Hallo,
immer wenn ich meinen Dimmer auf "off" schalte, höre ich den Trafo der 5x 12V Halogen Spots noch ganz leise brummen. Es scheint also selbst im "off"-Zustand noch eine geringe Spannung an dem Trafo anzuliegen, gemessen habe ich 38V. Es kann eigentlich nicht an einem Defekt des Dimmers liegen, da der Effekt bei allen Dreien auftritt.
Hat jemand schonmal das selbe Problem gehabt bzw. kann mir helfen?
Ich habe Angst, dass so die Lebensdauer der Trafos enorm verkürzt wird und das Brummen stört auch ein wenig :-\
Hi,
welcher Art ist der Trafo?
Einsatzbereiche Dimmer siehe hier (http://www.elv.de/ratgeber/dimmer-welchen-wofuer-einsetzen.html)
Gruß Otto
Dazu kann ich dir nur sagen, dass selbst bei uns, im professionellen Bereich, Lastteile für Scheinwerfer, nie ganz auf 0 Volt gehen. Obwohl Teile von Luzifer oder Strand Lighting auf den Dimmerpacks ein Poti zum "auf Null" trimmen haben, diese Möglichkeit fehlt bei den in fhem verwendeten Dimmern. Mit einer rein ohmschen Last lassen die sich meistens gegen Null ziehen. Das Ganze ist bauart bedingt.
VG
Frank
P.S. Ich mach zwar nicht in Lichttechnik, bin vom Ton, aber habe unsere Lichtleute schon öffters darüber fachsimpeln hören
Es handelt sich bei dem Trafo um ein 12V 105W Netzteil, was explizit für Phasenabschnittsdimmung geeignet ist, dadran kann es also nicht liegen. Ich habe auch dadrauf geachtet, dass L und N Leiter richtig mit der Versorgungsspannung verbunden sind, auch hierdran kann es also nicht liegen. Auch mein Elektriker hatte keine Idee
Hallo Mark812, du kannst probieren auf der primären Seite vom Trafo, eine ohmsche Last parallel zu schalten. Also eine 40W Lampe zwischen L und N, wenn es dann funktioniert, liegt es an der induktiven Last vom Trafo.
VG
Frank
Hallo,
IIRC gibts in dem Ding einen Entstoerkondensator, der das Problem ausloesen kann. Siehe:
http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=111173#p111173
Der fuehrt bei mir dazu, dass LEDs bei ausgeschaltetem Dimmer flackern. Habe nicht den Kondensator ausgeloetet, sondern LED gegen HV-Halogen ersetzt...
Evtl. ist der auch fuer Dein Brummen verantwortlich.
Gruss
Michael
hier auch noch ein paar "sinnvolle" tipps. http://www.elv.de/topic/led-lampen-leuchten-weiter.html (http://www.elv.de/topic/led-lampen-leuchten-weiter.html)
Bei LEDs ist das klar, ganz einfach weil die Last zu gering ist, Mark812 schreibt aber das er Halogener mit dem Dimmer betreibt und Niedervolt Halogenlampen haben einen Trafo also eine induktive Last am Dimmer und genau das wird das Problem sein. Unsere Lichtleute, in der Firma, schalten dann eine ohmsche Last parallel zum Trafo und dann funktioniert das (meistens).
VG
Frank
Erstmal Danke für die ganzen Antworten!
Mit der Lampe auf der primären Seite hat tatsächlich das Brummen aufgehört, aber ich kann ja nicht die ganze Zeit eine Lampe in der Zwischendecke liegen haben, das ist glaube ich Brandschutztechnisch nicht so ganz perfekt. Ich höre das Brummen nicht, wenn die Zwischendecke eingebaut ist. Macht das den Trafos denn etwas, wenn da die ganze Zeit diese induktierte Spannung anliegt?
Sollte die Lampe nicht auf die sekundäre Seite des Trafos? Die LAST ist doch zu gering und ausserdem noch induktiv.
Auf der Sekundären Seite sind ja 5x 12V 20W Halogen Lampen, also unter dem Strich 100W, diese Last kann ja auf keinen Fall zu gering sein.
Eine ohmsche Last auf der Primärseite würde was bringen. Der elektronische Trafo ist sicher alles aber eben nicht ohmsch...
Ich habe eigentlich eine ähnliche Anordnung, bei mir brummt nix und es läuft seit vielen Jahren.
Gruß Otto
@Otto123
Hab ich in diesem Thread bestimmt schon zwei mal geschrieben, ohmsche Last ;)
VG
Frank
@Frank
Ich weiß, ich wollte es nochmal untermauern 8)