Hallo zusammen,
Ich habe mir aus diversen Anleitungen LIRC auf meinem Raspberry zusammengebaut. Nach der Definition hatte ich sofort die definierten Meldungen:2015.07.21 19:51:57 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
2015.07.21 19:52:32 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG2
2015.07.21 19:52:46 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG1
2015.07.21 19:52:50 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG2
2015.07.21 19:52:55 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG1
Dann habe ich vor lauter Übermut ein Komanndo zur Definition eines Notify derart verkackt, dass mir FHEM abgeschmiert ist. Und seit dem läuft nix mehr. Reboot des Systems und alle weiteren Maßnahmen brachte nichts.
LIRCD läuft und der Status des Moduls steht auf opened.
Beende ich LIRCD und prüfe mit dem LIRC-Test die Hardware, dann sieht alles gut aus. Nun bin ich etwas ratlos, wo ich den Fehlersuchhebel ansetzen kann...
verunglückte Grüße
Niels
Bei der Fehlersuche habe ich die Datei lircrc nach lirc2fhem kopiert und auf diese zugegriffen. Das war wohl definitiv ein Fehler. Nachdem ich das Modul wieder auf die Datei lircrc verwiesen habe, funktionierte es wieder. Bis zum Reboot. Nun hilft auch eine Rückänderung auf lirc2fhem nicht - erst wenn ich danach wieder auf lircrc ändere funktioniert es wieder. Aber nicht lange - nach Sichern der Konfig geht es wieder nicht, wobei ich nict weiß, ob das jetzt am Sichern liegt, oder einfach ein Problem ist, was nach kurzer Laufzeit auftritt.
Gut zur Diagnose ist der Befehl irw:Update: Beende ich FHEM und starte irw, dann sehe ich die empfangenen Befehle und kann sehen, dass sie korrekt decodiert werden:[code]pi@fhem /etc/lirc $ sudo irw
000000000000177c 00 KEY_F3 Harmony_WZ
000000000000177c 01 KEY_F3 Harmony_WZ
000000000000177c 02 KEY_F3 Harmony_WZ
000000000000177e 00 KEY_F2 Harmony_WZ
000000000000177e 01 KEY_F2 Harmony_WZ
000000000000177e 02 KEY_F2 Harmony_WZ
000000000000177a 00 KEY_F1 Harmony_WZ
000000000000177a 01 KEY_F1 Harmony_WZ
000000000000177a 02 KEY_F1 Harmony_WZ
Tritt der Fehler auf, dann tauchen auch im irw keine Meldungen mehr auf.
sporadische Grüße
Niels
Das hört sich an, als ob der Prozess für lirc in FHEM hängt .... ind lirc hat (meines Wissens, Erfahrung) Probleme, wenn der letzte "Befehl" noch nicht abgearbeitet wurde.
Da ich das lircd-Modul in Fhem auch nur unter großen Schwierigkeiten zum laufen gebracht hatte (allerdings "normaler" Linux-x86-Server) und mich dann wegen der Schaltverzögerung geärgert habe, würde ich Dir empfehlen, über irexec auszuweichen.
Hintergrund:
Das lircd-FHEM-Modul pollt, lirc dagegen ist eigentlich event-basiert-aufgebaut. Hatte schon versucht es in einem Modul zu gießen, aber mein fehlendes perl/fhem-KnowHow hat mich zum scheitern gebracht ....
Ich hab vor ca. einem Jahr lirc auf einem Raspi zum laufen gebracht, ganz ohne das Lirc Modul, dass gab es zu der Zeit noch gar nicht. Auf dem Raspi läuft lirc, nach der Anleitung hier im Forum:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,23646.0.html
das funktioniert dann über system irsend <lirc Befehl>
Habe das zum schalten des TV (geht nur über IR auf on zu schalten) und für die Klimaanlage. Anbei mal der Ausschnitt aus der fhem.cfg. Das Ganze ist dann über F2F mit der fhem Hauptinstanz verbunden und kann von da gesteuert werden.
