FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: Talkabout am 14 Juli 2015, 23:59:32

Titel: Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 14 Juli 2015, 23:59:32
Hallo zusammen,

vielleicht finden sich hier ja Leute mit Elektrikererfahrung die mir sagen können, welche Netzteile man unter Putz verbauen kann (230V->5V). Das Teil sollte natürlich so klein wie möglich sein. Eine Möglichkeit wäre dieses hier:

http://www.elkoba.com/de/5v-5w-unterputz-netzteil-tiw-06-105.html

wobei mir da der Preis noch nicht so passt :)

Wäre auch etwas in der Richtung möglich

http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-RS-15-5/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4959&ARTICLE=137080&OFFSET=16&

oder bekomme ich da Probleme mit der Wärme?

Zum Hintergrund: Ich möchte mir gerne ein Tablet an die Wand nageln und dieses über ein solches Netzteil mit Strom versorgen. Vielleicht gibt es hier auch Leute, die Ähnliches schon gemacht haben und Tipps für mich haben.

Danke!

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Dr. Boris Neubert am 15 Juli 2015, 00:13:43
Habe bei ebay kürzlich ein Miniaturschaltnetzteil in der Größe und Bauform eines Relais für 7 bis 8 € incl. Versand aus China gesehen - leider am Wochenende aus der Beobachtung gelöscht. Alternativ siehe bitte meine Thread zum Steckergehäuse hier plus 3 € Schaltnetzteil aus China.
Boris
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Mathea am 15 Juli 2015, 07:23:27
Hallo,

ich habe für eine Anwendung mit einem Homematic Empfängermodul, das ein Relais schaltet folgendes Modul im Einsatz: http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f (http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f)
Allerdings rebootet das Homematic Modul manchmal beim Schalten des Relais und ich vermute, dass es an dem Netzteil liegt, da durch das Schalten eventuell die Spannung kurzzeitig einbricht.

Ich habe mir vor als Ersatz dieses Netzteil bestellt: http://www.ebay.de/itm/AC-Converter-110v-220v-to-DC-5V-2A-10W-Regulated-Transformer-LED-Power-Supply-/281659909409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41943d2521 (http://www.ebay.de/itm/AC-Converter-110v-220v-to-DC-5V-2A-10W-Regulated-Transformer-LED-Power-Supply-/281659909409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41943d2521) welches aber noch unterwegs ist. Ich hoffe, hier tritt das Problem dann nicht mehr auf.

Gruß,
Martin
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 15 Juli 2015, 07:25:19
Zitat von: Dr. Boris Neubert am 15 Juli 2015, 00:13:43
Habe bei ebay kürzlich ein Miniaturschaltnetzteil in der Größe und Bauform eines Relais für 7 bis 8 € incl. Versand aus China gesehen - leider am Wochenende aus der Beobachtung gelöscht. Alternativ siehe bitte meine Thread zum Steckergehäuse hier plus 3 € Schaltnetzteil aus China.
Boris
Ok, aber das heisst, dass solche Schaltnetzteile grundsätzlich dafür geeignet sind, damit Geräte unter Putz mit Strom zu versorgen, ohne Angst haben zu müssen, das durch die Wärmeentwicklung im schlimmsten Fall ein Brand verursacht wird?

Bevor ich mir da was auch China kommen lasse kaufe ich mir dann doch lieber für diese 9 Euro was aus DE, wo ich mir zumindest sicher sein kann, dass bestimmte Normen eingehalten werden.

Ich schätze Du meintest etwas in der Richtung:

http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f

Kann ich also mein Vorhaben mit dem oben erwähnten Schaltnetzteil umsetzen?

Danke!

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 15 Juli 2015, 07:28:01
Zitat von: Mathea am 15 Juli 2015, 07:23:27
Hallo,

ich habe für eine Anwendung mit einem Homematic Empfängermodul, das ein Relais schaltet folgendes Modul im Einsatz: http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f (http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f)
Allerdings rebootet das Homematic Modul manchmal beim Schalten des Relais und ich vermute, dass es an dem Netzteil liegt, da durch das Schalten eventuell die Spannung kurzzeitig einbricht.

