FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: shaa288 am 22 Juli 2015, 22:48:01

Titel: Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: shaa288 am 22 Juli 2015, 22:48:01
Hallo zusammen,


vorab: Googeln und Lesen des Handbuchs hat mich bisher nicht weiter gebracht, ich hänge einfach fest.
Ansonsten läuft der PI mit FHEM, Pilight, 433MHz "Billigsender", DHT22 Sensor und steuert neben ein paar Funksteckdosen und 17 Rollläden auch meine Dreambox.

Zu meiner aktuellen Herausforderung: ich habe diverse Rollläden per Einzel- und per Gruppensteuerung angelegt.

Exemplarisch mal aufgeführt ein Rollo des Küchenfensters im EG und die EG Gruppensteuerung für die Ostseite des Hauses, die auch den Rollo des Küchenfensters beinhaltet:

define RolloEGO dummy
attr RolloEGO alias Alle Rollos auf der Ostseite im Erdgeschoss
attr RolloEGO devStateIcon on:fts_shutter_100@green off:fts_shutter_10@white
attr RolloEGO eventMap Runter:on Hoch:off
attr RolloEGO group Rolläden
attr RolloEGO room Rolladen Gruppensteuerung
attr RolloEGO sortby 4
attr RolloEGO webCmd Runter:Hoch
define RolloEGO.Runte notify RolloEGO:on {system("/usr/local/bin/pilight-send -p kaku_switch -i 3281 -u 0 -t &")}
define RolloEGO.Hoc notify RolloEGO:off {system("/usr/local/bin/pilight-send -p kaku_switch -i 3281 -u 0 -f &")}


define RolloEGKueche dummy
attr RolloEGKueche alias Rollo Fenster in der Küche auf der Ostseite im Erdgeschoss
attr RolloEGKueche devStateIcon on:fts_shutter_100@green off:fts_shutter_10@white
attr RolloEGKueche eventMap Runter:on Hoch:off
attr RolloEGKueche group Rolläden Erdgeschoss
attr RolloEGKueche room Rolladen Erdgeschoss
attr RolloEGKueche sortby 10
attr RolloEGKueche webCmd Runter:Hoch
define RolloEGKueche.Runte notify RolloEGKueche:on {system("/usr/local/bin/pilight-send -p kaku_switch -i 1610 -u 0 -t &")}
define RolloEGKueche.Hoc notify RolloEGKueche:off {system("/usr/local/bin/pilight-send -p kaku_switch -i 1610 -u 0 -f &")}


Die Empfänger sind programmierbare Intertechnos. Der Empfänger des Küchenrollos reagiert auf beide Codes.

Ich hätte nun gerne folgendes erreicht:
wenn ich per Gruppensteuerung alle Rollos auf der Ostseite runter lasse, dann hätte ich gerne, dass die angelegten Dummy-Devices der Einzelsteuerungen (also Küche, Esszimmer Ostseite und Wohnzimmer Ostseite) auch den State "Runter" verpasst bekommen.

Wir funktioniert das?

Hat jemand eine Idee?

Freue mich über Eure Rückmeldung!

Viele Grüße,


Alex
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: Hollo am 23 Juli 2015, 07:23:58
Zitat von: shaa288 am 22 Juli 2015, 22:48:01
...Googeln und Lesen des Handbuchs hat mich bisher nicht weiter gebracht, ich hänge einfach fest...
Wir funktioniert das?

Hat jemand eine Idee?
...
Behalte die Dummies für die Einzelsteuerung und fasse die gewünschten jeweils über structure zusammen.
Das kannst Du auch kombinieren, z.B. je 1x pro Himmelsrichtung plus 1x je Etage und noch eine "alle zusammen".

Die structure steuert quasi über einen Knopf alle zugehörigen Einzelrollo an, dadurch passt dann auch jeweils der state.
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: Otto123 am 23 Juli 2015, 10:15:12
Hallo Alex,

Zitatauch den State "Runter" verpasst bekommen.

Wir funktioniert das?
Vielleicht ist auch "setstate"  dein Freund?