define TV_IR dummy
attr TV_IR devStateIcon POWER.*:rc_TV@red OK.*:general_ok@green
attr TV_IR room Infrarot
attr TV_IR webCmd POWER:OK
define n_infrarot notify TV_IR:POWER {\
system ("irsend SEND_START TV KEY_POWER");;\
fhem ("sleep 2");;\
system ("irsend SEND_STOP TV KEY_POWER");;\
}
define ok_infrarot notify TV_IR:OK {system("irsend SEND_ONCE TV KEY_OK")}
attr ok_infrarot room Infrarot
define TV_Start dummy
attr TV_Start devStateIcon Start.*:general_an@green Off.*:general_aus@red
attr TV_Start room Infrarot
attr TV_Start webCmd Start:Off
define TV_Start_ein notify TV_Start:Start {system("irsend SEND_ONCE TV KEY_4");; system("irsend SEND_ONCE TV KEY_4");; system("irsend SEND_ONCE TV KEY_5");; system("irsend SEND_ONCE TV KEY_2")}
attr TV_Start_ein room Infrarot
define TV_Start_aus notify TV_Start:Off {system("irsend SEND_ONCE TV KEY_POWER")}
attr TV_Start_aus room Infrarot
#
define Klima dummy
attr Klima devStateIcon Ein.*:general_an@green Aus.*:general_aus@red
attr Klima room Infrarot
attr Klima webCmd Ein:Aus
define Klima_ein notify Klima:Ein {system("irsend SEND_ONCE Klima KEY_POWER")}
attr Klima_ein room Infrarot
define Klima_aus notify Klima:Aus {system("irsend SEND_ONCE Klima KEY_POWER2")}
attr Klima_aus room Infrarot
#
define F2F FHEM2FHEM 192.168.2.66:7072 LOG:pifhem.*
attr F2F room System
define n_pifhem notify pifhem.* {Log 3, "$NAME: $EVENT";;fhem("$EVENT")}
attr n_pifhem disable 0
attr n_pifhem room Infrarot
VG
Frank
Hallo und Danke für Eure Antworten.
Ja, ich musste auch erkennen, dass das LIRC-Modul nicht so toll ist. Wenn ich in der Definition auf eine nicht existente Datei verweise, dann fliegt mir FHEM komplett um die Ohren.
Zitat von: franky08 am 22 Juli 2015, 15:20:41das funktioniert dann über system irsend <lirc Befehl>
Allerdings möchte ich FHEM per IR steuern und nicht per FHEM Geräte steuern (vielleicht später).
Ich baue das heute Abend mal um. Die LIRCRC ist schon geändert und sieht jetzt so aus:
begin
prog = irexec
button = KEY_F20
config = echo "trigger du_IR_WZ KEY_F20" |socat - TCP:localhost:7072
end
Im FHEM wird der Dummy du_IR_WZ dadurch mit dem Wert der zuletzt gedrückten Taste gefüttert und ich kann das durch Notify's abgreifen. Läuft im Modelltest gut und schnell, der Abschlusstest fehlt, da ich aus der Ferne keine Knöpfe auf der FB drücken kann ;)
alternative Grüße
Niels
also ... bei mir habe ich mir ein script geschrieben, was fhem aufruft. So steht in der irexec nur "script.sh taste". Hatt den Vorteil, wenn man den "Zugriff" auf fhem-Ändert, man es nur in einem script und nicht an vielen anderen stellen ändern muß
Aber interessant:
Du hast für die ganze Fernbedienung eine Dummy definiert? Ich hatte für jede Taste ....
So entstehen Missverständnisse ;) wenn ich lirc lese, denke ich immer als erstes das fhem ein device über IR steuern soll.
VG
Frank
vielleicht kommst du damit: http://forum.fhem.de/index.php/topic,36257.msg285582.html#msg285582 besser klar als mir lirc.
gruß
andre
Jetz läuft alles prima - Danke für die Unterstützung!
Zitat von: Wernieman am 22 Juli 2015, 15:38:52Du hast für die ganze Fernbedienung eine Dummy definiert? Ich hatte für jede Taste ....
Ja, reicht doch! Zumindest wenn man davon ausgeht, dass nicht 2 Tasten zugleich vom LIRC kommen, bzw. FHEM das Event schneller verarbeitet, als die Events eintreffen. Aber selbst das ist ja irrelevant, wenn man den gesendeten Wert aus dem Event nimmt und nicht vom Dummy liest.