Ich habe mir vor als Ersatz dieses Netzteil bestellt: http://www.ebay.de/itm/AC-Converter-110v-220v-to-DC-5V-2A-10W-Regulated-Transformer-LED-Power-Supply-/281659909409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41943d2521 (http://www.ebay.de/itm/AC-Converter-110v-220v-to-DC-5V-2A-10W-Regulated-Transformer-LED-Power-Supply-/281659909409?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item41943d2521) welches aber noch unterwegs ist. Ich hoffe, hier tritt das Problem dann nicht mehr auf.

Gruß,
Martin
Danke für die Links. Ich werde es mit dem oben von mir erwähnten Netzteil versuchen.

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: kadettilac89 am 15 Juli 2015, 20:17:31
Wie wäre es mit sowas? Statt Unterputz eine Steckdose mit USB-Anschluss. 2.1 A. Kein Gebastel sondern akzeptabel verbaut, usb-kabel dran und fertig.

http://www.amazon.de/Minadax-Steckdose-Unterputzdose-Smartphone-unterputz/dp/B00P7ZBLBA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436984062&sr=8-1&keywords=usb+steckdose (http://www.amazon.de/Minadax-Steckdose-Unterputzdose-Smartphone-unterputz/dp/B00P7ZBLBA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436984062&sr=8-1&keywords=usb+steckdose)
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 15 Juli 2015, 20:23:47
Zitat von: kadettilac89 am 15 Juli 2015, 20:17:31
Wie wäre es mit sowas? Statt Unterputz eine Steckdose mit USB-Anschluss. 2.1 A. Kein Gebastel sondern akzeptabel verbaut, usb-kabel dran und fertig.

http://www.amazon.de/Minadax-Steckdose-Unterputzdose-Smartphone-unterputz/dp/B00P7ZBLBA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436984062&sr=8-1&keywords=usb+steckdose (http://www.amazon.de/Minadax-Steckdose-Unterputzdose-Smartphone-unterputz/dp/B00P7ZBLBA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1436984062&sr=8-1&keywords=usb+steckdose)
Ich möchte das Tablet in einen Edelstahl-Rahmen einbauen und will demnach auch keine Kabel, die da rausschauen. Ich hatte mir die Teile angeschaut weil ich mit dem Gedanken bespielt habe das Netzteil daraus zu "extrahieren" und dann in die Wand einzusetzen :)
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: JoWiemann am 15 Juli 2015, 22:27:13
Hallo,

bitte keine Schalt- oder Netzteile 5V mit mehr als 1A in Schalterdosen setzen. Nicht umsonst gibt es eine EU Norm, die genau diese Begrenzung festschreibt, da eine Wärmeabfuhr für größere Ströme nicht mehr gewährleistet ist.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Mathea am 16 Juli 2015, 10:50:40
Hallo Jörg,

das ist eine gute Anmerkung. Aber würde es nicht rein Theoretisch egal sein, was für ein Netzteil in der Dose verbaut wird, solange das angeschlossene Gerät nicht mehr als 1A zieht? Bei einem Tablet wird das natürlich problematisch, aber solange ich z.B. nur ein Relais damit betreibe, das nur einige mA zieht, sollte es auch kein Problem sein, ein 2A Netzteil zu verbauen, da dieser Strom ohnehin nicht erreicht wird.

Gruß,
Martin
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 16 Juli 2015, 11:37:38
Zitat von: Mathea am 15 Juli 2015, 07:23:27Allerdings rebootet das Homematic Modul manchmal beim Schalten des Relais und ich vermute, dass es an dem Netzteil liegt, da durch das Schalten eventuell die Spannung kurzzeitig einbricht.
Hat das Relais eine Freilaufdiode?
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 16 Juli 2015, 12:26:03
Zitat von: Mathea am 16 Juli 2015, 10:50:40
Hallo Jörg,

das ist eine gute Anmerkung. Aber würde es nicht rein Theoretisch egal sein, was für ein Netzteil in der Dose verbaut wird, solange das angeschlossene Gerät nicht mehr als 1A zieht? Bei einem Tablet wird das natürlich problematisch, aber solange ich z.B. nur ein Relais damit betreibe, das nur einige mA zieht, sollte es auch kein Problem sein, ein 2A Netzteil zu verbauen, da dieser Strom ohnehin nicht erreicht wird.

Gruß,
Martin
Hallo zusammen,

eine ähnliche Frage wollte ich auch schon stellen. Ein Tablet zieht 0,5-1A Strom, damit wäre diese Gernze in den meisten Fällen auch nicht überschritten. Bei einem an der Wand hängenden Tablet ist ja meistens das Display auch aus, von daher sollte sich der Verbrauch da im Rahmen halten. Oder besteht trotzdem die Gefahr, falls das Tablet tatsächlich mal mehr Strom zieht, dass durch die Hitze ein Problem entsteht?

