Hallo,
ich lese bei mir daheim den Zisternenfüllstand mit einem US Sensor (HC-SR4) aus. Das mache ich mit einem Phytonscript über cron in einem bestimmten Intervall.
Diese Werte würde ich gern über FHEM darstellen können.
Ich habe über die Suche rausbekommen das ich wohl ein Dummy device und ein Dummylog erstellen muss. Ich weiß aber momentan nicht wie ich den Wert das mir das Script ermittelt in den Dummy schreibe.
Könnt Ihr mir da helfen?
Danke im Voraus
http://forum.fhem.de/index.php/topic,19812.msg134084.html#msg134084
Dort habe ich die Werte über Telnet in ein Dummy geschrieben
Vg
Olaf
Alternativ das Script in FHERM "integrieren" ...
Schau mal im Wiki:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Optischer_Sensor,_Software
Das macht zwar nicht was du willst, aber es ist Python und schiebt Readings an fhem :)
Da kannst du dir einfach den nötigen Code abschreiben :)
Hallo,
Ich gehe mal davon aus, daß dein ultrasonic modul mit dem raspi verbunden ist, und dein script zur messung dort auch lokale daten ablegen kann.
Dann wäre die Definiton (lt. http://fhem.de/HOWTO_DE.html) :
define zisternenfuellstand FileLog /var/log/zisterne.log fakelog
Betonung liegt auf fakelog
Daraus kannst du dann einen Graphen zur Darstellung erstellen (create SVG)
Datei-Rechte nicht vergessen!
Hallo,
Danke für Eure Tips. Ich habe es jetzt hinkommen und lese die Werte wie Ollir vorgeschlagen hat ein. Ich musste zwar viel Probieren und es hat lange gedauert bis ich da durchgestiegen bin, aber jetzt funktioniert es.
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk