FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Navigator am 12 August 2015, 18:35:24

Titel: (erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: Navigator am 12 August 2015, 18:35:24
...die Frage ist mir fast schon peinlich, aber was hat es mit dem RSSI Wert der VCCU auf sich. Auf welches Device bezieht sich dieser denn, oder ist das immer der Wert vom letzten empfangenen Signal.
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: LuckyDay am 12 August 2015, 19:05:01
Ich weiß nicht was du siehst, bei mir ist es eindeutig mit meinen hmlans :)

Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: chris1284 am 12 August 2015, 19:19:47
die vccu zeigt den rssi jeden io devices an.
ich habe 2, somit auch 2 rssi internals
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: LuckyDay am 12 August 2015, 19:26:49
Zitatdie vccu zeigt den rssi jeden io devices an.

Nö , schau mal genau
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: Navigator am 12 August 2015, 19:49:25
Also ist bei mir der RSSI des HMusb gemeint. Das ist mir klar, aber in Bezug auf welches Device? Empfangsfeldstärke vom letzten Aktor der emfpfangen wurde?. Ist es zu warm, das ich nicht mehr klar denken kann, oder hab ich ein Verständnisproblem? Der HMusb kann ja ohne spezifische Empfänger oder Sender keinen RSSI haben.
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: justme1968 am 12 August 2015, 20:36:33
im device steht jeweils der rssi wert der zuletzt empfangenen nachricht.

wenn du mehr info möchtest nimm get rassi von HMinfo.

gruss
  andre
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: chris1284 am 12 August 2015, 20:53:58
Zitat von: fhem-hm-knecht am 12 August 2015, 19:26:49
Nö , schau mal genau
hab ich und es stimmt. ich sprach von IO dev  (und natürlich in abhängigkeit des zu letzt empfangenen singals, sollte aber klar sein das nicht alle aktoren an ioX die selbe rssi haben  8))
Titel: Antw:vccu RSSI
Beitrag von: Navigator am 12 August 2015, 21:10:54
danke und erledigt... :)
Titel: Antw:(erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: LuckyDay am 12 August 2015, 21:33:43
Zitatletzt empfangenen singals

gesendet über/von der vccu,
Titel: Antw:(erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: justme1968 am 12 August 2015, 21:41:01
empfangen. nicht gesendet. der sender weiß von sich aus erst mal nicht wie stark das signal beim empfänger ankommt.
Titel: Antw:(erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: frank am 12 August 2015, 22:08:17
in diesem fall habt ihr fast beide recht.  ;)

die messages stehen ja auch dabei. das eine io hat das senden des anderen io empfangen und umgekehrt. daher auch die exellenten rssi.

gruss frank.
Titel: Antw:(erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: LuckyDay am 12 August 2015, 23:25:06
frank , hast mal auf die Uhrzeiten gesehen, und sind doch zwei ganz unterschiedliche Messages
Titel: Antw:(erledigt) vccu RSSI
Beitrag von: frank am 13 August 2015, 10:20:49
Zitat von: fhem-hm-knecht am 12 August 2015, 23:25:06
frank , hast mal auf die Uhrzeiten gesehen, und sind doch zwei ganz unterschiedliche Messages
ja, sag ich doch.

jeweils ein ack der zentrale an 2 unterschiedliche empfänger. der hmlan1 sieht/empfängt das senden des hmusb und misst dabei die feldstärke. und umgekehrt. also der hmusb sieht/empfängt das senden des hmlan1 und misst dabei die feldstärke. das anzeigen des ack kannst du sogar noch als indiz sehen, da diese nur durch ein anderes io sichtbar werden.

ich habe das bei mir gerade mal nachgeschaut und die jeweiligen ziel devices überprüft. das passt zu meiner aussage. bei mir sind auch 2io an der vccu, hmlan und hmusb.
das zieldevice, das bei mir in der message steht, die beim hmlan angezeigt wird, hat als preffered io den hmusb. beim hmlan steht also eine message die der hmusb gesendet hat.

alle 4 werte gehören aber scheinbar nicht zusammen. hmlan1_MSGCNT zeigt wirklich die anzahl der vom hmlan1 gesendeten msgs an. ebenso hmlan1_TIME die letzte vom hmlan1 gesendete msg. hmlan1_RAWMSG aber immer die vom hmusb gesendete msg. hmlan1_RSSI muss aber zu hmlan1_RAWMSG gehören. letztendlich sind alle werte ein output der vccu.

edit: alle werte beziehen sich wohl doch auf empfangene werte des io, aber gesendet im auftrag der ccu durch das andere io. wie das allerdings bei nur einem io aussieht ist mir schleierhaft.

daher: im prinzip haben beide recht.  :)