Ich habe seit ich meinen HomeMatic MP3 Türgong Bausatz (HM-OU-CM-PCM) angeschlossen habe, solche Fehlermeldungen im Log:
2015.08.06 20:17:36 1: Error: HM_2FF43B has no TYPE
Ist da was nicht korrekt gepairt?
Vlt. wurde beim pairen kein Type/subType angelegt. Du könntest nochmal "drüber pairen" oder du weist dem Teil mit attr subType ... einen Type zu (z.B. output Unit, must du mal nachsehen).
VG
Frank
wenn er ein list von dem aktor machen würde müßte man nicht immer rumraten ;)
Das ist wohl wahr ... :)
VG
Frank
Hier der list output:
Internals:
CFGFN
DEF 2FF43B
HMLAN1_MSGCNT 131
HMLAN1_RAWMSG R0978C679,0001,37F00A9E,FF,FFCF,0AA0102FF43B1E9E560100000000
HMLAN1_RSSI -49
HMLAN1_TIME 2015-08-07 20:42:35
HMLAN2_MSGCNT 76
HMLAN2_RAWMSG E2FF43B,0000,8A2BF964,FF,FFAC,0AA0102FF43B1E9E560100000000
HMLAN2_RSSI -84
HMLAN2_TIME 2015-08-07 20:42:34
IODev HMLAN1
LASTInputDev HMLAN1
MSGCNT 207
NAME OG_FL_MP3Gong
NR 692
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:0A - t:10 s:2FF43B d:1E9E56 0100000000
protCmdDel 100
protLastRcv 2015-08-07 20:42:34
protResnd 157 last_at:2015-08-07 20:42:33
protResndFail 50 last_at:2015-08-07 20:42:14
protSnd 174 last_at:2015-08-07 20:42:34
protState CMDs_done
rssi_at_HMLAN1 avg:-46.01 min:-56 max:-42 lst:-49 cnt:131
rssi_at_HMLAN2 avg:-98.1 min:-104 max:-83 lst:-84 cnt:76
Readings:
2015-08-07 20:41:38 CommandAccepted yes
2015-08-07 20:39:13 D-firmware 1.0
2015-08-07 20:39:13 D-serialNr LEQ1185320
2015-08-07 20:42:33 PairedTo 0x1E9E56
2015-08-06 20:17:33 R-intKeyVisib invisib
2015-08-06 20:17:33 R-pairCentral 0x1E9E56
2015-08-07 20:42:33 RegL_00: 02:01 A4:80 0A:1E 0B:9E 0C:56 00:00
2015-08-07 20:41:36 powerOn 2015-08-07 20:41:36
2015-08-07 20:42:34 recentStateType info
2015-08-07 20:42:34 state off
Helper:
HM_CMDNR 10
cSnd 011E9E562FF43B00040000000000,011E9E562FF43B0103
dlvl 00
dlvlCmd ++A0111E9E562FF43B0201000000
mId 00AF
peerIDsRaw ,00000000
rxType 1
Bm:
Cul_hm_attr:
cnt 2
dmx 0
mAr
max 0
tot 0
Cul_hm_define:
cnt 1
dmx 0
max 1
tot 1
mAr:
HASH(0x282cf40)
HM_2FF43B CUL_HM 2FF43B
Cul_hm_get:
cnt 26
dmx 0
max 1
tot 26
mAr:
HASH(0x282cf40)
HM_2FF43B
?
Cul_hm_rename:
cnt 1
dmx 0
max 17
tot 17
mAr:
OG_FL_MP3Gong
HM_2FF43B
Cul_hm_set:
cnt 82
dmx 0
max 146
tot 1088
mAr:
HASH(0x282cf40)
OG_FL_MP3Gong
playTone
1
Io:
newChn +2FF43B,00,01,00
nextSend 1438972954.97129
prefIO
rxt 0
vccu
p:
2FF43B
00
01
00
Mrssi:
mNo 0A
Io:
HMLAN1 -47
HMLAN2 -84
Prt:
bErr 0
sProc 0
Rspwait:
Q:
qReqConf
qReqStat
Role:
chn 1
dev 1
prs 1
Rpt:
IO HMLAN1
flg A
ts 1438972954.88866
ack:
HASH(0x282cf40)
0A80021E9E562FF43B00
Rssi:
At_hmlan1:
avg -46.0152671755725
cnt 131
lst -49
max -42
min -56
At_hmlan2:
avg -98.1052631578947
cnt 76
lst -84
max -83
min -104
Shadowreg:
Attributes:
IODev HMLAN1
IOgrp vccu:HMLAN1
autoReadReg 5_readMissing
expert 2_full
firmware 1.0
model HM-OU-CM-PCB
peerIDs 00000000,
room Device,Flur
serialNr LEQ1185320
subType outputUnit
Hast du da schon etwas geändert? Im list steht subType outputUnit. Kann z.Zt. Nich weiter nachsehen, habe nur das Tablet dabei.
VG
Frank
ZitatTYPE CUL_HM
das TYPE ist da
ZitatInternals:
CFGFN
arbeitest du mit include? oder fhem.cfg sortierer?
weil bei dir das CFGFN auftaucht?
Die Fehlermeldung ist weg, aber jetzt bekomme ich andere Fehler. Ich glaube das Teil hat ein Problem mit der Stromversorgung. Werde mal in diese Richtung weiter testen.
Halo Reiner,
ich hatte diesen Fehler auch, er entsteht sofort nach einem rename des HM devices. scheinbar hat er irgnedwo den Originalnamen beibehalten. der dazugehörige file-log war jedoch nicht die Ursache denn er wurde mit dem rename korrekt umbenamt.
ich habe den Aktor (war ein UP Aktor) gefühlt 10 mal neu an die VCCU gepairt. bevor ich dann ein rename durchgeführt habe habe ich einige Stunden abgewartet. das dann erfolgte rename war erfolgreich und die Fehlermeldung kam nie wieder.
teste mal ob es am rename liegt. sobald der Befehl renmae gesetzt wurde kam in derselben Sekunde eine perl warning und dann seitenweise der error bzgl device no type.
warum der Fehler weg ist, sagt mir keiner. Mein Beitrag dazu wartet noch auf eine Antwort :-(
Das könnte tatsächlich sein. Ich habe einen Rename gleich nach dem pairen gemacht. Vielleicht hat FHEM da noch interne Kommunikation wie ein getConfig oder ein registers read in einer Queue und die Resultate kommen dann mit dem alten Namen zurück.
Dito.
Bei mir kommt die Fehlermeldung allerdings immer noch.
Dazu noch unzählige: "PERL WARNING: Use of uninitialized value in string eq at fhem.pl line 4337."
Bei euch hat ein wiederholtes Pairing zur Lösung geführt, wenn ich das recht verstehe?