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: hexenmeister am 16 Juli 2015, 17:29:18
Man sollte auch beachten, wenn man etwas nicht Normkonformes (keine CE-Zulassung etc.) einbaut und es dann wirklich Probleme gibt, ist Ärger mit der Versicherung vorprogrammiert.
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 18:12:43
Zitat von: Mathea am 16 Juli 2015, 10:50:40
Aber würde es nicht rein Theoretisch egal sein, was für ein Netzteil in der Dose verbaut wird, solange das angeschlossene Gerät nicht mehr als 1A zieht? Bei einem Tablet wird das natürlich problematisch, aber solange ich z.B. nur ein Relais damit betreibe, das nur einige mA zieht, sollte es auch kein Problem sein, ein 2A Netzteil zu verbauen, da dieser Strom ohnehin nicht erreicht wird.

Theoretisch ja, praktisch nein. Ich würde immer nur für Unterputz Schalterdosen zugelassene Geräte verbauen. Damit ist sichergestellt, dass die Geräte weder von der Wärmeentwicklung noch vom Kurzschlussstrom her Probleme bereiten werden. Alles andere gehört an die frische Luft.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: noice am 16 Juli 2015, 18:14:13


Zitat von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 18:12:43
.... Alles andere gehört an die frische Luft.


Grüße Jörg

Aber nur wenn es wetterfest ist :P

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 16 Juli 2015, 19:25:19
Zitat von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 18:12:43
Theoretisch ja, praktisch nein. Ich würde immer nur für Unterputz Schalterdosen zugelassene Geräte verbauen. Damit ist sichergestellt, dass die Geräte weder von der Wärmeentwicklung noch vom Kurzschlussstrom her Probleme bereiten werden. Alles andere gehört an die frische Luft.

Grüße Jörg
Hallo Jörg,

Du scheinst Dich ja mit Elektronik auszukennen. Ich habe oben einen Link zu einem Schaltnetzteil gepostet, welches ich für mich zumindest als Möglichkeit gesehen habe, mein Vorhaben umzusetzen:

http://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-Case-geschlossen/SNT-RS-15-5/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=4959&ARTICLE=137080&OFFSET=16&

Ich verstehe durchaus Deine Argumentation bezüglich der Wärmeentwicklung und auch der Norm, die unter Putz einen maximalen Strom von 1 Ampere vorsieht. Eine Alternative wäre etwas in dieser Art

http://www.ebay.de/itm/NEU-Prazision-5V-1A-5W-Schaltnetzteil-Modul-Industrielle-Power-LED-Bare-Platte-/181622868607?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2a49910a7f

wobei mir da schon etwas bange ist, das in eine Wand einzubauen. Spezielle Netzteile für den Einsatz in Unterputz-Dosen kosten leider das 3-4 fache von dem oben verlinkten Schaltnetzteil, daher hatte ich gehofft da etwas günstiger weg zu kommen.

Laut Deiner Aussage würde das bedeuten, dass keines dieser beiden Geräte oben für den Einsatz in der Wand geeignet ist. In diesem Fall die Frage an alle, die ein solches Problem vielleicht schon gelöst haben: Welches Netzteil für den Einbau unter Putz zum Versorgen eines Tablets mit Strom?

Danke!

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 20:38:40
Ich kann ja verstehen, dass die USB-Schaltnetzteile für Schalterdosen vom Preis her abschreckend sind. Allerdings hat hier wohl Sicherheit auch ihren Preis. Das Netzteil von Reichelt zeigt ja schon in der Bauart, dass es viel Luft braucht. Von dem eBay Netzteil würde ich die Finger lassen.

Vor ein paar Jahren hat es in der Nachbarschaft gebrannt. Auslöser war ein bei eBay gekauftes Handy Ladegerät. Lag einfach nur eine Decke drauf und schon ist das Teil zu heiß geworden.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Rince am 16 Juli 2015, 20:50:59
Möchte das unterstreichen, was Jörg sagt!

Du kannst nie ausschließen, dass das Tab mehr Strom zieht. Laß den Akku altern (das tut er beim Dauerladen recht bald), den Strom ausfallen, das Tab leer werden, den Strom wieder kommen...

