FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: Ralf W. am 30 Juli 2015, 17:59:12

Titel: BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 30 Juli 2015, 17:59:12
Hallo,

gestern gab es bei Amazon ORVIBO S20 Wireless EU Funksteckdose Weiß als Angebot. Nachdem ich hier im Forum gelesen habe, dass die Steckdose unterstützt wird - gekauft. Heute ist sie angekommen und in Betrieb genommen. Funktionierte auf Anhieb.

Nur stört mich, das die Steckdose bei jeder Aktivität die Meldung "OrviboBridge: Unknown code HASH(0x929b000), help me!" ins Log schreibt. Der Wert in Klammern ist immer unterschiedlich. Mit verbose 2 kann ich das unterdücken.

Ich bin mir jetzt aber nicht sicher, ob die Meldung Auswirkungen auf die Stablität von FHEM hat. Kann sich mal jemand dazu äußern.

Den FHEM-Code habe ich von hier kopiert: https://github.com/franc-carter/fhem-bauhn (https://github.com/franc-carter/fhem-bauhn). Den kopierten Code verstehe ich nicht.

Hier das List der Bridge
Internals:
   CFGFN
   FD         45
   INTERVAL   60
   NAME       OrviboBridge
   NR         397
   STATE      Initialized
   TYPE       BauhnBridge
   Bauhn:
Attributes:


und Device
Internals:
   CFGFN
   DEF        AC:CF:23:4B:6E:58
   ID         ac:cf:23:4b:6e:58
   INTERVAL   120
   IODev      OrviboBridge
   NAME       Orvibo
   NR         443
   STATE      off
   TYPE       BauhnDevice
   Fhem:
     iaddr      '��L
     id         ac:cf:23:4b:6e:58
Attributes:
   IODev      OrviboBridge




Im voraus vielen Dank für die Unterstützung.

MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code / Orvibo S20
Beitrag von: pipp37 am 11 Oktober 2015, 14:13:20
Hallo.
Habe auch eine Steckdose zum Testen. Sie läuft bei mir seit 3 Wochen problemlos.
Auch ich habe die Meldungen konnte aber keine Instabilität von Fhem feststellen.
Gruss Armin
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 11 Oktober 2015, 15:43:54
Ja, ist bei mir auch so. Bis auf die Meldung laufen bei mir zwei von den Dingern seit Wochen absolut stabil.

Und bei einem Preis von ca. 20 Euro (ich habe dank Gutscheinen nur 10 € ausgeben müssen) ist es auch zu verschmerzen, dass die nur für Eurostecker geeignet sind.

Absolut kein Fehlkauf.

MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: pipp37 am 11 Oktober 2015, 17:36:07
Und mit der APP sind sie auch noch von überall aus zu schalten, und ohne dass man sich mit dem eigenen  LAN verbindet.
Die Steckdosen verbinden sich  zu der IP 42.121.111.208 auf Port 10000.

Die App schaltet dann bei einer Mobilnetzverbindung  über den IOT - Dienst  warscheinlich den Strom aus und ein.
http://whois.domaintools.com/42.121.111.208



inetnum:        42.120.0.0 - 42.121.255.255
netname:        ALISOFT
descr:          Aliyun Computing Co., LTD
descr:          5F, Builing D, the West Lake International Plaza of S&T
descr:          No.391 Wen'er Road, Hangzhou, Zhejiang, China, 310099
country:        CN
admin-c:        ZM1015-AP
tech-c:         ZM877-AP
tech-c:         ZM876-AP
tech-c:         ZM875-AP
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
mnt-irt:        IRT-CNNIC-CN
status:         ALLOCATED PORTABLE
changed:         20140730
source:         APNIC

irt:            IRT-CNNIC-CN
address:        Beijing, China
e-mail:         
abuse-mailbox: 
admin-c:        IP50-AP
tech-c:         IP50-AP
auth:           # Filtered
remarks:        Please note that CNNIC is not an ISP and is not
remarks:        empowered to investigate complaints of network abuse.
remarks:        Please contact the tech-c or admin-c of the network.
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
changed:         20110428
source:         APNIC

