FHEM Forum

FHEM => Sonstiges => Thema gestartet von: CoolTux am 03 August 2015, 13:25:05

Titel: [UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 03 August 2015, 13:25:05
Hallo,

Da mir bis heute kein Admin den Grund für die schließung meines Threads geben konnte und ich den verantwortlichen Admin auf Grund von Nachrichtensperre nicht anschreiben konnte, habe ich beschlossen meine Fragestellung/Umfrage noch mal ein zu stellen.


mich würde interessieren ob generelles Interesse daran besteht mittels FHEM Android Geräte ab zu fragen und entsprechende Informationen in FHEM dar zu stellen, sowie die Android Geräte zu steuern?
Sollte Interesse an einer Steuerung bestehen würde mich interessieren was ihr gerne steuern möchtet?

Grund der Umfrage ist, das ich ein FHEM Modul geschrieben habe welches einige der Funktionen bereits zur Verfügung stellt. Dieses Modul benutzt zur Kommunikation mit dem Android Gerät die App NICHT VON MIR Automagic (Funktion wie Tasker, kostet leider 3 Euro) und von mir vorgefertigte Flows.

Hier ist meine Liste


Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: fstefan1960 am 03 August 2015, 19:02:54
Hi,

manches davon geht ja / soll ja gehen mit webViewControl. Leider läuft es nicht gut zusammen mit TABLET UI (bei mir).

Super wären:
    Lautstärke
    Bildschirmhelligkeit
    Bildschirm an / aus
    TTS Text to Speech (Die Waschmaschine ist fertig  ;D) (umgesetzt)
    Text auf Bildschirm oder Statusbar ausgeben (umgesetzt)
    Anzeige einer bestimmten URL

Gruß

Frank
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: Icinger am 03 August 2015, 19:20:48
Ein absoluter Hit wäre es, in Android eingestellte Alarme in FHEM abbilden zu können, um damit gewisse morgendliche Aktivitäten zeitgenauer ablaufen lassen zu können.

Momentan zB schalte ich meine Kaffeemaschine automatisch um 5:15 ein, wenn ich per Geozone daheim bin.
Habe ich aber mal später Dienst (und somit auch der Wecker später), könnte die Kaffeemaschine ruhig auch später erst loslegen.

lg, Ici
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: chris1284 am 03 August 2015, 19:50:20
Zitat von: fstefan1960 am 03 August 2015, 19:02:54
Hi,
manches davon geht ja / soll ja gehen mit webViewControl. Leider läuft es nicht gut zusammen mit TABLET UI (bei mir).

ja, ein modernes tui welches von der perfrmance her wie ein browser am pc reagiert (wobei da tui auch noch nicht das gelbe vom ei ist, perfomrance technisch) und die genannten features mitbringt wäre genial. eigentlich wäre ein zusätzlicher dienst der an die fhemserverinstanz gebunden ist ne feine sache. dieser und fhem könnten dann daten austauschen (set, get usw) mit dem vorteil das der client auf dem tablet zugriff auf die hardware dessen hat
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 03 August 2015, 22:20:28
@Frank

Was mit meinem Modul bisher geht ist Lautstärke, TTS, Text auf Bildschirm. Am WE werde ich mich mal um Bildschirmhelligkeit und Bildschirm an kümmern.
Habe auch gerade es geschaft z.B. den aktuellen PlayMusic Title, Album und Artist in FHEM ein zu speißen. Das geht aber an meinem Modul leider vorbei, das macht Automagic mit einem setreading in einem http request.

@Ici
Du wirst lachen, aber laut dem was ich gelesen habe soll das wohl gehen. Auch das schaue ich mir am WE gerne mal an.



Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2015, 06:09:31
Zitat von: chris1284 am 03 August 2015, 19:50:20
ja, ein modernes tui welches von der perfrmance her wie ein browser am pc reagiert (wobei da tui auch noch nicht das gelbe vom ei ist, perfomrance technisch) und die genannten features mitbringt wäre genial. eigentlich wäre ein zusätzlicher dienst der an die fhemserverinstanz gebunden ist ne feine sache. dieser und fhem könnten dann daten austauschen (set, get usw) mit dem vorteil das der client auf dem tablet zugriff auf die hardware dessen hat

Ja das wäre super. Dafür muss sich aber jemand finden der entweder von beidem Programmiertechnisch Ahnung hat, oder wenigstens Android Development beherrscht. Perl kann ich nur rudimentär. Lerne es gerade und im Zuge dessen Entstand aus einem Bedarfsfall heraus mein Modul.
Ein Dienst der auf den Androidgeräten läuft und ständig Kontakt mit FHEM hat wäre super.
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2015, 12:10:20
Hier mal ein Readingbeispiel. Heute konnte ich diverse Sachen integrieren, aber noch nicht testen. Daher ohne Garantie das es bleibt.




Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 August 2015, 12:22:23
Zitat von: Icinger am 03 August 2015, 19:20:48
Ein absoluter Hit wäre es, in Android eingestellte Alarme in FHEM abbilden zu können, um damit gewisse morgendliche Aktivitäten zeitgenauer ablaufen lassen zu können.
Das wäre tatsächlich ganz nett.
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2015, 12:42:03
Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 04 August 2015, 12:22:23
Das wäre tatsächlich ganz nett.

