Hallo,
ich habe bei mir mehrere Gira elektronische Jalousie Schalter verbaut (nicht die klassischen mit Doppelwippe). Wenn ich jetzt den Jalousie-Aktor HM-LC-Bl1-FM dahinterklemme damit er die Schaltbefehle vom Gira-Aktor bekommt, dann würde der Homematic HM-LC-Bl1-FM in den Anlernmodus gehen da die Spannung vom Gira-Aktor länger länger als 4 Sekunden anliegt.
Gibt es eine Möglichkeit die Anlernfunktion des Aktors über Fhem abzuschalten? Also die Register zu verändern. Quasi so wie man bei einigen Schaltern auch die Funktion long / short press nutzen kann?
Gruß, Sascha
Sorry kann ich nicht sagen. Funktioniert der anlernmode ueber die taster ?
Hallo Martin,
ja, der Anlernmodus wird gestartet wenn der Taster >4 Sekunden gedrückt wird.
Das ist fuer einen bl schlecht. Da geht also kein langer tastendruck. Das kenne ich bisher nur von schaltaktoren, da ist es nicht schlimm. Beim blind halte ich es fuer ein boeses foul von eq3... wenn in der beschrei ung nichts steht... schade
Blöde Frage...
wozu brauchst Du noch einen Jalousieaktor, wenn Du schon elektronische Jalousie-Schalter hast?
Machen die nicht dasselbe?
Die Jalousieschalter gibt es halt schon, dennoch möchte ich eine zentrale Jalousiesteuerung mit allem möglichen Schnickschnack aufbauen. Außerdem sollen die Jalousien weiterhin per Schalter bedient werden können. Dabei möchte ich die speziellen Gira-Schalter weiternutzen und keine 08/15-Wippschalter haben. Momentan habe ich den Homematic-Jalousie-Schaltaktor vor dem Gira-Schalter. So kann ich aber den Zustand nicht auswerten, wenn jemand die Jalousie über den Gira-Schalter fährt.
Gruß, Sascha
Ich meinte es anders bzw. habe es anders verstanden.
Du hast elektronische Jalousieschalter, also richtige Rolladenaktoren und nicht nur Rolloschalter/-taster !?
Das heisst, diese Aktoren machen Betätigung, Steuerung und Motorbestromung!?
Dann macht es m.E. keinen Sinn (oder geht vermutlich gar nicht), einen weiteren Rolladenaktor dahinter zu bauen.
Der eine weiss nie, wenn der andere etwas gemacht hat. Außerdem kommt evtl. das schon von Dir genannte Anlernproblem hinzu.
Haben Deine Gira-"Schalter" Nebeneingänge?
Ich hatte ein ähnliches Problem bei der Terassentür/-front meiner Mutter.
Dort sind Rohrmotoren mit Troll-Steuerungen von Rademacher verbaut, inkl. Hand-/Fernbedienung und Uhrzeitprogramm.
Mich nervte nur das ständige Korrigieren der Schließzeit nach Dämmerung über das Jahr...
"die gehen viel zu früh runter" oder "es ist schon lange dunkel und die sind noch offen".
Diese haben aber einen Nebenstelleneingang für zusätzliche Taster AUF/ZU.
An diese habe ich jeweils einen einfachen HM-Unterputz-Schaltaktor angeklemmt, der nach Sunset ein On-for-timer 2 macht.
Wird es dunkel, fahren die beiden Rollos runter, alles andere inkl. Handbedienung machen weiterhin die Steuerungen.
Nicht optimal, aber viel komfortabler als vorher.