Hallo,
ich möchte mit einer Taste des 4 Kanal Handsender HM-RC-4-2 den Ausgang des 1 Kanal Aktors MH-LC-Sw1-FM für ca. eine Sekunde schalten.
Habe den Raspberry Pi mit HM-LAN Adapter.
Habe das auch mit "notify on-for timer" geschafft:
define nSchalterGarage notify CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04 set Aktor1 on-for-timer 1
Aber die LED des Handsenders blieb auf orange weil ich kein Peering durchgeführt hatte.
Habe dann einen virtuellen Button "vccu_Btn1" erstellt und mit
set CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04 peerChan 0 Aktor1 single
das Peering erfolgreich durchgeführt, die LED am Handsender geht dann auch auf grün.
Aber: die Tastfunktion des Handsenders schaltet leider den Aktor-Ausgang dauerhaft ein, bis ich ein zweites mal die Taste des Handsenders betätige.
Wie kann ich jetzt wieder eine "on-for-timer" Funktion realisieren?
Gruß,
Rainer
Zitat
Habe dann einen virtuellen Button "vccu_Btn1" erstellt und mit
set CUL_HM_HM_RC_4_2_23FF3D_Btn_04 peerChan 0 Aktor1 single
wenn ich das richtig sehe ist dann der vccu-button noch ungenutzt weil du trotzem den taster mit dem aktor1 peered hast.
so musst du schauen was die regList des aktor1 an optionen hergibt (also schauen ob da sowas wie on for timer geht). leider hast du nicht verraten was aktor1 für ein gerät ist
du hättest den taster mit dem vccu_Btn1 peeren müssen (für die grüne led ) und ein notify auf den CUL_HM_HM_RC_4_2_23FF3D_Btn_04 setzen müssen welches das set aktor 1 on-for-timer 1 ausführt.
so ist mein verständnis um das zu lösen, habe das aber auch erst 2mal für meinen 6fachtaster und aktoren so gemacht die die optionen die ich wllte nicht von haus aus konnten.
und da es um homematic geht hätte der post hier http://forum.fhem.de/index.php/board,22.0.html sicher mehr erfolg ;)
Zitatich möchte mit einer Taste des 4 Kanal Handsender HM-RC-4-2 den Ausgang des 1 Kanal Aktors MH-LC-Sw1-FM für ca. eine Sekunde schalten.
am besten den taster der fb gleich mit dem aktor peeren. die fb bekommt dann die bestätigung direkt vom aktor. dann brauchst du keinen virtuellen button mehr. ist doch auch viel logischer, direkter und funktioniert auch ohne fhem. die zeit stellst du dann in den registern des aktors ein.
gruss frank
Danke für die Antworten.
@frank:
"am besten den taster der fb gleich mit dem aktor peeren" ==> das hatte ich ja zuerst gemacht mit
set CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04 peerChan 0 Aktor1 single
Ist das direkte peeren ohne FHEM auch AES-verschlüsselt?
Soweit ich das verstanden habe, wird hierbei keine Verschlüsselung verwendet.
Das ist mir zu unsicher.
Der vccu-button war hier noch ungenutzt.
Aber: die Tastfunktion des Handsenders schaltet leider den Aktor-Ausgang dauerhaft ein, bis ich ein zweites mal die Taste des Handsenders betätige. Ich brauche aber ein Ausgangssignal von 1 Sekunde, das dann automatisch wieder aus geht.
@chris1284:
"leider hast du nicht verraten was aktor1 für ein gerät ist" ==> steht doch in meinem Beitrag #1 und im Kopf:
Es ist der Aktor "MH-LC-Sw1-FM"
"du hättest den taster mit dem vccu_Btn1 peeren müssen (für die grüne led ) und ein notify auf den
CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04 setzen müssen welches das set aktor 1 on-for-timer 1 ausführt."
==> das hatte ich auch noch probiert, aber der aktor wurde dann gar nicht mehr angesteuert bei Betätigung der FB-Taste.
@admins
"da es um homematic geht hätte der post hier http://forum.fhem.de/index.php/board,22.0.html sicher mehr erfolg"
Vielleicht kann man das entsprechend verschieben?
Danke
ZitatIst das direkte peeren ohne FHEM auch AES-verschlüsselt?
Soweit ich das verstanden habe, wird hierbei keine Verschlüsselung verwendet.
Das ist mir zu unsicher.
habe ich noch nie gehört. warum sollten die das untereinander nicht tun, wäre ja eine sicherheitslücke. wen am aktor sign=on eingestellt ist, werden immer aes-signierungen gefordert. vielleicht gibt es sender die kein aes können, keine ahnung.
edit: fb und keymatic machen das doch out-of-the-box.
wenn du die direkte kommunikation mitsniffst, siehst du doch, was sie senden.
Zitat von: SunnyCrockett am 07 August 2015, 11:32:33
==> das hatte ich auch noch probiert, aber der aktor wurde dann gar nicht mehr angesteuert bei Betätigung der FB-Taste.
dan war dein notify falsch und hat nicht auf den druck der taste gepasst
Ok, vielen Dank erstmal. Das werde ich überprüfen.
Problem ist gelöst, so jetzt geht es:
Habe die bisherigen Einstellungen (notify) gelöscht und auch das peering mit der vccu_Btn1.
Dann direktes peering von Fernbedienung und Aktor
set CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04 peerChan 0 Aktor1 single
Jetzt nur noch in den Registern des Aktors folgendes eintragen damit der Aktor nur 1 Sekunde schaltet
set Aktor1 regSet shOnTime 1 CUL_HM_HM_RC_4_2_xxxxxx_Btn_04
Jetzt geht die LED am Sender auf grün.
Das ganze funktioniert direkt, d.h. auch ohne fhem.
Jetzt habe ich nur noch eine Frage:
Ist das direkte peeren ohne FHEM auch AES-verschlüsselt?
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass alles direkte ohne fhem nur unverschlüsselt laufen würde.
ZitatIst das direkte peeren ohne FHEM auch AES-verschlüsselt?
schalte sign=on am aktor und expectAES=on a der fb ein und teste. sniffe die raw-messages und schau nach.