Moin,
ich habe gestern meinen CUL-Stick (http://www.ehomeportal.de/HomeMatic-System/FS20-CUL-V3/CUL-V3-Busware-OEM-Stick-fuer-HomeMatic-CCU.htm?shop=shop&SessionId=&a=article&ProdNr=PT-CULV3-OEM&t=1598&c=6062&p=6062) in Betrieb genommen:
Flashen via Linux ging nicht, der hing 30 Minuten beim "flash" Vorgang, das habe ich abgebrochen:
root@storage:/opt/CUL_VER_161/Devices/CUL# make usbprogram_v3
dfu-programmer atmega32u4 erase || true
Checking memory from 0x0 to 0x6FFF... Empty.
Chip already blank, to force erase use --force.
dfu-programmer atmega32u4 flash CUL_V3.hex
Ich habe dann aus der culfw-1.61.tar.gz die CUL_V3.hex via Windows geflasht, das ging ohne Probleme.
Unter Linux meldet sich der Stick mit:
[5963855.759277] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 7
[5964589.849619] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 8 using ehci_hcd
[5964590.125231] cdc_acm 1-1.5:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[5964590.125902] usbcore: registered new interface driver cdc_acm
[5964590.125904] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters
auch das Device ist angelegt:
crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Jul 22 00:17 /dev/ttyACM0
fhem findet das Device, der Stick antwortet auch:
Readings:
ccconf
freq:868.350MHz bWidth:464KHz rAmpl:42dB sens:8dB
2015-07-22 00:01:51
cmds
B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2015-07-22 00:17:40
raw
C35 = 0D / 13
2015-07-21 23:52:49
state
Initialized
2015-07-22 00:17:40
Allerdings kommt von meiner EnergyCam nichts an. Ich habe versucht, die Frequenz auf 868.350 zu stellen: kein Erfolg. Bandbreite auf 464: kein Erfolg. Sense auf 8: kein Erfolg.
Ich weiß aber, dass meine Energycam alle 15 Minuten einen Messwert sendet, da das der iM871A-USB Stick an einem anderen Rechner meldet.
kann mich mal bitte jemand (mal wieder) in die richtige Richtung schubsen, was ich falsch mache?
schöne Grüße,
Friedhelm
Kann es sein, dass du das Attribut "rfmode" vergessen hast?
Aktuell ist rfmode SlowRF, ich habe aber auch WMBus_T und WMBus_S probiert: alles liefert Stille auf der Leitung.
Dein anderer Empfänger hatte ja im T-Modus empfangen. Also solltest du WMmode_T einstellen. Ist autocreate aktiviert?
Sonst mal verbose=5 am CUL einstellen und das Log nach mindestens einer halben Stunde hier Posten.
Ach ja, hast du alle nötigen Perl Module für WMBUS installiert, siehe commandref.
Zitat meines ehemaligen Lehrers: "Kaum macht mans richtig, funktionierts."
Readings
1_storage_no 02015-07-23 09:28:10
1_type VIF_ELECTRIC_ENERGY 2015-07-23 09:28:10
1_unit Wh 2015-07-23 09:28:10
1_value 34305000 2015-07-23 09:28:10
1_value_type Instantaneous value 2015-07-23 09:28:10
2_storage_no 0 2015-07-23 09:28:10
2_type VIF_ACCESS_NO 2015-07-23 09:28:10
2_unit 2015-07-23 09:28:10
2_value 48566 2015-07-23 09:28:10
2_value_type Instantaneous value 2015-07-23 09:28:10
battery ok 2015-07-23 09:28:10
decryption_ok 1 2015-07-23 09:28:10
energy 34305 2015-07-23 09:28:10
is_encrypted 0 2015-07-23 09:28:10
state no errors 2015-07-23 09:28:10
unit kWh 2015-07-23 09:28:10
Ich halte jetzt erstmal die Klappe und lese das Manual und versuche zu verstehen, wie ich daraus grafiken baue, Schwellwerte bestimme und bei überschreiten von Schwellwerten Aktionen auslöse ...
vielen Dank für deinen Tipp bzgl. Perl-Module, und dass du dich um meine NOOB-Probleme kümmerst!