Hallo,
nun muß ich Euch doch mal belästigen, die Suche und Herr Google haben nicht wirklich weiter geholfen:
Ich habe einen Temperaturfühler 5K (andere Typen auch verfügbar) über einen Spannunsteiler (Widersatand 5 K) an einen Analog Eingang eines Arduino Nano gehängt.
Nun kann ich per Firmata und FRM_AD auch schön die Werte auslesen.
Ich möchte aber die readings in Grad umwandeln, da mir Werte wie 565 nix sagen.
Hat das schonmal jemand gemacht ?
Kann man die Werte der Widerstands Tabelle irgendwo hinterlegen und dann die readings mit der Tabelle übersetzten lassen ?
Gibt es die Möglichkeit die Werte mit einer Funktion umzurechnen?
Sollte ich einen anderen Widerstand im Spannungsteiler verwenden um auf ein anderes wertenivau zu kommen ?
Fragen über Fragen. Ich bin mit meinem Latain am Ende.
Ich hoffe heir hat jemand den zündenden Tip für mich.
Hintergrund: Ich will mir einen Arduino in den Heizraum stellen und über die A0-A7 sämtliche Werte meiner Heizumgsanlage erfassen. Ggf über die DO und Relaisplatine irgendetwas schalten.
---Skusi
Hmm, wohl noch keiner auf diese Bastelidee gekommen !?
???
Mach dich mal in der Doku zu dem Thema "userReadings" schlau.
Das sollte dir weiterhelfen.
Einen ähnlich gelagerten Fall wie der deine ( Umrechnungen) findest du im WIKI unter:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Stromz%C3%A4hler_und_1-Wire,_OWServer,_OWDevice (http://www.fhemwiki.de/wiki/Stromz%C3%A4hler_und_1-Wire,_OWServer,_OWDevice)
Zitat von: Skusi am 30 Juli 2015, 20:31:12
Hmm, wohl noch keiner auf diese Bastelidee gekommen !?
Doch, aber ich mache die ganze Umrechnung im Arduino-Sketch und benutze nicht Firmata, sondern habe selbst auf dem Arduino einen Mini-HTTP-Server implementiert, der per HTTPMOD aufgerufen wird.
Der Sketch berechnet dann auch gleich eine Art gleitenden Mittelwert, um das Rauschen rauszurechnen.
Ich mache das auch mit einer Spannungsteiler-Schaltung. Blöderweise ist das ganze dadurch nicht mehr linear. Ich glaube, dass man weit bessere Ergebnisse erzielt, wenn man mit einer Konstantstromquelle arbeitet. Bei einer Heizung ist das aber wahrscheinlich egal, da man nicht so genau arbeiten muss.
Gruß,
Thorsten
Oh das hört sich interessant an.
Wie hast du den Sketch aufgebaut? Hattest du eine Vorlage auf der dein Sketch basiert?
Suche sowas auch noch. (Arduino als Server nicht als Client)
Gruß
Rossini600
Zitat von: Rossini600 am 31 Juli 2015, 11:27:14
Wie hast du den Sketch aufgebaut? Hattest du eine Vorlage auf der dein Sketch basiert?
Suche sowas auch noch. (Arduino als Server nicht als Client)
Zum Beispiel hier: https://www.arduino.cc/en/Tutorial/WebServer (https://www.arduino.cc/en/Tutorial/WebServer)
Gruß,
Thorsten