Ein Notify brauche ich eh für jede Aktion, bzw. zumindest ein DOIF für 2 Events (an/aus) bei cleverer Parameterübergabe...
ferngesteuerte Grüße
Niels
PS: Andre - das andere klingt interessant, aber der Harmony-Hub übersteigt das derzeit veranschlagte Budget, auch wenn ich immer wieder mit ihm liebäugle. Zumal unsere dusslige Kabel-D-Box blind wie Oma ist >:(
das hat nix mit dem harmony hub zu tun.
bei dem verlinkten modul geht es darum die tasten von ganz unterschiedlichen ir oder bluetooth fernbedienungen zu empfangen und in fhem auszuwerten. die einzige bedingung ist das der empfänger ein usb hid device sein muss. da geht schon mit 9 euro windows mce kompatiblen teilen.
gruss
andre
ps: der hub sendet so stark und in unterschiedliche richtungen das er sehr flexibel ist in der aufstellung. und die fb die du in der hand hast muss nicht mehr auf das gerät zeigen das du steuern willst. das geht schon mit der kleinsten hub/smartcontroll version.
Allerdings geht dann praktisch nur "eine" Fernsteuerung, sonst hätte ich auch umgestellt. Da ich aber mehrere habe und dieses nur mit lirc direkt geht ...
Zitat von: justme1968 am 22 Juli 2015, 18:47:16das hat nix mit dem harmony hub zu tun.
Jo, das habe ich gelesen, nur der Hub stach mir gleich in die Augen.
Mein Rechner hängt funktechnisch etwas ungünstig, da wird es mit Bluetooth evtl. eng. Und ich habe die Harmony und sie hat einen hohen WAF. Den IR-Empfänger schalte ich nun über die strukturierte Verkabelung. Damit ist die letzte Dose im Wohnzimmer belegt.
Alles über Tablet ist mir zu gefährlich, wenn das FHEM dann nicht läuft und meine Frau nicht fernsehen kann...
harmonische Grüße
Niels
@Wernieman: was meinst du mit eine Fernsteuerung ?
@Muschelpuster: wie kommst du auf tablett ?
gruss
andre
Ups .. hätte schreiben soll "IR-Fernbedienung" .... da der Input-Code beide Fernbedienungen mischt. Mann also nicht rausbekommt, von welcher ein Code (Zeichen) gesendet wurde.
Oder irre ich mich diesbezüglich?
das kommt auf die fernbedienungen an bzw die codes an. wenn sie identisch sind kann man sie nicht auseinander halten. das gilt aber auch für lirc.
gruss
andre
.. stimmt auch ... habe jedenfalls alle per lirc anlernen können und in irexec unterscheiden können. Nur wie willst Du per input-device es unterscheiden?
die events sollten verschieden sein. das hängt aber vom empfänger ab. kommt also auf einen versuch an. aber wenn bei dir sowieso alles geht gibt es keinen grund zu wechseln :)
gruss
andre
Zitat von: justme1968 am 22 Juli 2015, 19:02:52@Muschelpuster: wie kommst du auf tablett ?
Na ja, irgendwie muss ich ja ein Eingabegerät haben, wenn FHEM meine Fernbedienung emuliert.
Zitat von: Muschelpuster am 22 Juli 2015, 18:23:21Jetz läuft alles prima...
Kaum schrieb ich es und schon klemmt es wieder :'(
Irgendwie ist das ganz merkwürdig. Scheint also auf den ersten Blick so, als wäre das ein reines LIRC-Problem, denn starte ich irw kommt da auch nichts. Aber, nun habe ich 2 SSH-Sessions aufgemacht und auf der 1. Session irw gestartet - nichts kommt. Nun habe ich in der 2. Session FHEM gestoppt und sofort bekomme ich Meldungen im irw. FHEM wieder gestartet - nichts im irw. Auch ein Restart vom lirc ändert da nichts dran...
Folgendes finde ich merkwürdig:
pi@fhem ~ $ cat /var/log/messages |grep lirc
:
Jul 22 20:05:42 fhem kernel: [79546.583390] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55afdb76 55afdb66 69c58 293d6
Jul 22 20:06:49 fhem kernel: [79613.767484] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55afdbb9 55afdb76 95d81 a73a5
:
Und ganz merkwürdig finde ich ja beim Start von FHEM folgende Meldung:
pi@fhem ~ $ cat /var/log/messages |grep lirc
:
Jul 22 20:16:25 fhem kernel: [80190.003727] input: lircd as /devices/virtual/input/input3
:
Ist das normal? Gibt es da irgendein Problem mit dem Konfig-Parameter autocrate o.ä.?