Außerdem ist was ohne Gehäuse einfach nur lebensgefährlich. Beim Einbau da noch etwas mehr drücken, die eine Schraube noch etwas fester ziehen und schon hast du deine Netzspannung außen anliegen. Das dürfte den WAF dauerhaft tief ins negative fallen lassen.
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: noice am 16 Juli 2015, 20:59:25
Bin auch schon lang auf der suche und hatte dann das ins Auge gefasst http://www.ebay.de/itm/Schuko-Steckdose-mit-2-x-USB-Anschluss-Laden-aller-mobilen-Geraete-unterputz-/171591130909
Die Idee war ein usb kabel am usb port anzulöten etwa sowas http://www.pollin.de/shop/dt/MjYwNzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/Micro_USB_Stromversorgungskabel_1_m.html

Vielleicht hilft das weiter

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 21:06:32
Zitat von: noice am 16 Juli 2015, 20:59:25
Die Idee war ein usb kabel am usb port anzulöten etwa sowas http://www.pollin.de/shop/dt/MjYwNzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Kabel_Stecker_Adapter/Micro_USB_Stromversorgungskabel_1_m.html

Das wird bei den meisten Smart-Geräten nicht funktionieren, da diese Geräte die "Kompatibilität" gegen die Datenleitungen prüfen. In den USB-Netzteilen sind Microchips verbaut, die ein entsprechendes Datensignal generieren.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 16 Juli 2015, 21:09:04
Hallo Jungs,

danke Euch für die Beiträge!

Das Netzteil ohne Gehäuse hatte ich auch nicht wirklich ins Auge gefasst, lediglich als mögliche Alternative da nur 1A Strom...

Wie ist das eigentlich mit diesen USB-Steckdosen? Die haben ja hinten dran ebenfalls ein Netzteil. Kann man dieses Theoretisch ausbauen und dann in eine Schalterdose einsetzen? Im Endeffekt würde diese hier

http://www.ebay.de/itm/Unterputz-Schuko-Wandsteckdose-Steckdose-USB-Ladegerat-Charger-fur-Iphone-Ipad-/191630845708?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item2c9e16a70c

auch nicht wesentlich teurer sein. Die Bauart müsste ja für mind. 1A Strom ausgelegt sein (2x500mA für USB) und ich könnte damit das Tablet versorgen. Wäre das eine Alternative?

Danke!

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 21:11:52
Da würde ich dann sagen, probieren geht über studieren  :)

Grüße Jörg
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: noice am 16 Juli 2015, 21:13:59
Zitat von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 21:06:32
Das wird bei den meisten Smart-Geräten nicht funktionieren, da diese Geräte die "Kompatibilität" gegen die Datenleitungen prüfen. In den USB-Netzteilen sind Microchips verbaut, die ein entsprechendes Datensignal generieren.

Grüße Jörg
Ja aber nicht alle Geräte führen die Prüfung durch. Ich hab hier sicher 3 tablets die ich so laden kann. Problematisch sind  nur samsung Geräte wie ich bis jetzt festgestellt hab. (hab hier ein s2, s3, s4, tab3, und tab 8,4 pro die nur zum Teil damit arbeiten wollen)

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: noice am 16 Juli 2015, 21:16:57


Zitat von: Talkabout am 16 Juli 2015, 21:09:04
Hallo Jungs,

danke Euch für die Beiträge!

...Die Bauart müsste ja für mind. 1A Strom ausgelegt sein (2x500mA für USB) und ich könnte damit das Tablet versorgen. Wäre das eine Alternative?

Danke!

Gruss

USB Output: DC 5.0V/2100mA
Und das ding hat sicher auch ein "CHINA EXPORT" Zeichen drauf 8)

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 16 Juli 2015, 21:31:56
Zitat von: noice am 16 Juli 2015, 21:16:57

USB Output: DC 5.0V/2100mA
Und das ding hat sicher auch ein "CHINA EXPORT" Zeichen drauf 8)

Mobil erstellt daher kurz gehalten
Die Frage ist, wie viel Elektronik heutzutage nicht aus China kommt :)

Interessant ist aber, dass diese Steckdosen so viel Strom liefern (was ja laut Jörg eigentlich per Norm nicht erlaubt ist) und trotzdem auch hier verkauft werden. Nun gut, probieren kann man es ja :)

