Hi,
habe für meinen EnOcean-FMS61NP-2-Kanal-Multifunktions-Stromstoßschalter nach dieser Anleitung http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-FMS61NP-2-Kanal-Multifunktions-Stromsto%C3%9Fschalter mittels readingsProxy getrennte Devices für die beiden Kanäle angelegt.
#Kanal 1 zur Steuerung mit on und off
define AktorKanal1 readingsProxy FMS61:channelB
attr AktorKanal1 setFn {($CMD eq "on")?"B0":"BI";;}
attr AktorKanal1 setList off on
attr AktorKanal1 valueFn {($VALUE eq "B0")?"on":"off"}
attr AktorKanal1 webCmd off:on
#Kanal 2 zur Steuerung mit on und off
define AktorKanal2 readingsProxy FMS61:channelA
attr AktorKanal2 setFn {($CMD eq "on")?"A0":"AI";;}
attr AktorKanal2 setList off on
attr AktorKanal2 valueFn {($VALUE eq "A0")?"on":"off"}
attr AktorKanal2 webCmd off:on
Leider funktionieren die StateIcons, die ich zusätzlich gebastelt habe, nicht richtig. Sie aktualisieren sich nicht selber, sondern nur, wenn man den Browser aktualisiert.
attr AktorKanal1 devStateIcon off:light_light_dim_00:on on:light_light_dim_100:off
attr AktorKanal1 stateFormat lastCmd
Weiß jemand woran das liegen könnte?
VG
Fabian
Scheint ein Problem mit readingsProxy und longpoll zu sein. Bitte Suche mal danach, meine da gab es vor Kurzem etwas. Da es mMn nicht speziell EnOcean betrifft, vielleicht mal im Forum für readingsProxy nachfragen, wenn sich hier niemand meldet.
ich schau es mir an sobald ich aus dem urlaub zurück bin.
gruss
andre