Ich werde das Gefühl nicht los, dass da noch Reste von dem LIRC-Modul im FHEM rumgeistern. Aber das Log von FHEM kennt als letzen Eintrag dazu meine gescheiterten Versuche von heute Morgen. Nachdem ich das Modul gelöscht habe, ist nichts mehr zu lesen:
pi@fhem /opt/fhem/log $ cat fhem-2015-07.log |grep lirc
:
2015.07.22 07:00:24 3: LIRC opening IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
2015.07.22 07:00:25 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
Und ich finde im FHEM-Ordner auch keine Datei, die lircd enthält:
pi@fhem /opt/fhem $ grep -R lircd
grep: .bash_history: Keine Berechtigung
erstaunt ratlose Grüße
Niels
@justme1968:
Jep .. never change a running system ;o)
@Muschelpuster
Also .. wenn FHEM nicht läuft, funktioniert Dein lirc? Wenn FHEM läuft, dann aber nicht?
steht bezüglich lirc aber nichts in Deiner fhem config?
Ich hätte allerdings im Verzeichnis gesucht mit "grep -ri lirc *"
BTW:
grep: .bash_history: Keine Berechtigung
Stimmen die Berechtigungen in dem Verzeichnis, vor allem die, bezüglich fhem? Und ... warum kommt da überhaupt eine "Fremde" .bash_history hin?
Kannst Du aber Problem los löschen ... eventuell mal vorher nachgucken, ist eine reine Textdatei
Zitat von: Wernieman am 22 Juli 2015, 20:57:44
Also .. wenn FHEM nicht läuft, funktioniert Dein lirc? Wenn FHEM läuft, dann aber nicht?
So ist es - obwohl kurz ging es ja mal...
Zitat von: Wernieman am 22 Juli 2015, 20:57:44Ich hätte allerdings im Verzeichnis gesucht mit "grep -ri lirc *"
Da kommt in der Tat viel mehr. Hier mal fast ungekürzt (bis auf viel Log von meinen Tests)- nicht das ich da was übersehe:
pi@fhem /opt/fhem $ grep -ri lirc *
CHANGED: - feature: contrib/00_LIRC.pm (25.3, by Bernhard)
contrib/survey.pl: LIRC
docs/fhem_DE.html: <li>1Wire, Firmata, webio, panStamp, LIRC, JeeLink, RFXCOM/RFXTRX, TellStick</li>
docs/commandref_DE.html: <a href='#LIRC'>LIRC</a>
docs/commandref_DE.html:<a name="LIRC"></a>
docs/commandref_DE.html:<h3>LIRC</h3>
docs/commandref_DE.html: hier: <a href='commandref.html#LIRC'>LIRC</a><br/>
docs/commandref.html: <a href='#LIRC'>LIRC</a>
docs/commandref.html:<a name="LIRC"></a>
docs/commandref.html:<h3>LIRC</h3>
docs/commandref.html: Generate FHEM-events when an LIRC device receives infrared signals.
docs/commandref.html: Note: this module needs the Lirc::Client perl module.
docs/commandref.html: <a name="LIRCdefine"></a>
docs/commandref.html: define <name> LIRC <lircrc_file><br>
docs/commandref.html: define Lirc LIRC /etc/lirc/lircrc
docs/commandref.html: Note: In the lirc configuration file you have to define each possible event.