person:         Li Jia
address:        NO.969 West Wen Yi Road, Yu Hang District, Hangzhou
country:        CN
phone:          +86-0571-85022088
e-mail:         
nic-hdl:        ZM1015-AP
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
changed:         20130730
source:         APNIC

person:         Guoxin Gao
address:        5F, Builing D, the West Lake International Plaza of S&T
address:        No.391 Wen'er Road, Hangzhou City
address:        Zhejiang, China, 310099
country:        CN
phone:          +86-0571-85022600
fax-no:         +86-0571-85022600
e-mail:         
nic-hdl:        ZM875-AP
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
changed:         20130705
source:         APNIC

person:         security trouble
e-mail:         
address:        5th,floor,Building D,the West Lake International Plaza of S&T,391#Wen’er
Road
address:        Hangzhou, Zhejiang, China
phone:          +86-0571-85022600
country:        CN
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
nic-hdl:        ZM876-AP
changed:         20130708
source:         APNIC

person:         Guowei Pan
address:        5F, Builing D, the West Lake International Plaza of S&T
address:        No.391 Wen'er Road, Hangzhou City
address:        Zhejiang, China, 310099
country:        CN
phone:          +86-0571-85022088-30763
fax-no:         +86-0571-85022600
e-mail:         
nic-hdl:        ZM877-AP
mnt-by:         MAINT-CNNIC-AP
changed:         20130709
source:         APNIC
Tools


Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 11 Oktober 2015, 17:57:23
Ja das geht problemlos.

Ich habe das in der FritzBox unterbunden. Dann funktioniert die App nur noch über das Netz im Haus.

MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 27 November 2015, 19:03:44
Hallo,

ich habe die Steckdosen nach anleitung eingebunden jedoch lassen sie sich nicht schalten.  Da Bauhnbridge ist initialisiert.  Bei mir nimmt FHEM diesen Befehl nicht an attr DEVICE_NAME setList off on . Ist da bei euch auch so gewesen. 
FHEM VERSION 5.7
FD
24
INTERVAL
60
NAME
WIWOGATEWAY
NR
109
STATE
Initialized
TYPE
BauhnBridge
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 27 November 2015, 19:12:12
Hallo,

wofür setlist?

So sieht z.B. eine meiner Schaltsteckdosen aus:
Internals:
   DEF        AC:CF:23:4B:6E:58
   ID         ac:cf:23:4b:6e:58
   INTERVAL   120
   IODev      OrviboBridge
   NAME       WZ_TVLicht
   NR         365
   STATE      off
   TYPE       BauhnDevice
   Fhem:
     iaddr      '��
     id         ac:cf:23:4b:6e:58
Attributes:
   IODev      OrviboBridge
   KaufDatum  2015-07-30
   KaufFirma  Amazon
   event-on-change-reading state
   room       00_Wohnzimmer
   verbose    2


MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 29 November 2015, 09:08:47
Hallo Ralf W. bei mir sieht die Schaltsteckdose identisch aus wie bei dir jedoch.
I kann aber nur den Status der Schaltsteckdose auslesen, bzw jener wird automatisch bei einem Schaltvorgang ausgelesen. Jedoch kann i sie leider nicht schalten. Irgend eine Idee?  Danke

DEF   AC:CF:23:56:33:7E
ID    ac:cf:23:56:33:7e
INTERVAL  120
IODev GatewayOrvibo
NAME S1
NR 112
STATE on
TYPE BauhnDevice

IODev  GatewayOrvibo
event-on-change-reading state
room Wohnzimmer
verbose 2
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 29 November 2015, 10:36:27
Klappt schalten mit der WiWo-App? Sind die W-Lan-Daten richtig eingetragen?

MfG

Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 29 November 2015, 11:06:39
Mit der WiWo app funktioniert das schalten ohne Probleme. Und jedesmal wenn ich über di Wiwo app schalte wird in Fhem der Status der Dteckdose auch geändert. jedoch keine chance sie zum schalte zu bringen.
Welche version von Fhem nutzt du gerade?
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 29 November 2015, 14:37:31
Hallo,

mit FHEM bin ich auf dem aktuellen Stand. Ist aber egal, kein Unterschied bei 5.6 oder 5.7. Habe die Teile ja schon länger im Einsatz.

