FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: Tiggercomuth86 am 09 August 2015, 14:29:53

Titel: Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Tiggercomuth86 am 09 August 2015, 14:29:53
Hallo zusammen,

Ich bin kompletter Neuling was das Thema an geht aber könntet ihr mir vielleicht sagen ob es viel Arbeit ist so ein System zu realisieren ? Also schwierig für Anfänger.

Hab eine Fritzbox 7490
Und einen raspberry pi 2

Womit arbeite ich am besten ?
Ich möchte natürlich endlich diese blöden handsender los werden und alles per Handy oder per Zeit einstellen.

Ist das mit einem CUL dann möglich oder was bräuchte ich noch alles ?

Gruß TIggercomuth
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Hauenschild am 09 August 2015, 22:19:48
Mir hat für diese grundlegenden Fragen das E-Book:


http://www.meintechblog.de/2015/02/unser-erstes-e-book-smart-home-in-eigenregie-schritt-fuer-schritt-mit-fhem-zum-connected-home/
sehr geholfen.

Und natürlich der FEHM-Anfänger-Guide:


http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
!!!
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Elektrolurch am 10 August 2015, 08:47:11
Mit der Fritzbox 7490 wirst Du mit fhem keine Freude mehr haben, da ab der OS Version 6.25 fhem nicht mehr automatisch gestartet werden kann. Also bleibt nur der RPI.
Für die Somfy-Motoren gibt es ein Modul, welches Befehle senden kann. Wird der Rollo jedoch zusätzlich über einen Handsender verfahren, dann bekommt fhem das nicht mit, weil das Modul derzeit noch keine Somfy-Signale empfangen kann.
Ein bisschen üben muss man schon und auch Geduld mitbringen. Ich habe 9 Rollos und eine Markise. Jedes einzeln zeitgesteuert und mit verschiedenen Positionen für Lüftung, Sonnenschutz oder im Schlafzimmer für "sanftes" Wecken.
Wetter und Temperaturabhängige Beschattungssteuerung. Alles per fhem.

Wenns dann mal läuft, freut sich der fhem'ler....

Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Tiggercomuth86 am 11 August 2015, 12:29:13
Okay. Danke. Dann werde ich mich da mal einlesen. Also könnte ich jetzt da nicht so anschließen. Ohne handsender ist das dann was blöd da meine Frau sicherlich gerne mal selbst Manuel was einstellen möchte.. Auf oder zu.. Also geht nur ohne handsender oder ohne fhem ? Richtig ?
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Elektrolurch am 11 August 2015, 15:22:58
Ja, das ist so. Handsender verstecken oder fhem so gut machen, dass niemand die Handsender vermisst.
Irgendwann wird das Modul, so hoffe ich, auch Sendesignale empfangen können und damit weiß dann fhem, dass jemand den Handsender betätigt hat.
Im Prinzip gibt es die Firmware dafür schon, sie ist nur noch nicht in die CULF integriert worden.
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Ellert am 11 August 2015, 18:47:16
Es gibt ein neues Modul zum Empfang der Somfy Handsender für den FHEMduino, siehe: http://forum.fhem.de/index.php?topic=34793.0 (http://forum.fhem.de/index.php?topic=34793.0). Es synchronisiert die Handsender und das SOMFY-Modul für den CUL.
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Puschel74 am 11 August 2015, 18:54:33
Meine Frau bedient die Rollläden nach wie vor mit den Handsendern - sie will das so.
Mir ist das egal aber ich stelle die Rollos zyklisch per FHEM auf einen definierten Zustand - um 00:00 alle zu weil da sind auch alle zu  ::)

Morgens macht FHEM auf und wenn meine Frau "reinpfuscht" überschreibt FHEM das je nach Situation wieder.
Ab und zu ist sie am meckern aber damit hat sie sich abgefunden - sie stellt dann einfach wieder so wie sie es gerne hätte.

Die meiste Zeit passt es aber da sie die Rollläden je nach Laune früher in die Beschattung schickt als FHEM das machen würde - und ich habe bei ihr noch keine Regelmäßigkeit gefunden die ich in FHEM programmieren könnte  ::)
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: Elektrolurch am 12 August 2015, 12:31:46
Zitat:
- und ich habe bei ihr noch keine Regelmäßigkeit gefunden die ich in FHEM programmieren könnte  ::)

Da kann man eher Kreise quadrieren....
Titel: Antw:Somfy Rolllädenmotoren automatisieren.
Beitrag von: NoFaker76 am 12 August 2015, 14:53:47
Vielleicht sollte noch erwähnt werden, dass nur Somfy RTS Antriebe unterstützt werden.
Somfy mit io Homecontrol lässt sich nur über den Umweg der Tahoma-Box steuern - soweit ich das bisher gelesen habe.

Gruß
Kim