docs/commandref.html: define IrPower01 notify Lirc:IrPower set lamp toggle</pre>
docs/commandref.html: <a name="LIRCset"></a>
docs/commandref.html: <a name="LIRCget"></a>
docs/commandref.html: <a name="LIRCattr"></a>
docs/fhem.html: <li>1Wire, Firmata, webio, panStamp, LIRC, JeeLink, RFXCOM/RFXTRX, TellStick</li>
FHEM/98_Text2Speech.pm:#my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols -http-header-fields "User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; WOW64) AppleWebKit/537.22 (KHTML, like Gecko) Chrome/25.0.1364.172 Safari/537.22m"';
FHEM/98_Text2Speech.pm:my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols';
FHEM/00_LIRC.pm:# $Id: 00_LIRC.pm 6748 2014-10-12 07:11:56Z rudolfkoenig $
FHEM/00_LIRC.pm:use Lirc::Client;
FHEM/00_LIRC.pm:LIRC_Initialize($)
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{ReadFn} = "LIRC_Read";
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{ReadyFn} = "LIRC_Ready";
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{Clients} = ":LIRC:";
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{DefFn} = "LIRC_Define";
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{UndefFn} = "LIRC_Undef";
FHEM/00_LIRC.pm:LIRC_Define($$)
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{LircObj}->clean_up() if($hash->{LircObj});
FHEM/00_LIRC.pm: delete $hash->{LircObj};
FHEM/00_LIRC.pm: Log3 $name, 3, "LIRC opening $name device $config";
FHEM/00_LIRC.pm: my $lirc = Lirc::Client->new({
FHEM/00_LIRC.pm: return "Can't open $config: $!\n" if(!$lirc);
FHEM/00_LIRC.pm: Log3 $name, 3, "LIRC opened $name device $config";
FHEM/00_LIRC.pm: $select->add( $lirc->sock );
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{LircObj} = $lirc;
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{FD} = $lirc->{sock}->fileno; # is not working and sets timeout to undefined
FHEM/00_LIRC.pm:LIRC_Undef($$)
FHEM/00_LIRC.pm: $hash->{LircObj}->clean_up() if($hash->{LircObj});
FHEM/00_LIRC.pm: delete $hash->{LircObj};
FHEM/00_LIRC.pm:LIRC_Read($)
FHEM/00_LIRC.pm: my $lirc= $hash->{LircObj};
FHEM/00_LIRC.pm: # an ir event has been received (if you are tracking other filehandles, you need to make sure it is lirc)
FHEM/00_LIRC.pm: my @codes = $lirc->next_codes; # should not block
FHEM/00_LIRC.pm: Log3 $name, 3, "LIRC $name $code";
FHEM/00_LIRC.pm:LIRC_Ready($)
FHEM/00_LIRC.pm:<a name="LIRC"></a>
FHEM/00_LIRC.pm:<h3>LIRC</h3>
FHEM/00_LIRC.pm: Generate FHEM-events when an LIRC device receives infrared signals.
FHEM/00_LIRC.pm: Note: this module needs the Lirc::Client perl module.
FHEM/00_LIRC.pm: <a name="LIRCdefine"></a>
FHEM/00_LIRC.pm: define <name> LIRC <lircrc_file><br>
FHEM/00_LIRC.pm: define Lirc LIRC /etc/lirc/lircrc
FHEM/00_LIRC.pm: Note: In the lirc configuration file you have to define each possible event.
FHEM/00_LIRC.pm: define IrPower01 notify Lirc:IrPower set lamp toggle</pre>
FHEM/00_LIRC.pm: <a name="LIRCset"></a>
FHEM/00_LIRC.pm: <a name="LIRCget"></a>
FHEM/00_LIRC.pm: <a name="LIRCattr"></a>
FHEM/controls_fhem.txt:UPD 2014-10-13_07:45:11 3592 FHEM/00_LIRC.pm
log/fhem-2015-04.log:2015.04.21 21:50:47 1: UPD FHEM/00_LIRC.pm
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 19:51:57 3: LIRC opening IR_WZ device /etc/lirc lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 19:51:57 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 19:52:32 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG2
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 19:52:46 3: LIRC IR_WZ KEY_PROG1
:
:
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 22:07:36 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.21 22:07:55 3: LIRC IR_WZ KEY_F12
log/fhem-2015-07.log:2015.07.22 06:57:09 3: LIRC opening IR_WZ device /etc/lirc lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.22 06:57:09 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.22 07:00:24 3: LIRC opening IR_WZ device /etc/lirc lircrc
log/fhem-2015-07.log:2015.07.22 07:00:25 3: LIRC opened IR_WZ device /etc/lirc/lircrc
restoreDir/2015-05-23/FHEM/98_Text2Speech.pm:#my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols -http-header-fields "User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; WOW64) AppleWebKit/537.22 (KHTML, like Gecko) Chrome/25.0.1364.172 Safari/537.22m"';
restoreDir/2015-05-23/FHEM/98_Text2Speech.pm:my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols';
restoreDir/2015-05-23/FHEM/controls_fhem.txt:UPD 2014-10-13_07:45:11 3592 FHEM/00_LIRC.pm
restoreDir/2015-05-23/CHANGED: - feature: contrib/00_LIRC.pm (25.3, by Bernhard)
restoreDir/2015-06-08/FHEM/controls_fhem.txt:UPD 2014-10-13_07:45:11 3592 FHEM/00_LIRC.pm
restoreDir/2015-06-08/CHANGED: - feature: contrib/00_LIRC.pm (25.3, by Bernhard)
restoreDir/2015-07-15/FHEM/98_Text2Speech.pm:#my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols -http-header-fields "User-Agent:Mozilla/5.0 (Windows NT 6.2; WOW64) AppleWebKit/537.22 (KHTML, like Gecko) Chrome/25.0.1364.172 Safari/537.22m"';
restoreDir/2015-07-15/FHEM/98_Text2Speech.pm:my $mplayerOpts = '-nolirc -noconsolecontrols';
restoreDir/2015-07-15/FHEM/controls_fhem.txt:UPD 2014-10-13_07:45:11 3592 FHEM/00_LIRC.pm
restoreDir/2015-07-15/CHANGED: - feature: contrib/00_LIRC.pm (25.3, by Bernhard)
abgefragte Grüße
Niels
Tue Dir mal einen Gefallen und move das irc Modul woanders hin: FHEM/00_LIRC.pm
(Nicht löschen!)