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: noice am 16 Juli 2015, 21:34:43
Da ist die frage wie sich das Netzteil verhält wenn man es demontiert und in der unterputz Dose verschwinden lässt. .. zu Not die Temperatur per temp sensor in der Dose überprüfen und wenn zu heißt ein notify auslösen

Mobil erstellt daher kurz gehalten

Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: hexenmeister am 16 Juli 2015, 21:57:33
Zitat von: JoWiemann am 16 Juli 2015, 21:06:32
Das wird bei den meisten Smart-Geräten nicht funktionieren, da diese Geräte die "Kompatibilität" gegen die Datenleitungen prüfen. In den USB-Netzteilen sind Microchips verbaut, die ein entsprechendes Datensignal generieren.
Soweit ich weiß, es ist bloß ein Widerstand.
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: ak0509 am 24 Juli 2015, 20:10:09
D+ und D-   kurzschließen tuts auch,um ein Netzteil zu simulieren,ohne Brücke nur 500mA
die Äpfel brauchen ein paar Widerstände

MFG AK
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Juli 2015, 18:54:42
Bei mir klebt hinter einem Tablet das hier an der Wand:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/1293859/ACDC-Printnetzteil-Mean-Well-IRM-10-5-5-VDC-2-A-10-W

LG

pah
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 27 Juli 2015, 22:39:28
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 27 Juli 2015, 18:54:42
Bei mir klebt hinter einem Tablet das hier an der Wand:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/1293859/ACDC-Printnetzteil-Mean-Well-IRM-10-5-5-VDC-2-A-10-W

LG

pah
Sehr interessant, da wohl auch recht kompakt. Klebt es bei Dir hinter dem Tablet IN der Wand oder so, dass es noch an die "frische Luft" kommt? Wie sieht es mit der Hitzeentwicklung aus? Bei mir wäre das Teil tief in der Wand "vergraben", ohne Kontakt zur Aussenwelt... Was für Anschlüsse hat das Ding? Ist nämlich auf dem Bild nicht zu sehen.

Danke!

Gruss
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: hexenmeister am 27 Juli 2015, 22:44:25
Zitat von: Talkabout am 27 Juli 2015, 22:39:28
Was für Anschlüsse hat das Ding? Ist nämlich auf dem Bild nicht zu sehen.
Ein Printnetzteil. Also Lötstifte ;)
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Talkabout am 27 Juli 2015, 22:51:49
Zitat von: hexenmeister am 27 Juli 2015, 22:44:25
Ein Printnetzteil. Also Lötstifte ;)
Danke! :)
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 28 Juli 2015, 05:06:42
Das Tablet hat diesen Halter http://www.amazon.de/gp/product/B00FB9O9I4

Damit abnehmbar. Netzteil klebt dahinter (passend mit Tapete überzogen) auf der Wand. Hat einen vergleichsweise hohen WAF.

LG

pah
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: masand am 26 November 2017, 16:22:51
Hallo zusammen,

ich hatte zu dem Thema länger gesucht und nichts für mich passendes gefunden.

Letzte Woche lief mir dann bei einer erneuten Suche das hier über den Weg:
https://www.elv.de/ac-dc-unterputz-netzteil-rac03-05scr-277-5-v-dc-600-ma.html

Passt prima hinter vorhandene Schalter oder Steckdosen.

Mein Anwendungsfall (Raspberry Pi Zero festmontiert, an einer Stelle, wo nur ein Lichtschalter und keine Steckdose in der Nähe ist) lässt sich damit prima realisieren.
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Per am 27 November 2017, 12:34:38
Wenn die EU max. 1A vorschreibt, nemt doch 12V 1 A und einen passenden DC-DC-Step-Down auf 5V. Letztere kosten ~1€ und sind so klein, dass sie sogar außerhalb der Wand nicht auffallen.
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Decki am 06 Dezember 2017, 16:33:01
Schaut mal hier:
https://www.elv.de/ac-dc-unterputz-netzteil-rac03-05scr-277-5-v-dc-600-ma.html
bringt aber nur 600mA
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 Dezember 2017, 07:39:23
 ::) Es wäre doch nett, erst einmal die beiden vorherherigen Beiträge zu lesen, bevor man etwas postet...

LG

pah
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: MAC66666 am 22 Januar 2018, 21:43:38
Hi,
für mich ist das zur Zeit auch ein Thema... Gibt es nun eine sichere, günstige und legale Lösung?

