Hallo zusammen,
ich bin ein Neuling mit FHEM. Ich habe bereits mehr oder weniger erfolgreich viele Komponenten installiert. Dank der vielen Beiträge und anderen Internetseiten bin ich auch schon sehr gut ohne viele Fragerei ausgekommen. Aber irgendwann kommt ein Punkt, an dem der Anfänger trotz intensiver Suche keine Antworten mehr findet. Das mag oft auch an den falschen Suchbegriffen liegen. Also bitte nicht "meckern", wenn die Antwort auf meine Frage vielleicht so einfach ist, dass sich viele hier wundern, dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
Ich habe meine Rollladen alle an die VCCU bei mir gepairt, weitere peerings habe ich nicht vorgenommen, nur die beiden internen peerings zum Schalter sind sichtbar gemacht. Steuerung über FHEM funktioniert sehr gut, mit den Laufzeiten ist es halt ein Problem, denn 50% Laufzeit von up oder down heißen eben nicht 50% der Glasfläche abgedunkelt.
Zur Darstellung der Stellung habe ich folgende Einstellung für devStaeIcon gewählt, die ich aus einem Beitrag in einem Forum kopiert habe:
define HM_Schlafzimmer_Rollo CUL_HM 1B8126
attr HM_Schlafzimmer_Rollo IODev HMLAN1
attr HM_Schlafzimmer_Rollo IOgrp VCCU:HMLAN1
attr HM_Schlafzimmer_Rollo autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Schlafzimmer_Rollo devStateIcon attr devStateIcon up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black 9\d.*:fts_shutter_10 8\d.*:fts_shutter_20 7\d.*:fts_shutter_30 6\d.*:fts_shutter_40 5\d.*:fts_shutter_50 4\d.*:fts_shutter_60 3\d.*:fts_shutter_70 2\d.*:fts_shutter_80 1\d.*:fts_shutter_90 0\d.*:fts_shutter_100
attr HM_Schlafzimmer_Rollo expert 2_full
attr HM_Schlafzimmer_Rollo firmware 2.1
attr HM_Schlafzimmer_Rollo group Rollo
attr HM_Schlafzimmer_Rollo icon fts_shutter_40
attr HM_Schlafzimmer_Rollo model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr HM_Schlafzimmer_Rollo peerIDs 00000000,1B812601,1B812602,
attr HM_Schlafzimmer_Rollo room Schlafzimmer,CUL_HM
attr HM_Schlafzimmer_Rollo serialNr JEQ0104445
attr HM_Schlafzimmer_Rollo subType blindActuator
attr HM_Schlafzimmer_Rollo webCmd statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop
define FileLog_HM_Schlafzimmer_Rollo FileLog ./log/HM_Schlafzimmer_Rollo-%Y.log HM_Schlafzimmer_Rollo
attr FileLog_HM_Schlafzimmer_Rollo logtype text
attr FileLog_HM_Schlafzimmer_Rollo room CUL_HM
Ich verstehe es so, dass je nach erster Ziffer des Level das entsprechende fts_shutter_X gewählt wird. Funktioniert auch. Allerdings ist bei Erreichen der Endstellung, wenn der Motor eigenständig abschaltet eine gelbe oder graue Glühbirne sichtbar für on/off. Ich dachte aber, dass 0\d.*:fts_shutter_100 dafür sorgt, dass dies Symbol bei allen Level-Werten kleiner 10% angezeigt wird, demnach auch für ganz zu. Es erscheint aber dann die graue Glühbirne und nicht einfach das geschlossene Rollo. Umgekehrt bei ganz auf (bei mir ON) kommt die gelbe Glühbirne.
Was muss ich ändern? ist das 0\d.*:fts_shutter_100 falsch? Liegt an es diesen beiden ersten Einträgen: up:fts_shutter_10@green down:fts_shutter_100@black ?
Geht nicht zu sehr ins Gericht mit mir. ich habe noch weitere Fragen gestellt...
Michael aus Jüchen
Vorab:
Deine Frage ist durchaus berechtigt, da man erkennen kann, dass Du Dich bereits mit der Thematik beschäftigt hast.
Du hast detaillierte Infos dabei und ganz konkrete Fragen.
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, gibt der state nur bei den Zwischenwerten Prozente aus.
Ganz oben/unten ist dann trotzdem on/off; daher werden dann auch die Glühlampensymbole angezeigt.
Erweitere mal testweise Deine devStateIcon-Definition um on und off:
on:shutter_open off:shutter_closed
Zitat von: Hollo am 03 August 2015, 08:04:32
Vorab:
Deine Frage ist durchaus berechtigt, da man erkennen kann, dass Du Dich bereits mit der Thematik beschäftigt hast.
Du hast detaillierte Infos dabei und ganz konkrete Fragen.
Wenn ich das gerade richtig im Kopf habe, gibt der state nur bei den Zwischenwerten Prozente aus.
Ganz oben/unten ist dann trotzdem on/off; daher werden dann auch die Glühlampensymbole angezeigt.
Guten Morgen,
danke für das Lob an den Anfänger, weil ich gezeigt habe, dass ich mich schon intensiver mit dem Thema und wie man richtig und hoffentlich sinnvoll fragen stellt, auseinander gesetzt habe.
Ich probiere das mit dem "shutter_on usw. aus.
Danke.
nun warte ich mal, ob meine anderen Fragen auch auf "Gegenliebe" der Wissenden stößt.
So, ich habe ausprobiert. Allerdings habe ich dann anstelle "on" mein "rein" bzw. "off" und "raus" eingetragen, weil ich die Befehle per eventMap umbenamt hatte. Die Markise wird nun richtig angezeigt, nämlich derzeit ganz drin.
Vielen Dank.
Hallo Michael,
Zitat9\d.*:fts_shutter_10 ...
mit
attr <device> param levelInvers
kannst Du die Statuswerte invertieren. Damit lassen sich Werte und Icon-Namen sinnvoller zu ordnen.
my 2 cents
walter
Hallo Walter,
dieses "invertieren" habe ich auch schon überlegt zu machen, oder mich eben in die eingebaute Logik von FHEM einzudenken. Beide geht. Witziger Weise habe ich bei einer Rolllade die 230-V-Anschlüsse für rauf/runter vertauscht. Da ist die eh die andere Logik elektrisch verdrahtet.
Danke für den Tipp, ich gehe mal in mich und überlege mir eine einheitliche Denk- und Vorgehensweise.
Michael
du kannst stateFormat verwenden um STATE auf ein anderes reading abzubilden. z.b. pct. dann gibt es am anfang und am ende keine ausnahme mehr.
gruss
andre
@Andre:
Lach nicht, könntest Du das auf Anfänger-FHEM übersetzen? readings setzen kenne ich bei den Fahrzeiten der Rollladen für rauf runter. Aber STATEFORMAT ???
mit stateFormat legst du fest was in STATE stehen soll. STATE ist das was du in der kaum ansicht siehst und was als grundlage für das devStateIcon verwendet wird.vermutlich reicht schon einattr <device> stateFormat pct
gruss
andre
Danke. das versuche ich mal.
Nun gibt es wieder etwas Komisches:
wenn der state bzw. pct bei 9 ist, wird nicht der shutter für "9" angezeigt und auch nicht der shutter für 0 (weil die Zahlen nur die erste Ziffer von pct betrachten und "9" in die Klasse "0" fällt), sondern die Zahl 9. Wie kommt das denn?