Dann probieren ob FHEM noch zu starten ist.
- Wenn FHEM nicht mehr startet, Modul zurückkopieren und falschen Eintrag in der fhem.cfg suchen
- Wenn FHEM startet und lirc läuft: O.K.
- Wenn FHEM startenaber lirc nicht mehr läuft .....dann wird es kompliziert ...
Done:
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ sudo /etc/init.d/fhem stop
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ sudo mv 00_LIRC.pm xx_LIRC.px
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ sudo /etc/init.d/fhem start
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ cat /opt/fhem/log/fhem-2015-07.log
:
2015.07.22 21:47:50 0: Server shutdown
2015.07.22 21:47:50 3: WhatsApp0: sending /disconnect
2015.07.22 21:47:50 3: WhatsApp0: Disconnected
2015.07.22 21:48:46 1: Including fhem.cfg
2015.07.22 21:48:46 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.07.22 21:48:47 3: WEB: port 8083 opened
2015.07.22 21:48:47 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.07.22 21:48:47 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.07.22 21:48:48 2: eventTypes: loaded 1229 events from ./log/eventTypes.txt
:
2015.07.22 21:49:39 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2015.07.22 21:49:39 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2015.07.22 21:49:39 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2015.07.22 21:49:44 1: usb create end
:
2015.07.22 21:49:51 0: Server started with 78 defined entities (version $Id: fhem.pl 8952 2015-07-13 12:30:26Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 12707)
:
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ cat /var/log/messages |grep lirc
:
Jul 22 20:06:49 fhem kernel: [79613.767484] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55afdbb9 55afdb76 95d81 a73a5
Jul 22 20:16:25 fhem kernel: [80190.003727] input: lircd as /devices/virtual/input/input3
Jul 22 21:48:25 fhem kernel: [85710.064400] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55aff389 55aff35b 8fe80 2603e
Jul 22 21:49:46 fhem kernel: [85790.934324] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55aff3da 55aff389 6f202 8fefd
pi@fhem /opt/fhem/FHEM $ sudo irw
^C
Das Gerät wird also nicht mehr gemountet, aber die merkwürdigen Meldungen gibt es immer noch. Und Funktion ist auch nicht gegeben :-[
ich habe mir mal das FHEM-Log zu dem Zeitpunkt der letzten Meldung angeschaut - eigentlich nichts Böses:2015.07.22 21:49:44 1: usb create end
2015.07.22 21:49:44 3: localOWServer: Opening connection to OWServer localhost:4304...
2015.07.22 21:49:44 3: localOWServer: Successfully connected to localhost:4304.
2015.07.22 21:49:51 3: NTFY return: WhatsApp0:HASH(0x1fa7250)
Macht es ggf. mal Sinn, das Perl-Modul lirc-client wieder zu entfernen? Benötige ich ja eh nicht...
erfolglose Grüße
Niels
Mhhh, manche Dinge muss man einfach auch mal liegen lassen ???
Ich habe gestern noch das LIRC-Perl-Modul entfernt - ohne Erfolg. Abschließender Reboot - ohne Erfolg.
Heute Morgen drücke ich schlecht gelaunt auf meine FB und die Rollläden laufen los :o IRW zeigt die Daten auch an.
Na ja - mal sehen was heute Abend los ist - ich werde berichten.
aktualisierte Grüße
Niels
Wenn Du "ps aux | grep irexec" machst (bei Nichtfunktionieren), wie viele irexec-Prozesse hast Du?