Sind die Rechte richtig gesetzt?
ralf@fhem:~$ ls -l /opt/fhem/FHEM/*Bauhn*
-rw-rw-r-- 1 fhem dialout 3756 Aug  5 12:28 /opt/fhem/FHEM/30_BauhnBridge.pm
-rw-rw-r-- 1 fhem dialout 4111 Aug  5 11:23 /opt/fhem/FHEM/31_BauhnDevice.pm


MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 29 November 2015, 20:54:36
Bei mir sind sie wie folgt gesetzt :


pi@raspberrypi ~ $  ls -l /opt/fhem/FHEM/*Bauhn*
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 3913 Nov 29 20:45 /opt/fhem/FHEM/30_BauhnBridge.pm
-rw-r--r-- 1 fhem dialout 4616 Nov 29 20:45 /opt/fhem/FHEM/31_BauhnDevice.pm


Hab sie auch nach deinem Vorbild geändert leider ohne Erfolg


pi@raspberrypi ~ $  ls -l /opt/fhem/FHEM/*Bauhn*
-rw-rw--r-- 1 fhem dialout 3913 Nov 29 20:45 /opt/fhem/FHEM/30_BauhnBridge.pm
-rw-rw--r-- 1 fhem dialout 4616 Nov 29 20:45 /opt/fhem/FHEM/31_BauhnDevice.pm
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 29 November 2015, 23:05:36
Nochmals die Frage: Sind die WLAN-Daten richtig hinterlegt?

Wenn ja, solltest Du probieren, ob sich die Steckdose bei ping xxx.xxx.xxx.xxx meldet.

MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 30 November 2015, 15:10:17
Beide Steckdosen scheinen im Netzwerk auf mit der IP ADRESSE 192.168.1.15 & 192.168.1.16 und sie haben die folgende mac adressen ac:cf:23:56:c6:22 &  ac:cf:23:56:33:7e.




DEF ac:cf:23:56:33:7E
ID   ac:cf:23:56:33:7e
INTERVAL  120
IODev   orvibo
NAME  s20
NR  108
STATE  off
TYPE  BauhnDevice


Über dem APP WIWO lassen sich beide ein und ausschalten ohne Probleme. Bei jedem Schaltvorgang erhalte ich in FHEM auch den aktuellen STATUS.

Wenn ich in FHEM versuche sie zu schalten erhalte ich im LOGFILE folgenden eintrag:
BauhnBridge_Write: FBK_PREAMBLE ac:cf:23:56:33:7e
2015.11.30 15:08:15 3: BauhnBridge_Read: FBK_PREAMBLE ac:cf:23:56:33:7e
2015.11.30 15:08:15 3: BauhnDevice_Parse: FBK_PREAMBLE ac:cf:23:56:33:7e
2015.11.30 15:08:15 3: orvibo: Unknown code HASH(0x1bf9668), help me!
2015.11.30 15:08:15 3: BauhnBridge_Read: SUBSCRIBED ac:cf:23:56:33:7e off
2015.11.30 15:08:15 3: BauhnDevice_Parse: SUBSCRIBED ac:cf:23:56:33:7e off
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: Ralf W. am 01 Dezember 2015, 09:25:55
Einen Unterschied sehe ich noch zu meinen Steckdosen: Bei mir sind im DEF die MAC-Adressen alle mit Großbuchstaben.

Probiere folgendes
delete s20
danach
define s20 BauhnDevice AC:CF:23:56:33:7E

MfG
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: fisch192 am 01 Dezember 2015, 18:55:54
Hallo ,

Das mit den Grossbuchstaben hatte ich bereits probiert. Hat aber auch nicht funktioniert. Ich habe keine Ahnung was hier noch sein könnte
Titel: Antw:BauhnBridge: Unknown code
Beitrag von: lucca111 am 25 Januar 2016, 08:57:59
*fisch192

Hallo erstmal, ich bin auch absolut neu hier und habe auch das Problem mit der BauhnBridge. Hast Du mittlerweile schon eine Lösung
für dieses Problem gefunden? Ich habe FHEM auf einer Z-Box Pico mit Win8 und bin damit sehr zufrieden. Die BauhnBridge ist initialisiert,
der Bauhndevice lässt sich auch noch einbinden. Wenn ich eine Aktion (ON/OFF) ausführe schmiert der Komplette Server ab.