Kommt! Ist als Reading möglich. Ich habe es mir bereits angeschaut, kann aber noch nichts weiter zu sagen da ich nicht testen kann.
Kleine Frage zur Darstellung. Ich habe nur Zeit HH:mm integriert. Man sieht also nicht welcher Tag gemeint ist. Wäre es sinnvoll noch den Tag dazu zu nehmen, es geht als Datumsformat dd.MM sollte ja wohl reichen. Ausgelesen werden kann immer nur der nächste Alarm.
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: Thorsten Pferdekaemper am 04 August 2015, 12:53:23
Zitat von: CoolTux am 04 August 2015, 12:42:03
Kommt! Ist als Reading möglich. Ich habe es mir bereits angeschaut, kann aber noch nichts weiter zu sagen da ich nicht testen kann.
Kleine Frage zur Darstellung. Ich habe nur Zeit HH:mm integriert. Man sieht also nicht welcher Tag gemeint ist. Wäre es sinnvoll noch den Tag dazu zu nehmen, es geht als Datumsformat dd.MM sollte ja wohl reichen. Ausgelesen werden kann immer nur der nächste Alarm.
Naja, der Tag wäre schon wichtig. Wenn ich mir z.B. Mo-Fr den Wecker um jeweils 7:00 Uhr stelle, aber am Sa und So gar keinen, dann wäre am Samstag der nächste Alarm ja auch 7:00 (d.h. der von Montag). Das wäre nicht so gut.
Gruß,
   Thorsten
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2015, 13:02:04
Na dann baue ich das mal mit ein. Das Format wäre dann dd.MM-HH:mm, also 05.08-07:00.

Im übrigen kann ich berichten das mich mein Tablet heute Morgen wunderbar mit Musik geweckt hat. Das abspielen der Musik und das stufenweise hochstellen der Lautstärke hat fhem mit Hilfe der wakeup Funktion des Residenzmodules in Verbindung mit meinem AMAD Modul gemacht. Eingestellt habe ich den Wecker über TabletUI.
Alles arbeitet wunderbar zusammen.

Ich möchte daher mal einen herzlichsten Dank an alle Entwickler los werden. Ohne Eure fleißige Arbeit würde FHEM nicht sooo viel freude bereiten. DAAAAANKE
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: Icinger am 04 August 2015, 19:48:37
Das Format wäre dann dd.MM-HH:mm, also 05.08-07:00

Zur besseren Auswertung vielleicht entweder als Unix-Timestamp, oder aber als zwei getrennte Reading.

Denk ich mal einfach nur so :)

lg, Ici

PS: Oder aber den Wochentag als eigenes Reading (1-7 -> Mo-So)....So müsste es sich mit DOIF am schönsten auswerten lassen.
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 04 August 2015, 20:54:14
Hallo,

So ich habe es nun geschafft die neuen Sachen zu testen. Anbei noch mal ein paar Screenshots. Das Readingformat von nextAlarm habe ich erstmal so gelassen. Kann man immer noch ändern. Muss mal schauen wie ich das mit den Wochentagen hin bekomme. Den Vorschlag von Icinger finde ich gut.
Ansonsten sieht das alles schon recht stabil aus. Auf den Plan steht noch das ganze über einen eigenen TCP Socket statt http_nonBlockingGet laufen zu lassen. Aber ich bin Anfänger das kann noch dauern.   ;D


Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: mi.ke am 05 August 2015, 07:57:09
Hi,

also ich finde das Thema extrem spannend.

Und da taucht auch schon die erste Frage auf...
Läuft das "Automagic" stressfrei zusammen mit "Tasker" auf dem selben Gerät?
Hat da jemand Erfahrung?
Cheers
mi.ke
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 05 August 2015, 08:10:38
Zitat von: mi.ke am 05 August 2015, 07:57:09
Läuft das "Automagic" stressfrei zusammen mit "Tasker" auf dem selben Gerät?
Hat da jemand Erfahrung?

Leider habe ich dazu keine Erfahrungen. Ich hatte erst Tasker, war aber unzufrieden mit dem Handling. Dann habe ich hier im Forum von Automagic erfahren.
Rein vom Verständnis her sollte es zusammenlaufen, solange nicht beide die selben Vorgänge (Task) ausführen sollen. Wenn beide gleichzeitig auf ein und das selbe Event mit ein und der selben Aktion reagieren sollen wird es wohl Stress geben. Auch sollte man bei TCP Socket Geschichten (httpRequest z.B.) aupassen nicht den selben Port für beide zu vergeben.

Was ich vielleicht noch nicht erwähnt habe, es gibt eine Testversion von Automagic (http://automagic4android.com/de/testversion (http://automagic4android.com/de/testversion)), diese ist auf 10 Tage und 3 Flows begrenzt.



Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 05 August 2015, 09:59:36
Habe mich mal wegen dem Datumsformat für den Wecker schlau gemacht. So richtig FHEM Ähnlich habe ich da nichts gefunden. Das müsste ich wohl im Modul dann konvertieren.
Was ich erstmal eingestellt habe ist Tag_HH:mm, also Mi_13:25
Und das als ein Reading. Denkt Ihr darauf kann man notify's laufen lassen? Ich versuche noch das ganze ohne Trenner ( _ ) hin zu bekommen. Aber leider sieht meine Perl Routine ein Leerzeichen als Trenner zwischen Readingname und Value   :)


Grüße
Leon
Titel: Antw:[UMFRAGE] Interesse Android Geräte zu steuern und abzufragen? Besser erklärt!
Beitrag von: CoolTux am 07 August 2015, 09:40:34
Hier gibt es nun endlich eine erste beta Version eines Modules zum Thema

http://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,39773.0.html)