So, Update! Als ich nach Hause kam, funktionierte alles Bestens. Dann habe ich glücklich meinen Empfänger ordentlich verlegt und schon ging nichts mehr. Aber ok, das zählt ja nicht wirklich, immerhin musste ich dazu den Empfänger vom Pi trennen.
Ein Restart des LIRC brachte nichts, aber ein Restart des FHEM. Also warte ich mal weiter ab...
Zitat von: Wernieman am 23 Juli 2015, 10:19:57Wenn Du "ps aux | grep irexec" machst (bei Nichtfunktionieren), wie viele irexec-Prozesse hast Du?
In diesem Fall genau einen.
abwartende Grüße
Niels
So, wieder ausgefallen >:(
pi@fhem ~ $ ps aux | grep irexec
pi 3096 0.0 0.4 3880 1840 pts/0 S+ 22:26 0:00 grep --color=auto irexec
root 28856 0.0 0.2 1724 896 ? Ss 20:27 0:00 /usr/bin/irexe -d /etc/lirc/lircrc
In der /var/log/messages stehen die komischen Meldungen den ganzen Tag über - das kann es wohl auch nicht sein...
abendliche Grüße
Niels
Welche "komischen Meldungern" hast Du den im /var/log/messages?
Zitat von: Muschelpuster am 22 Juli 2015, 20:35:18pi@fhem ~ $ cat /var/log/messages |grep lirc
:
Jul 22 20:05:42 fhem kernel: [79546.583390] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55afdb76 55afdb66 69c58 293d6
Jul 22 20:06:49 fhem kernel: [79613.767484] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55afdbb9 55afdb76 95d81 a73a5
:
rausgesuchte Grüße
Niels
Könnte es sein, das die Fernbedienung nicht richtig angelernt wurde?
Vorsclahg:
Sichere Dir die /etc/lirc/lircd.conf und probiere nochmals eine Anlernung. Dann mal mit "diff" beide Versionen Vergleichen ...
Zitat von: Wernieman am 24 Juli 2015, 14:03:15Könnte es sein, das die Fernbedienung nicht richtig angelernt wurde?
Eher unwahrscheinlich, denn das würde ja nicht erklären, warum wieder was kommt, wenn ich FHEM beende. Aber ich werde es heute Abend mal ausprobieren - kann ja nicht schaden ;)
(an)lernende Grüße
Niels
Kurze Nachfrage:
Verwendest Du jetzt das lircd-modul von FHEM oder nicht?
Zitat von: Wernieman am 24 Juli 2015, 16:21:19Verwendest Du jetzt das lircd-modul von FHEM oder nicht?
Nein, ich verwende es nicht (mehr). Es ist auch noch umbenannt, so dass es nicht starten kann.
Das erneute Anlernen brachte auch keine Unterschiede hervor und auch kein besseren Ergebnisse. Ich habe jetzt mal mit tail -f die /var/log/Messages überwacht und kann die Meldungen auch nicht mit anderen Ereignissen überein bringen. Außer den Umstand, dass der Ausfall nach 2 kurz aufeinanderfolgenden Meldungen kam und im Fehlerfall die Meldungen nicht mehr kommen. Hier mal die Daten bis zum Ausfall:
Jul 24 21:02:32 fhem kernel: [165239.803369] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b28bc8 55b28bb2 70252 20138
Jul 24 21:03:04 fhem kernel: [165271.476034] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55b28be8 55b28bd6 1fd0e 1a8c6
Jul 24 21:09:57 fhem kernel: [165685.189816] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b28d85 55b28d4a c8b06 1bc25
Jul 24 21:11:00 fhem kernel: [165747.525418] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55b28dc4 55b28da4 25ab9 1bb03
Jul 24 21:14:49 fhem kernel: [165976.397285] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b28ea9 55b28e66 36a6 2054f
Jul 24 21:17:50 fhem kernel: [166158.240829] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55b28f5e 55b28f0e cf0db 342fe
Jul 24 21:24:23 fhem kernel: [166551.317885] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b290e7 55b290aa dcdf5 29a23
Jul 24 21:27:45 fhem kernel: [166753.262199] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55b291b1 55b291a0 ccb4d 4ed21
Jul 24 21:28:31 fhem kernel: [166798.499521] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b291df 55b291b1 11ee5 ccb4d
Jul 24 21:28:52 fhem kernel: [166819.520314] lirc_rpi: AIEEEE: 1 1 55b291f4 55b291e4 16bd5 818f1
Jetzt habe ich schon 10 Minuten keine Meldung mehr. Ich überlege, was zu diesem Zeitpunkt getan wurde:
- Ich habe die Kabel-D-Box bedient. Aber die habe ich auch schon zuvor genutzt. Evtl. hat ein nicht in LIRC bekanntes Infrarotsignal die Sache in's Straucheln gebracht.
