2015-07-09 11:46:21 raw 6
2015-07-09 11:08:36 state Initialized
Attributes:
rfmode SlowRF
Ich würde gerne auch wissen ob aus meiner Antenne überhaupt etwas raus kommt, das werde ich aber erst nächste Woche herausfinden können, da ich dann erst Zugang zu den entsprechenden Geräten habe. Aber vielleicht hat ja jemand noch Idee was ich tun kann.
Ich glaube ich habe es gefunden gehabt. Zumindest kann ich die Steckdosen nun schalten.
Es war eine Kombi aus Dummheit von mir und blöden Zufällen.
Also nachdem ich alles umgestellt hatte auf 433,92MHz hat immer noch nichts funktioniert. Dann habe ich mal den Raspi runtergefahren und neugestartet und mal wieder die Adressierung im IT-Device invertiert. (Wie im Wiki zu lesen ist, aber das Beispiel stimmt an der Stelle im Wiki nicht, woher ich diesem Schritt die ganze Zeit gegenüber skeptisch war, ob er richtig ist).
Also Stand nun bei mir F0FFFFF0FF 0F F0 anstatt 0F00000F00 0F F0
und siehe da es funktionierte plötzlich. Ob die Kombi Homematic mit Pollinsteckdosen nun mit einem CUL funktioniert werde ich morgen dann rausfinden und hier dann ergänzen.
Ergänzung: Das CUL ist nun wieder im RfMode: Homematic, die HM_Steckdose lässt sich schalten und auch die Pollin Steckdosen lassen sich schalten und das ohne, dass ich irgendwas umschalte. Dann funktioniert die automatische Umschaltung von 868 MHz auf 433,92 MHz wohl perfekt. Das macht mich Happy und ein Hoch auf die Entwickler dieser kleinen Umschaltung.
Danke für die Mithilfe.
Gruß Biese
Hallo Biese,
Danke für Deinen Threed, durch Ihn, bin ich gerade am testen:
- HM-CFG-USB-2 entfernt
- Add-On Board von rfmode: "SlowRF" auf "HomeMatic" umgestellt
- VCCU und Devices angepasst
Bis jetzt lassen sich alle IT-Devices schalten und Homematic funktioniert auch.
Gruß
Sunny