Ich habe zwar ein HLK-PM01 dem ich ursprünglich vertraut hätte, bis ich das hier gelesen, aber nur die Hälfte verstanden habe:

https://skippy.org.uk/quick-look-at-the-hlk-pm01/
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: MAC66666 am 22 Januar 2018, 21:54:16
Was wäre mit denen?

https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-modul-htronic-sp-12-401pcb-351388?&gclid=EAIaIQobChMIibWgj7js2AIVDT4bCh0DIQ94EAQYAyABEgJtN_D_BwEOK, nur 0,4 A, würde bei mir aber reichen

https://www.reichelt.de/?ARTICLE=157847&PROVID=2788&gclid=EAIaIQobChMItKKlxrns2AIVGy0ZCh3rKwoDEAkYASABEgLS9_D_BwE

im Allgemeinen: Feinsicherung davor?



Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Ralf9 am 22 Januar 2018, 23:20:11
Zitat von: MAC66666 am 22 Januar 2018, 21:54:16
Was wäre mit denen?

https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-modul-htronic-sp-12-401pcb-351388?&gclid=EAIaIQobChMIibWgj7js2AIVDT4bCh0DIQ94EAQYAyABEgJtN_D_BwEOK, nur 0,4 A, würde bei mir aber reichen

Das htronic-sp-12 kann ich nicht empfehlen, dort wo dieses eingebaut wird, sollte nichts brennbares in der Nähe sein
https://forum.fhem.de/index.php/topic,41099.msg332964.html

Gruß Ralf
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: sirpreis am 04 April 2018, 21:20:30
Wir haben in jedem Raum ein Raumthermostat für die Fußbodenheizung. Ich würde gern in jede der dahinterliegenden Unterputzdosen einen ESP32 einsetzen, um selber Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen sowie Anwesenheitserkennung per Bluetooth umzusetzen. In den Dosen kommen 230 Volt an.

Ich habe mir für diesen Zweck einige dieser Netzteile besorgt: https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-mit-usb-a-ausgang-sunny-ne1000-5-v-0-3-a-351754

Wie sieht es damit aus? Der ESP32 verbraucht wohl maximal "160-260 mA".
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Brasletti am 04 April 2018, 21:54:52
Was ist von dem hier zu halten?

https://www.smart-knxshop.de/product_info.php?info=p19_u-p--netzteil-5v---1a--usb-buchse.html (https://www.smart-knxshop.de/product_info.php?info=p19_u-p--netzteil-5v---1a--usb-buchse.html)
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: MAC66666 am 06 April 2018, 22:58:33
Zitat von: sirpreis am 04 April 2018, 21:20:30


Ich habe mir für diesen Zweck einige dieser Netzteile besorgt: https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-mit-usb-a-ausgang-sunny-ne1000-5-v-0-3-a-351754


Nicht gekapselt -> würde ich nicht vertrauen... Abe rggf. kannst Du es ja selbst vergießen, so habe ich das mit 600mA Netzteilen aus Fernost gemacht.

Zitat von: Brasletti am 04 April 2018, 21:54:52


https://www.smart-knxshop.de/product_info.php?info=p19_u-p--netzteil-5v---1a--usb-buchse.html (https://www.smart-knxshop.de/product_info.php?info=p19_u-p--netzteil-5v---1a--usb-buchse.html)

Das ist woh die beste Lösung, aber "unbezahlbar"...
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: sirpreis am 07 April 2018, 08:36:52
Zitat von: MAC66666 am 06 April 2018, 22:58:33
Nicht gekapselt -> würde ich nicht vertrauen... Abe rggf. kannst Du es ja selbst vergießen, so habe ich das mit 600mA Netzteilen aus Fernost gemacht.

Wie genau?
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 07 April 2018, 13:16:39
Wieviel kostet dieses Teil ? Ich glaube doch...


Die 3,3 V-Netzteile von ELV werkeln bei mir prima, keine nennenswerte Wärmeentwicklung auch tief in der Wand.
LG

pah
Titel: Antw:Netzteil 230V->5V unterputz
Beitrag von: Brasletti am 07 April 2018, 14:31:32
Die 5V 5W bei Conrad sind nicht viel günstiger und man muss noch basteln.
https://www.conrad.de/de/acdc-einbaunetzteil-tracopower-tiw-06-105-5-vdc-1-a-5-w-512632.html (https://www.conrad.de/de/acdc-einbaunetzteil-tracopower-tiw-06-105-5-vdc-1-a-5-w-512632.html)