- Ich war draußen und der Homematic-Drehgriffkontakt hat ein Auf- und ein Zu-Event erzeugt. Bei Auf habe ich ein DOIF, was den Rolladen hoch fährt, der aber in diesem Fall schon oben war.
Und während ich hier so am Tippen bin, kommt wieder eine Medung:
Jul 24 21:44:32 fhem kernel: [167760.017191] lirc_rpi: AIEEEE: 0 0 55b295a0 55b2957a 8428d 158a5
Also Test und Funktion - Tür auf - keine Funktion. Das ist zwar komisch, aber doch mal ein Ergebnis.
Nun habe ich das DOIF, welches den Rolladen hochfährt nochmal getestet - funktioniert noch.
Nächste Haltestelle - DOIF deaktivieren!
erforschte Grüße
Niels
PS: Hier das DOIF
define di_rolladen_tuerhoch doif ([HM_WZ_Tuer_Terasse] eq "open" and [?HM_WZ_Rolladen_T:pct] < 100) (set HM_WZ_Rolladen_T pct 100)
So, nach 14 Minuten ging es wieder ohne weiteres Zutun. Test vor Türöffnung:2015-07-24 22:02:21 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2015-07-24 22:02:45 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T2 temperature: 25.875
2015-07-24 22:02:45 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T2 alarm: 0
2015-07-24 22:02:46 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2015-07-24 22:02:50 OWDevice 1Wire_RaspiTemp_fhem temperature: 33.4375
2015-07-24 22:02:50 OWDevice 1Wire_RaspiTemp_fhem alarm: 0
2015-07-24 22:03:03 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T1 temperature: 25.5
2015-07-24 22:03:03 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T1 alarm: 0
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: set_100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F set_100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: set_100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T set_100
2015-07-24 22:03:04 dummy du_IR_WZ KEY_X21
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:04 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:10 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
Und die Tür auf:2015-07-24 22:03:11 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2015-07-24 22:03:19 CUL_HM HM_WZ_Tuer_Terasse battery: ok
2015-07-24 22:03:19 CUL_HM HM_WZ_Tuer_Terasse contact: open (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:19 CUL_HM HM_WZ_Tuer_Terasse open
2015-07-24 22:03:19 CUL_HM HM_WZ_Tuer_Terasse trigDst_237389: noConfig
2015-07-24 22:03:19 CUL_HM HM_WZ_Tuer_Terasse trigger_cnt: 144
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: set_100
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F set_100
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: set_100
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T set_100
2015-07-24 22:03:29 dummy du_IR_WZ KEY_X21
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:29 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:30 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:35 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:36 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
2015-07-24 22:03:36 HMLAN HMLAN1 loadLvl: low
2015-07-24 22:03:40 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: set_100
2015-07-24 22:03:40 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F set_100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: set_100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T set_100
2015-07-24 22:03:41 dummy du_IR_WZ KEY_X21
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:41 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
2015-07-24 22:03:45 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T2 temperature: 25.875
2015-07-24 22:03:45 OWDevice 1Wire_TerraRelais_T2 alarm: 0
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F level: 100
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F motor: stop:on
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F pct: 100
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F on
2015-07-24 22:03:46 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_F timedOn: off
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T deviceMsg: on (to HMLAN1)
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T level: 100
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T motor: stop:on
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T pct: 100
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T on
2015-07-24 22:03:47 CUL_HM HM_WZ_Rolladen_T timedOn: off
Und geht immer noch....
Ob das jetzt wirklich von Dauer ist bleibt natürlich zu beobachten. Und was die Meldungen in den Systemmessages bedeuten ist auch noch im Dunkel.
ausgetestete Grüße
Niels
So Update: Geht gerade wieder nicht - also nix mit DOIF. Aber die Tür war vor kurzem auf...
kurze Grüße
Niels
Scheinbar ist der lirc auf dem Pi etwas anders, als der "Standard lirc". Kenne kein logeintrag mit "lirc_pi" und der Meldung.. da bin ich bedauerlich auch etwas "ratlos" ..