Hallo zusammen,
in meiner Wohnung habe ich acht Heizungsventile im Einsatz die alle ein für das relevante Zimmer definierte Tagesprogramm haben.
Bisher sind die Ventile nicht aktiv geworden, da die aktuellen Sommertemperaturen immer über dem jeweiligen Zielwert war.
In den letzten Tagen jedoch sind die Ventile angesprungen - ich wüsste gerne mit welcher Befehlskette ich das Programm der Heizungsventile / des Wandthermostats temporär deaktivieren kann. In der Anleitung der Ventile habe ich gesehen, dass es einen Abschaltmodus für die Sommermonate gibt, aber wie kann ich den über die Ferne triggern?
kenne ich nicht.
man kann sommer und winterzeit einstellen - macht die Zentrale für dich. Sommer/winterprogramm geht nicht.
Du kannst auf manuell schalten. Könnt für den Sommer ausreichend sein
Ich bevorzuge die Verwaltung der Profile in einem File. Das steuere ich über HMInfo. Im templisttemplate definiere ich die Profile, dem RT weise ich ein Profil zu.
Nun kann ich entweder im templatefile die Templates umbenennen oder im Attribut des RT ein anderes Template einstellen. Mit HMInfo kann ich dann
- triggern, das template zu schreiben
- prüfen, dass alle RTs das spezifizierte template angenommen haben
- eine Liste der RTs mit ihrem template ansehen
- eine Liste welche templates gerade von wem genutzt werden
anzeigen.
Eine Typenbezeichnung haben die "Ventile" scheinbar nicht; sonst könnte man ja mal nach bereits vorhandenen Beiträgen gucken!?
In FHEM eingebunden sind die auch noch nicht; sonst könnte man ja mal schauen, welche "set-Befehle" zur Verfügung stehen!?
Ich vermute mal, Du meinst die Einstellung, dass alle Ventile auf "on" stehen.
set Heizungsventil_clima on
Das scheint bei Dir aber nicht in Frage zu kommen, da Du ja scheinbar ein Problem damit hast, dass sie "anspringen".
Aber halt alles nur Vermutungen.
Sorry für den unpräzisen Post - es handelt sich um die Heizungsthermostate aus der Homematic Serie HM-CC-RT-DN
Insgesamt gibt es 7 Thermostate; 2x Thermostate davon sind mit einem Wandthermostat gepaired.
Die restlichen Thermostate möchte ich gerne mit den separat eingebundenen JeeLink Thermostaten verknüpfen... da komme ich leider auch nicht weiter. :(
Bei den Thermostaten finde ich zwei Readings - controlMode & desiredTemp
Im Wiki habe ich die Möglichkeit mit dem Urlaubsmodus gesehen, möchte die Zeitvariablen aber gerne berechnen lassen
Ich stelle mir vor, dass alle Ventile in der Nutzungseinheit in den Urlaubsmodus gesetzt werden sobald die Außentemperatur der nächsten drei Tage über 15 Grad liegt.
Für die Wetterprognose habe ich ein Wettermodul eingerichtet - NN.xx.TF.Wetter.ext Dort gibt es es die Readings fc1_high_c - fc5_high mit der geschätzten Höchsttemperatur für die nächsten Tage