Hallo,
habe wahrscheinlich ein einfaches Problem.
Möchte ein Dummy auf dem Webinterface festlegen welches sich wie ein Taster verhält.
D.h.
Solange ich die Taste betätige sollte z.b. ein Symbol aufleuchten und wenn ich wieder loslasse muss das Symbol verschwieden.
Die Lösung mit den on und off Eigenschaften bekomme ich hin.
Hat jemand eine Idee?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
siehe hier: http://forum.fhem.de/index.php/topic,39946.0.html (http://forum.fhem.de/index.php/topic,39946.0.html).
gruss
andre
Danke für die Info. Habe ich versucht und es klappt auf dem PC. Wenn ich aber mit dem Handy drauf gehe funktioniert des leider nicht mehr.
Hast du noch eine andere Idee?
Eigentlich würde es mir auch reichen, wenn ich die Taste betätige und der Taster ist für ca. 200ms aktiv. Vielleicht gäbe es dazu noch eine einfachere Lösung?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
auf dem tablet gibt es keine maus events. schau mal ob touchstart und touchend funktioniert.
wenn dir ein festes timing reicht nimm einen dummy mit nur einem zustand, im notify schalest du dein device ein und per fhem sleep mit der gewünschten verzögerung wieder aus.
ob dir die genauigkeit reicht musst du probieren.
gruss
andre
Danke, habe ich mal versucht, haut aber noch nicht hin.
Wasvhabe ich gemacht
1) define taster dummy
2) attr taster set list on off
define notify......taster:on [Schalten]
Frage: Das schalten funktioniert einwandfrei nur den taster kann ich nicht rücksetzen. Wo genau muss ich den Sleep Befehl ins Notify integrieren?
Dank
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
wie oben geschrieben: du brauchst nur einen zustand:define taster dummy
attr taster setList click
attr taster devStateIcon .*:taster:click
und das notify schaut so aus:define nn notify taster set abc on ;; sleep 0.2 ;; set abc off
das icon im frontend kannst du über diese variante aber nur über umwegen kurzzeitig den aktuellen stand zeigen lassen.
das geht mit der javascript variante besser. schau mal ob es mit touchstart und touchend funktioniert.
gruss
andre
Danke nochmals...
Ich weiß nicht genau warum, aber die Funktion "sleep 0.5" nach dem ersten Set Befehl verursacht bei mir, dass die Lampe auf der Web Oberfläche nach der angegebenen Zeit einschaltet.
Ich will aber eigentlich dass der Signalzustand an der Weboberfläche sich sofort ändert und nach der angegebenen Zeit aus geht.
Was habe ich gemacht:
notify....Taster:on {fhem ("set LogoMerker value 1")}; {fhem("sleep 0.8")}
Der erste Teil des Notifys wird richtig ausgeführt, die sleep 0.8 bewirkt, dass das Symbol auf der Weboberfläche später einschaltet.
Des ist mein Problem, da ich das Symbol ausschalten will
Danke für die Rückmeldung
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
das notify muss so aussehen wie in meinem beispiel:define nn notify taster set abc on ;; sleep 0.2 ;; set abc off
nicht mehrere fhem aufrufe.
dein beispiel blockiert fhem nur für 0.8 sekunden und wenn du eine effekt siehst ist das zufällig.
gruss
andre
Danke
Habe es hin bekommen. Muss aber mit {fhem......arbeiten, da die Kommunikation zur Logo nur mit "value 1 oder value 0 funktioniert und nicht via on and of
Vielen Dank nochmal für die Hilfe
Danke
Jakob
so lange es ein normales set kommando ist brauchst du kein fhem(...).
define nn notify taster set LogoMerker value 1 ;; sleep 0.8 ;; set LogoMerker value 0
gruss
andre
Wäre es nicht auch mit einem eventmap gegangen?
Z.B. eventMap ... /on-for-timer 0.5:push/
Habe bei mir ein ähnliches Problem so gelöst.
dummys können kein on-for-timer. und die logo ja scheinbar auch nicht. mit einem readingProxy wäre es noch gegangen.
Ok, wieder was gelernt...
Bekomme ich aber nicht hin.
Frage:
Sind bei den ;; Leerzeichen vor und nacher?
Dazwischen??
Es funktioniert nur mit fhem
Danke
Jakob
gib alles im web fronten unter DEF ein. ohne verdoppelte ; und mit leerzeichen davor und dahinter.
was genau geht nicht?
Es wird nur das Einschalten (erste Anweisung ausgeführt und die restlichen zwei Anweisungen nicht.
Mit fhem funktioniert es wie es soll.
Danke
Jakob
Ok.....
Jetzt geht's auch ohne fhem.
Loesung wie beschrieben :
nur ein ; und Leerzeichen davor und Leerzeichen dahinter
Jetzt gehts auch so.
Vielen Dank
Gr
Jakob
Danke
Jakob