FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Markus M. am 26 Juli 2015, 22:48:21

Titel: Fensterantrieb zum Lüften
Beitrag von: Markus M. am 26 Juli 2015, 22:48:21
Hallo zusammen,

nachdem ich meinem Toilettenfenster gestern aus einer Laune heraus einen Kettenantrieb (http://www.machhtml.de/bilderordner/6838/image.jpg) spendiert habe, frage ich mich,
ob es sowas nicht auch (bezahlbar) für andere Fenster gibt.

Das Problem ist, dass ich an den anderen Fenstern Innenjalousien (Projektionsleinwände und Eigenkonstruktionen aus IKEA Rollos und Gurtwicklern) habe und die herkömmlichen Antriebe deshalb von den Abmessungen her nicht passen, da nichts über die Fensterkante nach innen stehen darf.

Es scheint welche zu geben die seitlich bzw. an den Griffen montiert werden.
Ich habe folgende gefunden:
http://wino2.com/index.php/de/fensterantrieb-fls-2000-produktinformationen (http://wino2.com/index.php/de/fensterantrieb-fls-2000-produktinformationen)
http://www.eq-3.de/produkt-detail-aktoren/items/hm-sec-win.html (http://www.eq-3.de/produkt-detail-aktoren/items/hm-sec-win.html)
Die Preise sind mit 300 - 500+ EUR allerdings einfach nur noch zum Kopfschütteln.

Hat jemand so etwas ähnliches schon mal in bezahlbar gesehen, oder eine Idee wie man so etwas selbst konstruieren könnte?

Viele Grüsse,
Markus
Titel: Antw:Fensterantrieb zum Lüften
Beitrag von: JoWiemann am 27 Juli 2015, 12:03:30
Hallo Markus,

ich habe gefühlt Wochen im INet nach einer bezahlbaren Lösung gesucht und leider nichts gefunden. Entweder bin ich auf die Einmatic Geräte gestoßen oder auf "Speziallösungen" für Senioren und behinderte Menschen zu horenden Preisen. Selbst bei unseren chinesischen Anbietern habe ich nichts gefunden, mag aber vielleicht auch an den verwendeten Suchbegriffen liegen. Allerdings ist mir irgendwann auch nichts mehr eingefallen, wie man solche Öffner noch nennen kann.

Grüße Jörg
Titel: Antw:Fensterantrieb zum Lüften
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 August 2015, 17:36:53
Als ich die Lösung mit dem selbstverriegelnden Panikschloss konstruiert habe, bin ich bei Pollin über einen kräftigen 12 V Spindelmotor gestolpert. Dessen Drehmoment würde auch ausreichen, um ein größeres Fenster zu öffnen. Ich sehe aber die Problematik der Verriegelung: Will ich wirklich, dass meine Fenster nur vom stromlosen Motor zu gehalten werden ? Oder ist ein zweiter Motor nötig, um den alten Fenstergriff zu ersetzen?

Kann man eine Mechanik konstruieren, die mit _einem_ Motor zuerst den Fenstergriff öffnet und dann das Fenster selbst ?

LG

pah
Titel: Antw:Fensterantrieb zum Lüften
Beitrag von: Markus M. am 02 August 2015, 15:53:26
Zitat von: Prof. Dr. Peter Henning am 01 August 2015, 17:36:53Will ich wirklich, dass meine Fenster nur vom stromlosen Motor zu gehalten werden ?

Bei meinem relativ kleinen Fenster dessen Mechanik sowieso schon kaputt (verzogen) war, macht es das tatsächlich besser :)
Bei einem 1qm Fenster bezweifle ich aber ernsthaft dass das in der Praxis klappt, besonders nicht wenn die Mechanik seitlich angebracht ist. Da braucht es dann nicht mal besonders viel Wind.

ZitatOder ist ein zweiter Motor nötig, um den alten Fenstergriff zu ersetzen?
Kann man eine Mechanik konstruieren, die mit _einem_ Motor zuerst den Fenstergriff öffnet und dann das Fenster selbst ?

Ich vermute mal dass die zwei von mir genannten Beispiele aus den Links weiter oben genau das tun.
Titel: Antw:Fensterantrieb zum Lüften
Beitrag von: Prof. Dr. Peter Henning am 04 August 2015, 21:48:29
Bei dem Wino-Antrieb sieht das so aus - der Homematic ist eher primitiv dagegen.

LG

pah