Ansonsten habe ich das Gefühl du strukturierst "binär" über kaku_switch. Da möchte ich Hollo seine Aussage unterstreichen: Mach die Rollos einzeln mit "Hardware" und strukturiere mit "FHEM" - da bist Du in der Zukunft flexibler. Auch wenn es im Moment vielleicht egal scheint.

Gruß Otto
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: shaa288 am 23 Juli 2015, 19:49:15
Dann schaue ich mir mal structure in der Commandref an und versuche herauszufinden, wie's abzubilden ist.

In jedem Fall schon mal ein herzliches Dankeschön für's "Anschubsen" in die richtige Richtung  :)
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: shaa288 am 23 Juli 2015, 22:19:47
Umgesetzt und funktioniert.

Etwas unschön finde ich, dass bei Betätigung der Gruppensteuerung die Rollläden von FHEM nun sequentiell angesteuert werden. Logisch, muss ja so sein, da die Funk-Kommandos ja an jeden Empfänger separat geschickt werden müssen.

Die  States sind aber schon synchron. So muss das sein!

Nochmals Danke an alle!
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: Puschel74 am 23 Juli 2015, 22:27:13
Schön das es geklappt hat.
Ich trau mich wetten jeder neue Anfänger mit der selben brennenden Frage auf den Lippen wäre froh und erleichtert die Lösung auch zu sehen zu bekommen.
Und selbst wenn er diese noch auf genau seine Namensgebung anpassen müsste/sollte.
Ihr Anfänger könnt Euch (und zukünftige) ja gegenseitig unterstützen und die Lösung in den ersten Beitrag eineditieren.
Warum liest eigentlich immer noch niemand meinen angepinnten Beitrag  ???

Bitte nicht falsch verstehen aber hast du dich noch nie geärgert das du zwar Beiträge über die SuFu zu deinen Suchbegriffen gefunden hast die dann aber nur in einem
Habs gefunden - klappt - danke
enden?
Kein Code, kein Link, kein nichts.

Tja, wenn Anfänger schon so denken kann von den Anfängern wohl keiner erwarten das die "alten Hasen" immer "parat" stehen um bei Problemen zu helfen.
In diesem Fall macht ihr euch die Probleme selbst.
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: shaa288 am 24 Juli 2015, 14:09:34
@Puschel74: Anmerkung verstanden, Einzeiler hätte genügt. Aus meiner Antwort zu schließen, ich will nicht helfen (= "wenn Anfänger schon so denken"), geht deutlich über's Ziel hinaus! Bitte akzeptiere ein einfaches "ich habe nicht daran gedacht".

Wenn ich zu Hause bin, poste ich hier den Code meiner Lösung als Ansatz für Anfängerkollegen  ;D

Viele Grüße,


Alex
Titel: Antw:Abgleich des "state" bei Rolladen Einzel- und Gruppensteuerung
Beitrag von: shaa288 am 24 Juli 2015, 19:11:34
So hier nun wie versprochen meine konkrete Umsetzung.

Den Code zum Rollo in der Küche habe ich so gelassen wie im ersten Poste definiert. Für die komplette Ostseite habe ich dann eine structure definiert wie folgt:

define RolloEGO structure Geschoss RolloEGKueche RolloEGEsszimmerOstseite RolloEGWohnzimmerTuerOstseite
attr RolloEGO userattr Geschoss Geschoss_map structexclude
attr RolloEGO alias Alle Rollos auf der Ostseite im Erdgeschoss
attr RolloEGO devStateIcon on:fts_shutter_100@green off:fts_shutter_10@white
attr RolloEGO eventMap Runter:on Hoch:off
attr RolloEGO group Rolläden
attr RolloEGO room Rolladen Gruppensteuerung
attr RolloEGO sortby 4
attr RolloEGO webCmd Runter:Hoch
define RolloEGO.Runte notify set RolloEGO on
define RolloEGO.Hoc notify set RolloEGO off


Hinter dem Text "define RolloEGO structure Geschoss" sind alle Devices aufgeführt, die ich mit der neu (im Sinne von Abweichung zur ursprünglichen Definition im ersten Post) definierten Gruppe EGO schalten will.

Ich hoffe, Ihr kommt damit zurecht!

Viele Grüße,


Alex