hallo zusammen,
ich bin Anfänger und versuche seit 2 Tagen die Philips HUE bridge in Verbindung mit 2 Living Colors Lampen von Philips zum laufen zu bekommen; die Einbindung der HUE bridge war problemlos, meine beiden Living colors wurden auch sofort gefunden, ein- und ausschalten hat sofort funktioniert. Nur der Colorpicker funktioniert nicht, ich sehe stattdessen nur 3 Farbwerte in Hex in der FHEM Oberfläche, bei Klick darauf wird die Lampe in der entsprechenden Farbe eingeschaltet; daneben befand sich ein dropdwon menu, wo man zwischen den Werten "RGB", "colorpicker" , "0", "1", und "65xxx" (weiss die Zahl nciht mehr genau) auswählen konnte; wenn man RGB angeklickt hatte, erhielt man dieselbe Fehlermeldung wie im Hue thread / Seite 4 beschrieben (http://forum.fhem.de/index.php/topic,11020.45.html) , wo die Lösung das Einspielen eines Patches war;die Fehlermeldung war :
Unknown argument rgb, choose one of off on toggle statusRequest pct:slider,0,1,100 bri:slider,0,1,254 rgb:colorpicker,RGB color:slider,2000,1,6500 ct:slider,154,1,500 hue:slider,0,1,65535 sat:slider,0,1,254 xy effect:none,colorloop blink on-for-timer on-till off-for-timer intervals off-till
Auswahl der anderen Werte hat keine sichtbare Veränderung gebracht.
nun habe ich versucht eine neue json Version zu installieren ("sudo cpan install JSON") , es wurde 2.10 installiert; nun scheint das Problem aber noch schlimmer zu sein, ich sehe nur noch on / off neben den Devices in FHEM, obwohl die Einträge für webCmd noch diesselben sind.
hue:rgb:rgb ff0000:rgb 98FF23:rgb 0000ff:toggle:on:off
Ich habe das Gefühl mir fehlen wichtige Dateien, oder mein Setup ist schon vermurkst - kann mir jemand einen Tipp geben? Ich liefere gerne weitere Infos nach, habe im Moment leider keine Ahnung welche Infos hilfreich sein könnten.
FHEM Version 5.6, läuft auf Debian Weezy / Raspberry Pi, linux version 3.18.11
Danke & Grüße
alex
ist dein fhem aktuell?
was gibt version aus?
gruss
andre
version gibt folgendes aus:
# $Id: fhem.pl 9047 2015-08-09 14:29:36Z rudolfkoenig $
# $Id: 00_CUL.pm 9002 2015-07-29 05:46:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 14_CUL_MAX.pm 7532 2015-01-11 19:00:48Z mgehre $
# $Id: 01_FHEMWEB.pm 9053 2015-08-09 16:07:12Z rudolfkoenig $
# $Id: 10_FS20.pm 7070 2014-11-27 12:45:34Z rudolfkoenig $
# $Id: 92_FileLog.pm 9038 2015-08-09 09:49:02Z rudolfkoenig $
# $Id: 30_HUEBridge.pm 8979 2015-07-15 19:30:30Z justme1968 $
# $Id: 31_HUEDevice.pm 8979 2015-07-26 08:00:10Z justme1968 $
# $Id: 10_MAX.pm 8681 2015-06-02 21:40:29Z mgehre $
# $Id: 99_SUNRISE_EL.pm 6765 2014-10-14 18:24:29Z rudolfkoenig $
# $Id: 99_Utils.pm 7914 2015-02-08 11:14:10Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_autocreate.pm 8758 2015-06-16 17:12:39Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_eventTypes.pm 8725 2015-06-10 09:50:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 91_notify.pm 8953 2015-07-13 15:13:06Z rudolfkoenig $
# $Id: 98_telnet.pm 8952 2015-07-13 12:30:26Z rudolfkoenig $
passt das soweit, oder muss ich was aktualisieren?
edit: wenn es hilft kann ich fhem.cfg oder auch screenshots hochladen?
Grüße
alex
ein weiteres update scheint das Problem gelöst zu haben; auf meinem Linux PC hat der Adblocker wohl noch Probleme bereitet, aber jetzt funktioniert der colorpicker wunderbar auf Windows PC, Linux PC und Android Tablet.